Im Oktober machten elektrifizierte Autos 27 Prozent des Gesamtabsatzes in Europa aus, während Modelle mit Dieselmotoren 26 Prozent ausmachten. Benzin ist nach wie vor am beliebtesten und bleibt die Nummer eins.
Volkswagen
Der stärkste Golf aller Zeiten, der Golf R, verbirgt 320 deutsche PS unter der Haube, 420 Nm Drehmoment und kann in unter 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. So wird das Volksauto besonders gut.
Der legendäre Volkswagen Golf GTI hat eine Clubsport-Version bekommen, die zusätzliche 50 Pferde, eine Beschleunigung unter 6 Sekunden und einen speziellen, nur für den Nürburgring gedachten Fahrmodus bringt.
Der VW ID.4 betritt das größte Marktsegment – das Segment der kompakten SUVs. Mit seinem 150-kW-Elektromotor (204 PS) und 77-kWh-Akku hat er eine Reichweite von 520 Kilometern. Volkswagen zeigt damit ernsthaft die Ambitionen und die Vision der Marke, die Strom ist.
Knapp ein Jahr nach der Premiere des neuen Golf Acht präsentierte Volkswagen zwei neue Karosserieversionen. Es ist die klassische Kombi-Version, der neue Golf Variant und sein Crossover-Derivat Alltrack.
Der Trend zu urbanen SUVs ist so stark, dass Volkswagen nach dem Modell ID.3 mit dem ID.4 das erste Elektro-SUV im Programm ankündigt.
Volkswagen geht in die Offensive und wird in diesem Jahr voraussichtlich bis zu 34 neue Modelle vorstellen. Der Volkswagen Arteon Shooting Brake ist eigentlich das i-Tüpfelchen.
Volkswagen hat das e-BULLI-Konzept vorgestellt, basierend auf dem Klassiker von 1966, angetrieben von der Technologie von 2020.
Die Temperaturen vor dem Genfer Autosalon erreichen den Siedepunkt, was Volkswagen gekonnt nutzte und seine heißesten „Hot Hatches“ präsentierte. Die Volkswagen Golf 8 GTI, GTE und GTD haben jeweils einen eigenen Motor, teilen aber Sportlichkeit und ansprechendes Design.
Das große SUV Touareg R von Volkswagen wird der erste Plug-in-Hybrid unter den Modellen mit der Bezeichnung R und der erste Volkswagen Plug-in-Hybrid mit serienmäßigem Allradantrieb.
Bestehende Parkplätze, insbesondere in Blocksiedlungen, werden im Zeitalter von Elektroautos eine große Herausforderung darstellen.
Die Wahl des besten Familienautos oder Kombis (2019) ist schwierig, da viele Kompromisse eingegangen werden müssen – zwischen Funktionalität, Design und anderen Faktoren – wie Preis und Wiederverkaufswert des Gebrauchtwagens. Diesmal haben wir zwischen den Neuheiten 2019 und modellmäßig „aktuellen“ Autos „geblättert“ und uns für einen Familienkombi entschieden, der „männlich“ ist und einen hervorragenden Kompromiss aus Funktionalität und Design darstellt. Auch weil tolle Familienautos schön, geräumig und männlich zugleich sein können.