Der Volkswagen 24. Ljubljana Marathon 2019 bringt auch dieses Jahr wieder Läufer aus ganz Slowenien und Ländern aus der ganzen Welt zusammen, die am 26. und 27. Oktober die Straßen von Ljubljana überfluten werden.
Volkswagen
Die diesjährige Autoshow in Frankfurt - IAA 2019 allen klar gemacht, dass Strom das „Etwas“ ist, das 2020 groß geschrieben wird. Das Zögern ist vorbei und scheint sich unwiderstehlich in die Strategien aller Autohersteller eingeschrieben zu haben. Auch wegen der Emissionsbegrenzung und Bußgeldern, die Hersteller schon 2021 für zu „schmutziges“ Verkaufssortiment zahlen müssen. Volkswagen präsentierte damit den Volkswagen ID.3, ein Auto, von dem viele glauben, dass es das erste Elektroauto für den Massenmarkt sein und den legendären Golf ersetzen kann. Opel schickt den Elektro-Opel Corsa auf den Markt, der Land Rover Defender wird zum Mild-Hybrid … und den City-Smart wird es nur noch mit Elektroantrieb zu kaufen geben. 2020 steht wirklich vor der Tür und es sieht absolut elektrisiert aus. Lassen Sie uns einen Blick auf einige der wichtigsten „Menschen“-Innovationen und Autos werfen, über die Sie nachdenken können, wenn Sie 2020 ein Auto kaufen.
Selten lässt sich die Zukunft so direkt sehen und spüren wie auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt, wo Volkswagen nach Ansicht vieler einen entscheidenden Schritt getan hat. Der Volkswagen ID.3 ist auf dem Markt, und der Preis ist so nah an konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, dass er viele Menschen überzeugen kann, denen die Vorstellung eines Elektroautos einfach zu viel war. Sein Grundpreis wird unter 30.000 Euro liegen. Mit verschiedenen Anreizen und Subventionen kann es sogar noch tiefer gehen. In einen Bereich, in dem ein Elektroauto eine völlig logische Wahl ist.
Volkswagen hat die Automobilindustrie vor vielen Jahrzehnten mit der Einführung des Ur-Käfers, der bereits 1938 offiziell vorgestellt wurde, buchstäblich verändert. Und es scheint, dass der ID.3 das Auto ist, das für das deutsche Unternehmen ähnlich wichtig sein wird. Es ist das erste serienmäßige und vollelektrische Fahrzeug für die Massenproduktion, die „People‘s Production“ von Volkswagen. Der ID.3 ist gewissermaßen der „Urenkel“ des Ur-Käfers, also ein Auto, das den Blick auf Elektroautos verändern und für die Marke Volkswagen eine neue Ära umweltfreundlicher Mobilität einleiten wird.
Der Käfer ist in Mode gekommen. Und dieser Klassiker, von dem wir alle wissen, wie er aussieht. Mit dem Umbau verabschiedete sich Volkswagen vom Verbrennungsmotor und ersetzte ihn durch einen Elektromotor. Hier ist der Volkswagen e-Käfer!
Es wäre nicht übertrieben zu sagen, dass Volkswagen auch für die Beliebtheit von Ferien-Vans verantwortlich ist. Angefangen hat alles mit einem Transporter aus den 1950er Jahren, doch bis heute hat sich das stark verändert.
Mit der Einführung neuer ID-Modelle. VW präsentierte ein weiteres sehr interessantes Konzept.
Gerade als wir dachten, die Autohersteller hätten alle Nischen besetzt, überrascht uns Volkswagen mit dem ersten Crossover mit offenem Dach in der Kompaktklasse, der die Eigenschaften eines klassischen SUV mit einzigartigem Cabrio-Design und Fahrgefühl vereint. Gut gemacht – Volkswagen!
Beim Volkswagen-Konzern nimmt man ab sofort Reservierungen für das kommende Modell ID.3 entgegen, das in der Konzeptphase Volkswagen ID hieß – sein Preisziel soll unter 40.000 Euro liegen, der 58-kWh-Akku soll eine Reichweite von oben ermöglichen bis 420 Kilometer.
Der Volkswagen Tarok Pickup kommt auf die Straßen Südamerikas. Aber weil es so interessant ist, wollen wir es hier einfach auch!
Die Elektroauto-Familie von Volkswagen wird auf Basis der vorgestellten Konzepte schnell wachsen. Der Volkswagen ID Roomzz ist ein größerer SUV, der zwei der am schnellsten wachsenden Segmente in der Automobilindustrie repräsentiert – Elektroautos und SUVs.
Der neue Volkswagen T-Cross ist ein verspielter, kompakter SUV-Crossover. Und wenn Sie sich vielleicht gefragt haben, warum Volkswagen ein weiteres Auto dieser Form brauchte, ist die Antwort einfach. Das SUV-Segment, in dem der T-Cross angesiedelt ist, ist das am schnellsten wachsende Segment der Automobilindustrie, und wer darin nicht präsent ist, ist einfach aus dem Spiel oder gibt sich mit Krümel zufrieden.