Opel Crossland X ist der nächste Crossover, der den Minivan begraben hat. Sein „Opfer“ ist der Opel Meriva. Der familienorientierte kleine Crossover wird maßlich mit dem Opel Mokka vergleichbar sein. Später in diesem Jahr gesellt sich der Grandland X dazu. Zusätzlich zu den oben genannten Paaren wird Opel bis 2020 drei neue SUV-Modelle vorstellen.
Geländewagen
Audi brachte den Audi Q8 concept zur Detroit Auto Show (NAIAS 2017), die die bevorstehende Veröffentlichung eines Serienautos ankündigt. Ein Plug-in-Hybrid, der mit der Eleganz eines Coupés kokettiert und eine Hommage an das legendäre Ur-quattro-Modell darstellt, kommt 2018 auf die Straße. Der Audi Q8 wird das neue Flaggschiff der Marke aus Ingolstadt und dem bisherigen Urteil nach gesehen, wird es seinen Status mehr als rechtfertigen.
Volkswagen hat sein Versprechen gehalten und auf der Detroit Auto Show (NAIAS 2017) eine größere Version des Tiguan präsentiert – den Volkswagen Tiguan Allspace, der 21,5 Zentimeter länger ist als der klassische Tiguan und Platz für sieben Passagiere bietet. In Slowenien wird das mittelgroße SUV im September 2017 erhältlich sein.
Audi präsentiert auf der Detroit Auto Show (NAIAS 2017) die Studie Audi Q8, ein Sport-SUV mit Coupé-Genen. Von letzterem erbte er die Eleganz, vom SUV das charakteristische Raumangebot. Er ist der Vorbote eines neuen Fahrzeugsegments in der höheren Fahrzeugklasse.
Der neue Volkswagen Tiguan Allspace, eine verlängerte Version des Tiguan, kommt. Volkswagen wird die Siebensitzer-Schönheit, die 22 Zentimeter länger sein wird als der Fünfsitzer, zur NAIAS North American International Auto Show 2017 bringen.
Suzukis winziger SUV Ignis, der sich in Slowenien gut durchgesetzt hat, kommt zurück. Der neue Suzuki Ignis (2017) ist sicherer, umweltfreundlicher, federleichter und schöner.
Subaru kann sich über die Verkäufe seiner SUVs nicht beschweren, hat aber seit 2012, als es den Tribeca vom Band schickte, kein großes SUV mehr vorgestellt. Den nächsten Giganten kündigt das SUV-Konzept Subaru VIZIV-7 an, ein siebensitziges SUV, das Subaru auf der Los Angeles Auto Show präsentierte. Das Serienmodell wird der bisher größte Subaru sein.
Der Alfa Romeo Stelvio ist der erste SUV von Alfa Romeo. Seinen Namen verdankt es dem berühmten Stilfser Joch, einem „Wallfahrtsort“ für Rad- und Motorradfahrer. Es gilt als eine Straße, die jeder mindestens einmal in seinem Leben befahren muss. In gewisser Weise. Ob er seinem berühmten Namen gerecht wird, wird die Zeit zeigen, und der Alfa verspricht die besten Fahreigenschaften unter den Premium-SUVs. Die Karosserie ist leicht, der Schwerpunkt tief und das Fahrwerk bietet viel Fahrdynamik. Es wird drei Versionen geben, die sportlichste, der Quadrifoglio, wird mehr als 500 Pferde haben! Damit forderte Alfa seine deutschen Konkurrenten heraus.
Das ist der neue Mazda CX-5, noch sexyer und noch röter. Mazda hat auf der Los Angeles Auto Show die zweite Generation seines CX-5 SUV vorgestellt, das sein meistverkauftes Modell auf dem alten Kontinent ist. Er ist jetzt etwas kürzer und noch freundlicher zu Fahrer und Mitfahrern.
Der Jaguar I-Pace ist ein Konzept-Elektro-Crossover, der den Einstieg von Jaguar in Elektrofahrzeuge einläutet und mit dem er die Vervollständigung der SUV-Palette ankündigt, wo er nun mit dem F-Pace-Modell konkurriert, dem ersten SUV dieser „Wildkatze“. . Der I-Pace hat eine Lithium-Ionen-Batterie, die in den Boden eingebaut ist, und die Passagierkabine ist ungewöhnlich nach vorne geschoben.
Der Volkswagen Atlas ist eineinhalb SUV. Tatsächlich ist er fünf Meter lang (!) und damit der derzeit größte Personenwagen von Volkswagen. Mit dem 7-Sitzer-SUV greift der größte europäische Hersteller den amerikanischen, russischen, chinesischen und nahöstlichen Markt an. Die Premiere findet auf der Los Angeles Auto Show statt.
Japans Honda hat die fünfte Generation des Honda CR-V vorgestellt, ein mittelgroßes SUV, das zum ersten Mal in seiner zwei Jahrzehnte langen Geschichte auch von einem Turbobenziner angetrieben wird. In puncto Design ist er ein Upgrade des aktuellen CR-V, platziert auf einer komplett neuen Plattform. Er hat einen längeren Radstand, einen geräumigeren Innenraum und ist insgesamt größer als sein Vorgänger.











