Der Hippie-VW Bulli kommt 2022 wieder auf die Straße, kündigten Führungskräfte des Volkswagen Konzerns beim Pebble Beach Concours d'Elegance in Kaliforniens Oldtimer- und Konzeptautomesse an. Dies ist ein Auto, das Geschichte vereint und stark in die Zukunft blickt, da es ausschließlich über einen Elektroantrieb verfügen wird. Etwas, das dem Hippie der neuen Generation entspricht.
Volkswagen
Es gibt klassische Limousinen und Sportwagen. Erstere bieten viel Platz und höheren Komfort, letztere ein sportliches Design und eine sportliche Fahrdynamik. Volkswagen präsentiert jetzt ein neues Modell, das beide Welten vereint und den Namen Arteon trägt. Dieser sportliche „Gran Turismo“ überzeugt mit markantem Design, viel Platz, zahlreichen Assistenzsystemen, interaktiver Konnektivität sowie effizienten und leistungsstarken Motoren. Der Arteon ist oberhalb der Passat-Modelle positioniert und kein direkter Ersatz für das Passat CC-Modell, da er in allen Dimensionen etwas größer ist.
Interessant ist auch das bunte Treiben in den Innenstädten, denn hier ist immer etwas los. Und um in diesem Dirndaj möglichst mobil, agil und flink unterwegs zu sein, hat man am besten einen der kompakten Kleinen zur Hand. Größe spielt in der Stadt eine große Rolle, und in diesem Fall ist kleiner natürlich besser. Hier sind die besten Stadtautos von 2017.
Nun, wir haben ihn noch erlebt. Der neue Volkswagen Polo repräsentiert die sechste Generation dieser urbanen Legende, die es in ihrer letzten Version seit 2009 gibt. In dieser Zeit hat sich die Welt verändert und der Polo ist definitiv erwachsen geworden. Die Tatsache, dass es ihn mit 200 PS und einem GTI-Emblem gibt, sagt alles. Von Anfang an!
Das beste Familienauto, eine Entscheidung, die in den letzten Jahren nicht einfach war, da es viele Möglichkeiten auf dem Markt gibt. Vor allem 2017, wenn Käufer zwischen Kombis, MPVs und SUVs wählen können. Deshalb mussten wir auch mehrere Vergleichstests in verschiedenen Kategorien nach den besten Familienautos durchforsten und diejenigen auf die Liste setzen, die in solchen Tests meistens extrem weit oben erschienen. Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl der besten Familienautos 2017.
Die Zeit der Ferien und unbeschwerten Momente naht, für die der VW California bestens geeignet wäre. Das haben bereits viele Urlaubsbegeisterte erkannt und füllen Instagram nun fleißig mit Bildern ihrer Erlebnisse.
Es war 1976 und die Welt begegnete dem ersten sogenannten „Hot Hatch“, dem Golf GTI. Alles, was danach folgte, ist natürlich Geschichte, aber Tatsache bleibt, dass Autos in diesen vier Jahrzehnten gewachsen sind und einen langen Weg in Richtung Fortschritt zurückgelegt haben. Und so ist der Tag gekommen, an dem der Großvater des Golf GTI seinen gerade geborenen und mehrfachen Urenkel namens Volkswagen up! kennenlernt. GTI.
Sie kaufen kein neues Auto, nur weil Ihr Nachbar ein neues gekauft hat. Oder weil Ihr altes Auto mehr als 100.000 Kilometer auf dem Tacho hat. Neue Autos sollte man vor allem aus Sicherheitsgründen kaufen, die mit einem Haufen neuer technischer Fahrhilfen von Generation zu Generation sicherer werden. Die sichersten Autos schützen nicht nur die Insassen mit technischen Lösungen wie Airbags, sondern helfen auch dem Fahrer, Unfälle zu vermeiden und zu verhindern.
Volkswagen konnte nicht mit leeren Händen zum automobilen Elefanten nach Shanghai kommen. Dort zeigten sie ihr drittes elektrisches Konzept aus der ID-Serie namens Volkswagen ID Crozz. Der charismatische Crossover ist die Ankündigung eines erschwinglichen Elektromodells, einer Art Elektro-Nachfolger des Golf.
Der Volkswagen Arteon ist die wichtigste Volkswagen Innovation auf dem Genfer Autosalon. Die neue Elite-Limousine ist der Nachfolger des CC-Modells. Er behält die Coupé-Linie bei und ist prestigeträchtiger als der Passat, behält aber dennoch seine Popularität.
Volkswagen präsentierte in Genf ein interessantes Konzept namens Sedric. Das läutet die autonome und elektrische Zukunft der Marke ein. Lenkrad und Pedalerie sucht man darin vergeblich, denn es handelt sich um ein Fahrzeug der fünften Stufe, also der höchsten Stufe der Autonomie, die den kompletten Verzicht auf einen Fahrer erlaubt. Dieses Niveau wollen die Deutschen bis 2025 erreichen.
Auf der slowenischen Crowdfunding-Plattform Adrifund ist ein interessantes Projekt erschienen. Ein Team von Enthusiasten möchte dem verlassenen Bulli ein zweites Leben einhauchen und ihn in eine fahrende Bier-Bulli-Kneipe verwandeln.