Seien wir ehrlich – niemand denkt groß über seine Socken nach. Sie sind da, weil sie da sein müssen. Wir ziehen sie morgens an, ziehen sie abends aus und werfen sie dann ohne schlechtes Gewissen in den Wäschekorb und erwarten, dass die magische Trommel unserer Waschmaschine ihren Job erledigt. Aber waschen wir unsere Socken wirklich effektiv?
Waschen
Weiße Hemden mit Flecken, beige Unterwäsche mit blauen Flecken und knallpinke Handtücher? Schluss mit dem Abschied von der Garderobe – es gibt Tricks, die Ihre Kleidung wieder zum Leben erwecken! Hier ist der Trick, um fleckige Kleidung zu retten.
Sie starten ein Programm, öffnen den Geschirrspüler und stellen fest, dass der Spülmaschinentab noch fast voll ist? Damit sind Sie nicht allein. Aber Vorsicht – der Grund dafür liegt nicht immer an einer defekten Maschine oder minderwertigen Tabs. Experten verraten, was wirklich los ist, und die meisten Menschen würden es nie vermuten.
Es stimmt zwar, dass Schweiß Sportbekleidung nicht ruiniert, aber warum verliert sie nach einigen Monaten ihre Form, Farbe und Atmungsaktivität? Liegt das Problem an den Stoffen selbst oder am Waschen der Sportbekleidung?
Wie oft haben Sie Ihre Waschmaschine gedankenlos auf 40 °C eingestellt, weil Sie dachten, das sei die optimale Temperatur zum Wäschewaschen? Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass Sie damit einen fatalen Fehler machen könnten?
Sie sehen empfindlich aus – und das sind sie auch. Deshalb beschädigen viele Menschen sie, bevor sie sie überhaupt essen. Himbeeren sind keine Früchte, die man einfach pflücken und abspülen kann. Unsachgemäßes Waschen kann ihren Geschmack und ihre Konsistenz beeinträchtigen und ihren Nährwert mindern. Wie wäscht man Himbeeren richtig, um ihre natürliche Perfektion zu bewahren? Die Lösung ist viel einfacher, als es scheint.
Wie bewahrt man wertvolle Leder-Sneaker (Nike Air Force 1, Adidas Stan Smith, Veja...) vor Beschädigungen – und sind sie überhaupt waschmaschinenfest? Leder-Sneaker in der Waschmaschine waschen: ja oder nein?
Wäschetrennung ist vielleicht eines der am häufigsten übersehenen, aber nützlichsten Haushaltsgeheimnisse. Besonders in einer Zeit, in der wir alle unser Leben vereinfachen und die Anzahl der Hausarbeiten reduzieren wollen. Wer hätte gedacht, dass das Nachdenken darüber, wo wir unsere Handtücher, T-Shirts und Unterwäsche hinwerfen, tatsächlich einen Unterschied für die Langlebigkeit unserer Kleidung und die Sauberkeit unserer Wäsche machen kann?
Der Sommer ist da, die Temperaturen steigen, der Schweiß läuft dir über die Stirn und die gute alte Bettdecke drückt dir den ganzen Sommerluxus zurück ins Gesicht. Wenn du beim Bettwäschewechsel gedacht hast: „Mein Kopfkissen war mal so weiß wie ein Alpengipfel“, bist du nicht allein. Wie wäscht man sein Kopfkissen in der Waschmaschine?! Das Waschen des Kopfkissens ist nicht nur eine ästhetische Laune, sondern der Schlüssel zu besserem Schlaf, weniger Allergien und dem Gefühl, in einem Fünf-Sterne-Zimmer zu übernachten. In den folgenden Schritten zeigen wir dir, wie du mit Küchenklassikern das strahlende Weiß wiederherstellst – ganz ohne reizende Chemie und teure Produkte.
Ihr Kissen – dieses weiche, scheinbar unschuldige Ding, das Ihren Kopf jede Nacht sanft stützt – birgt mehr Geheimnisse, als Sie vielleicht denken. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, warum Ihr einst schneeweißes Kissen jetzt leicht gelblich (oder zumindest nicht so leicht) ist, sind Sie damit nicht allein. Wie wäscht man sein Kissen?
Ach, diese Jeans! Genau, die, die genau dort sitzt, wo sie sitzen soll, und wie eine zweite Haut sitzt – nur viel bequemer. Sie passt zu allem, löst Modekrisen und ist dein modischer Retter am Montagmorgen. Schade also, sie beim Waschen wie den alten Laufpullover von 2011 zu behandeln. Falsch!
Badetücher benutzen wir fast täglich, ohne ihnen viel Beachtung zu schenken. Nach dem Duschen wickeln wir sie um unseren Körper, werfen sie mal über den Handtuchhalter, mal auf den Boden, mal übers Bett (Entsetzen!) und dann – wenn wir ehrlich sind – benutzen wir sie wieder. Und wieder. Und wieder. Bis sie anfangen, einen Geruch zu verströmen, der uns verrät, dass wir die Grenzen der Sauberkeit deutlich überschritten haben.