Vergessen Sie alles, was Sie über Geländewagen wussten, denn hier kommt der Defender OCTA Black – schwarz wie Rockerleder und solide wie Noel Gallaghers Bassgitarre.
Geländewagen
Der Elektrokrieg der amerikanischen Automobilgiganten ist in vollem Gange und bietet mehr Wendungen und dramatische Überraschungen als eine durchschnittliche Netflix-Serie. General Motors hat mit seinem Elektro-Hummer eindeutig den Nagel auf den Kopf getroffen und sitzt nun Fords berühmtem F-150 Lightning im Nacken, der mit sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen hat. Währenddessen mischen Politiker umstrittene Maßnahmen auf, Verbraucher spekulieren über eine Rückkehr zu den guten alten V8-Motoren, und Südkoreaner finden überraschenderweise nicht mehr das Elektro-Erfolgsrezept. Schauen wir uns also genauer an, wer in dieser Elektro-Seifenoper die Hauptrolle (GMC Hummer) spielt und wer sich mit Statistenrollen zufrieden geben muss.
Der MINI JCW Countryman ALL4 (2025) ist erwachsen geworden, praktischer, digitaler und schneller – aber er hat nicht verloren, was MINI schon immer auszeichnet. Charisma. Stil. Und eine kleine Portion Verrücktheit.
Wenn NISMO – das Haus, in dem das Kurvenzählen bei Vollgas beginnt – sich mit Nissans größtem SUV auseinandersetzt, ist das Ergebnis eher berghüttenlastig und eher wie ein Hot Hatch. Der neue Nissan Armada NISMO 2026 parkt neben einem Escalade-V auf dem Schulparkplatz und flüstert ihm ins Ohr: „Aber ich schleppe ein Boot.“
Der Mercedes G-Wagen ist wie eine Modehandtasche unter den Reichen – teuer, sehr beliebt und regelmäßig mit allerlei „einzigartigen“ Modifikationen versehen, die oft nur Skizzen auf Servietten bleiben sollten. Doch als die polnischen Designer von Carlex Design sich des Projekts annehmen und sich von einem exzentrischen schwedischen Gewehr inspirieren lassen, geraten die Dinge schnell außer Kontrolle – im besten Sinne. Das Ergebnis ist der G-Falcon Carlex.
Der Lada Azimut 2026, der am 18. Juni 2025 auf der SPIEF vorgestellt wurde, ist ein 4.416 mm langer fünftüriger SUV auf Basis der aktualisierten Vesta-Plattform. Angetrieben von einem 1,6-Liter-Vierzylindermotor (89 kW/120 PS) oder 1,8-Liter-Vierzylindermotor (98 kW/132 PS), liegt er 208 mm über dem Boden. Die Kabine verfügt über ein 10-Zoll-Display, den Sprachassistenten GigaChat und – erstmals in seiner Klasse – elektrisch beheizbare vordere Seitenfenster.
Seit 70 Jahren ist der Defender die erste Wahl für unerschrockene Abenteurer. Jetzt kommt die Defender Trophy 2026 – ein globaler Wettbewerb, der Offroad-Herausforderungen, Teamgeist und die Unterstützung von Tusk, einer Naturschutzorganisation, vereint.
Der Volvo EX60 verspricht ein elegantes Elektro-SUV, das den beliebten XC60 ersetzen soll. Werfen wir einen Blick auf alles, was wir bereits über ihn wissen – den neuen Volvo EX60!
Haben Sie sich jemals eine klassische Mercedes-Benz G-Klasse als Leinwand für einen Pop-Art-Meister vorgestellt? Mansory und Alec Monopoly haben ihre Neugier gebündelt und zehn einzigartige G-Klasse-Cabrios – AL3C MONO907Y – geschaffen, die nicht nur Autoliebhaber, sondern auch Liebhaber zeitgenössischer Kunst begeistern. Doch das ist erst der Anfang …
Sind Sie bereit für ein Auto, das den Retro-Charme des legendären Renault 4 mit einer technologischen Revolution für Feuerwehren verbindet? Der Renault Vision 4Rescue ist ein Konzept, das schnellere, sicherere und vernetztere Einsätze verspricht – doch das ist erst der Anfang …
BMW hat den XM Label 2026 in die ultimative Waffe für On-Road-Prestige verwandelt. Hybrid? Ja. V8? Sicher. Styling? Geschmacklos gut. Alles andere als langweilig.
Ist das ein SUV oder ein futuristisches Kunstwerk? Der Kahn Design Defender 90 Concept 001 – ein handgefertigter Einzelprototyp von Kahn Design & Chelsea Truck Co. – beeindruckt mit seiner brutalen Präsenz und dezentem schwarzen Prestige. Aber das ist nur ein Vorgeschmack – warten Sie, bis wir alle Details verraten …











