Marburg-Virus. Der Name selbst klingt nach etwas, das man so schnell wie möglich vergessen möchte. Aber Vorsicht – es ist nicht nur ein Name. Es handelt sich um einen der gefährlichsten bekannten Krankheitserreger, dessen Sterblichkeitsrate teilweise erstaunliche 88 % erreicht. Ja, Sie haben richtig gelesen – 88 %. Das bedeutet, dass mehr als acht von zehn Infizierten nicht überleben. Auch wenn sie weltweit nicht so oft für Schlagzeilen sorgt wie andere Krankheiten, ist dieser unsichtbare Feind immer bereit, eine Überraschung zu bereiten. Das Virus ist höchstwahrscheinlich heute in Deutschland aufgetreten. Weitere Informationen folgen.
Virus
Am Mittwoch, 2. Oktober 2024, wurde der Hamburger Hauptbahnhof zum Schauplatz eines alarmierenden Vorfalls, als zwei Passagiere eines aus Frankfurt kommenden Zuges Symptome einer Infektion mit dem äußerst gefährlichen Marburg-Virus – dem tödlichsten Virus – zeigten. Das mit Ebola verwandte Virus, das schweres Fieber, Erbrechen und Blutungen verursacht, hat eine extrem hohe Sterblichkeitsrate, die bis zu 88 Prozent erreichen kann.
Die erste Regel der allgemeinen Hygiene – Händewaschen. Vor allem, wenn man diese Gegenstände berührt.
Warum erkälten wir uns? Wir sind mit der Warnung aufgewachsen, dass das Spielen im Regen oder das Sitzen auf kaltem Beton zu einer Erkältung führen würde. Doch wie viel Wahrheit steckt in diesen alten Weisheiten? Können uns Kälte und Regen tatsächlich kalt machen oder sind das nur Großmutters Teufel, die von Generation zu Generation weitergegeben werden? In diesem Artikel werden wir die wissenschaftlichen Beweise untersuchen, die die Mythen von den Wahrheiten darüber trennen, wie Wetterbedingungen zu einer Erkältung führen können.
Die Grippe steht praktisch vor der Tür, aber das noch nervigere COVID, das uns seit zwei Jahren das Leben schwer macht, sind wir noch immer nicht los. Deshalb ist es umso wichtiger, verschiedene Oberflächen sauber zu halten, und dafür ist SurfaceSoap oder ein UV-„Hygienestift“ hilfreich.
Sie fragen sich, warum die Virusvariante Omicron genannt wurde? Wann wurde die Omicron-Variante erstmals entdeckt? Woher stammt die Omicron-Version? Warum sind Wissenschaftler verärgert und sehr besorgt über die Omicron-Version? Woher wissen sie, welche Version portabler ist? Und warum sind sie besorgt, dass sie sterblicher ist.
An kalten Tagen treten häufig Halsschmerzen auf. Die häufigsten Ursachen sind Erkältungen, Überbeanspruchung der Stimmbänder oder die trockene Luft, der wir im Winter durch Überhitzung ausgesetzt sind. Statt künstlicher Präparate und Medikamente bieten wir Ihnen mehrere natürliche Methoden an, mit denen Sie Hals- und Halsschmerzen auf gesunde und einfache Weise lindern können.
Neue Mutationen des COVID-19-Virus, die zuerst in Großbritannien und Südafrika entdeckt wurden, verbreiten sich schnell auf der ganzen Welt und könnten die Wirksamkeit bestehender Impfstoffe stark verringern. Auch deshalb sind die Erwartungen für 2021 nicht die optimistischsten und die Folgen von Virusmutationen wollen uns die Verantwortlichen lieber nicht sagen.
Glauben Sie nicht alles, was Sie hören oder lesen!
Musik öffnet Herzen und löst eine große Ladung positiver Emotionen in uns aus! Dies ist unsere Auswahl an Musik, die Sie aufheitern wird!
In diesen unsicheren Tagen, in denen wir zu Hause bleiben und gespannt die Nachrichten über die Ausbreitung des neuen Coronavirus verfolgen, ist in ganz Italien Musik von den Balkonen zu hören, und andere Länder schließen sich ihr an. Auch slowenische Musiker rufen zum gemeinsamen Singen und Musizieren auf, was uns auf besondere Weise verbinden wird. Deshalb lasst uns heute, Sonntag, 15. März, um 18 Uhr auf den Balkon oder ans Fenster treten, jedes von unseren Häusern aus singen und spielen und uns so der musikalischen Botschaft anschließen.
Es ist heutzutage Ihre Bürgerpflicht, sich und Ihre Lieben zu schützen und, bitte, sozial verantwortlich zu sein! Zu Hause bleiben und nicht egoistisch sein. Um die Erwartungen des Landes zu erfüllen und damit Leben zu retten! Damit retten Sie nicht nur Leben, sondern auch die Art und Weise, wie unsere Gesellschaft in Zukunft leben wird. Sie helfen Slowenien mit Ihrer Verantwortung! Sie gestalten die Zukunft mit Ihrer Verantwortung.