Die Spatzen auf den Ästen zwitschern bereits, dass unser Planet vor Problemen steht, einschließlich Umweltverschmutzung. Wir scheinen zu wissen, wie wir auf alle möglichen kreativen Arten darauf aufmerksam machen können. Na ja, vielleicht ist es gerade der kreative Weg, der uns vorantreibt. An der taiwanesischen Fakultät für Künste entwickelten drei Studenten eine Möglichkeit, das Problem der Erdverschmutzung zu zeigen. Sie nannten es "Polluted Water Popsicles" oder "Polluted Water Lollipops".
Verschmutzung
Solange wir fossile Brennstoffe verwenden, werden wir in der Lage sein, die Luftverschmutzung zu bewältigen. Air-Ink ist ein Gerät, das an der Abgasanlage installiert wird und dafür verantwortlich ist, Autoabgase an der Quelle aufzufangen. noch bevor sie das Rohr verlassen und in die Atmosphäre gelangen. Graviky Labs reinigt dann die gesammelten Partikel von giftigen Elementen und verwandelt sie in Tinte für Stifte und Drucker.
China erstickt seit Wochen wieder im Smog. In vielen Städten herrschen alarmierende Zustände, da die Verschmutzung mit PM2,5-Partikeln (diese sind noch kleiner und noch gefährlicher als PM10-Partikel, vor denen sie in unserem Land warnen, da sie noch weiter in die Lunge eindringen) die Standards um 50 überschreitet mal. Aufgrund der katastrophalen Verschmutzung ordneten die chinesischen Behörden die Einstellung bzw Betriebsbeschränkungen in Hunderten von Fabriken im ganzen Land. Aus Peking und anderswo kommen unheimliche Aufnahmen von Städten, die in dicken, grauen und stinkenden Nebel gehüllt sind.
Der Fotograf Benjamin Von Wong ist ein Fan der Unterwasserfotografie und beschäftigt sich seit einem Jahr mit seinen Fotoprojekten mit „langweiligen“ Themen wie Klimawandel und Artenschutz. Mit ihrem neusten Projekt Mermaids Hate Plastic setzen sie diesen Trend fort. Dieses Mal geht er die Plastikverschmutzung an. Waren die beiden vorherigen Probanden viel dankbarer für das Objektiv, gelang es ihm auch diesmal, aus einem scheinbar unfotogenen Motiv faszinierende Szenen zu machen. Er beschäftigte Unterwassermädchen und erschuf ein Meer aus 10.000 Flaschen – die Menge, die ein durchschnittlicher Amerikaner in seinem Leben konsumieren würde. Das Projekt macht auf das drängende Problem der Plastikverschmutzung aufmerksam.
„Overdevelopment, Overpopulation, Overshoot“ ist eine Fotosammlung, in der wir neben bewegenden Essays auch bewegende Fotografien finden, die die verheerenden Auswirkungen der Überbevölkerung zeigen.
Peking wurde kürzlich von der ersten Welle extrem verschmutzter Luft der Saison heimgesucht, die die Stadt in Nebel hüllte. Die Chinesen fanden sich und beobachteten den Sonnenaufgang auf ihre eigene Weise.





