Wenn Volvo und Range Rover ein Kind hätten, das in China ausgebildet wurde und fließend Englisch mit schwedischem Akzent spricht, wäre es wohl der Lynk & Co 08. Ein Plug-in-Hybrid-SUV, das in Europa als neuer Zweig der Geely-Gruppe – zu der auch Volvo und Zeekr gehören – Fuß fasst. Und ja, Lynk & Co ist da, um die etablierten europäischen Vorstellungen von Premium und Plug-in-Hybrid auf den Kopf zu stellen. Hier also der Test des Lynk & Co 08.
Volvo
Plug-in-Hybride, besser bekannt als PHEVs, sollten der ideale Kompromiss zwischen Elektro- und konventionellem Auto sein – sozusagen die automobile Entsprechung von „alles haben und nichts dafür tun“. Doch leider nutzen viele Besitzer sie eher wie einen Benziner mit Zusatzbatterie, die sie seltener aufladen als ihr Smartphone von 2012. Da dies zu deutlich höheren Emissionen als versprochen führt, erwägt Deutschland, dieser Mischnutzung ein Ende zu setzen. Die Lösung? Ein Auto, das an Leistung verliert, wenn es nicht regelmäßig geladen wird. Ja, Sie haben richtig gelesen.
Volvo Cars hat einmal mehr bewiesen, dass Sicherheit für sie nicht nur Tradition, sondern fast schon eine Herzensangelegenheit ist. Ihr neuer, mehrfach verstellbarer Sicherheitsgurt – der Volvo Smart Seatbelt –, der im vollelektrischen SUV Volvo EX60 Premiere feiert, wurde vom TIME Magazine zu einer der besten Erfindungen des Jahres 2025 gekürt. Ja, wir sprechen von einem Sicherheitsgurt, der sich nicht nur festzieht – er denkt mit.
Jedes Jahr fiebere ich dem Moment entgegen, in dem die Finalisten für das Auto des Jahres 2026 bekanntgegeben werden. Es ist quasi der Eurovision Song Contest der Automobilbranche – voller Spannung, aufgeblasener Egos und glänzender PowerPoint-Präsentationen, Tabellen und Listen. Aber die diesjährige Auswahl der Finalisten? Die hat mich echt umgehauen. Deshalb habe ich beschlossen, mir ein paar Zeilen zu schreiben. Ganz objektiv, ohne rosarote Brille. Denn ich darf meine eigene Meinung haben.
Der Volvo XC60 ist seit langem der König der schwedischen Straßen – das meistverkaufte Modell der Marke, das mit seiner Mischung aus Eleganz und Funktionalität die Herzen erobert. Doch die Konkurrenz schläft nicht: BMW X3, Mercedes GLC und Audi Q5 präsentieren sich frisch und schnittig. Kann der aktualisierte XC60 mit seinem neuen Look, dem verbesserten Innenraum und dem Hybrid-Herz noch mithalten? Wir gehen ins Detail und finden heraus, ob dieses schwedische SUV noch im Rennen um den Thron ist – und warum es immer noch zu meinen Favoriten gehört.
Fast ein Jahrzehnt auf der Bildfläche und immer noch ein Gentleman in der ersten Reihe. Der Volvo XC90 Recharge T8 ist überarbeitet, elektrifiziert und eindeutig in Topform: leise, schnell und vor allem – souverän und souverän. Nach 1.250 km kann ich sagen: Ich fühlte mich wie ein echter Gentleman.
Obwohl der Absatz von Elektrofahrzeugen derzeit schleppend verläuft, ist Volvo fest entschlossen: Die Zukunft ist benzinfrei. Bis 2035 sollen alle Neufahrzeuge elektrisch sein. Oder doch nicht?
Nach fünf Jahren voller Ankündigungen und Konzeptstudien ist der Polestar 5 endlich da. Der neueste elektrische Grand Tourer der schwedischen Marke, der auf der IAA Mobility in München vorgestellt wurde, ist die Verwirklichung der Vision des Precept-Konzepts 2020. Es handelt sich um einen leistungsstarken viertürigen GT, der sich am Porsche Taycan und Lucid Air orientiert. Aufgrund der chinesischen Produktion werden wir ihn (zumindest vorerst) jedoch nicht in den USA sehen.
Nach einem Fehlalarm im Februar ist es nun offiziell: Der Volvo V90 geht in Rente, ohne direkten Nachfolger. Die Zukunft aus Göteborg riecht nach SUVs, dem elektrischen ES90 und – ironischerweise – der Rückkehr des Namens XC70, der kein Kombi mehr, sondern ein SUV ist.
Der neue Volvo XC70 rollte in Taizhou vom Band, der Vorverkauf startet am 27. August in Chengdu. Unter der Haube: die neue SMA Super Hybrid Architecture, 3-Motoren-Antrieb und 3-Gang-DHT. Buchstäblich schwedische Rationalität auf einer chinesischen Batterie.
Im Jahr 2025 sind Kleinwagen viel mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Wir stellen acht neue Modelle vor, die mit anspruchsvollem Design, Elektro- oder Hybridtechnologie und genau dem – Charakter – überzeugen. Wir präsentieren den Fiat Grande Panda, den Mini Cooper Electric, den Volvo EX30, den Alfa Romeo Junior, den Lancia Ypsilon, den Renault 5 E-Tech, den Smart #1 und den Jeep Avenger. Mit diesen Stadtautos heben Sie sich garantiert von der Masse ab – und retten ganz nebenbei den Planeten. Hier ist ein kurzer und prägnanter Überblick über jedes Modell.
Der Volvo EX60 verspricht ein elegantes Elektro-SUV, das den beliebten XC60 ersetzen soll. Werfen wir einen Blick auf alles, was wir bereits über ihn wissen – den neuen Volvo EX60!











