fbpx

Sneaker-Reiniger selbst gemacht: Weiße Sneaker-Sohlen wieder wie neu – der einfachste Hauszauber mit nur zwei Zutaten

Weiße Sneaker – sauber müssen sie sein!

doma narejeno čistilo za športne copate
Foto: Katja Ferenga / Ai art

Ihre weißen Turnschuhe sind noch nicht bereit, abgeschrieben zu werden – bevor Sie sie in den Garten oder in die Kategorie „Für den Müll“ verschieben, verpassen Sie ihnen mit einer selbstgemachten Paste ein schnelles, fast alchemistisches Makeover, das sogar Ihrer Großmutter gefallen würde … wenn sie TikTok hätte. Schauen wir uns also mal an – selbstgemachter Sneaker-Reiniger.

Weiße Turnschuhe. Der Stolz jedes Stadtnomaden. Doch dann kommt das Leben dazwischen – Asphalt, Regen, Sand, Kaffeeflecken (im Ernst, wie ist der Kaffee auf die Sohle gekommen?) – und die glänzende Kante wird zu einem traurigen Schatten ihres früheren Glanzes.

Nun, bevor Sie ihnen ein „Für den Garten“-Schild anhängen und sie zum ewigen Rasenmähen verdammen, gibt es eine Lösung. Und nein, es handelt sich dabei nicht um teure Reinigungsprodukte, die nach einer Reinigung am Meer riechen. Es handelt sich um eine einfache, selbstgemachte Mischung, die Sie mit ziemlicher Sicherheit bereits in Ihrer Küche haben – und sie wird Ihre Turnschuhe aus der Asche auferstehen lassen. Fast wörtlich.

Selbst gemachter Reiniger für Sneaker!


Warum sind weiße Sohlen ein Lackmustest für die Mode?

Während alle verliebt auf das Design des Sneakers blicken – Leder, Mesh, bunte Details – ist dieser weiße Rand an der Sohle ein wahrer stiller Stilheld. Wenn es sauber ist, sagen Sie der Welt: „Ich weiß, was ich tue.“ Wenn es schmutzig ist? Dann wird Sie selbst ein teures Hemd nicht vor der Modehölle bewahren.

Aber keine Sorge – die Lösung liegt direkt vor Ihrer Nase. Und nein, es riecht nicht wie ein Labor. Die Kombination aus Natron und Alkoholessig wirkt wie ein kleines Fleckenfeuerwerk: funkelnd, effektiv und – das Beste von allem – völlig natürlich.


Magische Sneaker-Paste – Selbstgemachter Sneaker-Reiniger: Ein Rezept, das Gordon Ramsay (fast) loben würde

Du brauchst – selbstgemachter Sneaker Cleaner:

  • 1 Teil Alkoholessig
  • 1 Teil Wasser
  • Backpulver (nach Geschmack – genau wie im Pfannkuchenrezept meiner Mutter)
  • Eine alte Zahnbürste oder ein kleiner Pinsel
  • Saubere Stoff- oder Papiertücher

Vorgehensweise – Sneaker Cleaner selbst gemacht:

  1. Mischen Sie in einem kleinen Behälter Essig und Wasser im Verhältnis 1:1.
  2. Rühren Sie das Backpulver langsam ein. Wenn es leicht zu prickeln und zu schäumen beginnt, sind Sie auf dem richtigen Weg – es handelt sich nicht um einen Chemiezwischenfall, sondern um den Beginn der Reinigungsmagie.
  3. Mischen Sie, bis Sie eine dicke Paste ähnlich wie Zahnpasta erhalten (wir empfehlen nicht, Ihre Zähne damit zu putzen, es sei denn, Sie haben einen sehr schmutzigen Mund).
  4. Tauchen Sie den Pinsel in die Paste und bürsten Sie vorsichtig, aber mit der Entschlossenheit eines Topmodels vor einem Auftritt, die weißen Ränder aus.
  5. Lassen Sie die Paste bei Bedarf 5 Minuten einwirken – denn auch Ihre Fußsohlen haben eine eigene Gesichtsmaske verdient.
  6. Mit einem feuchten Tuch abwischen und an der Luft trocknen lassen. Haartrockner? Nein danke. Lassen Sie dies eine Wellnessbehandlung sein, keinen Hitzeschock.

selbstgemachter Reiniger für Sneaker
Foto: Katja Ferenga / Ai art

Bonus-Tricks für alle, die noch mehr Glanz wollen:

  • Hartnäckige Flecken? Dicke Paste und kreisende Bewegungen sind Ihr neues Mantra.
  • Empfindliche Materialien? Mehr Wasser, weniger Essig – die Sohlen sollten weiß sein, nicht im Grauton von Turnschuhen.
  • Wartung? Wiederholen Sie die Reinigung alle paar Wochen – denn eine saubere Sohle ist wie ein frisch geschnittener Haarschnitt: eine kleine Geste, eine große Wirkung.

Fazit: Unterschätzen Sie nicht die Kraft einer sauberen Kante

Selbst gemachter Reiniger für Sneaker?! Einfach! Reinweiße Sohlen sind nicht nur ein Detail – sie sind eine Visitenkarte. Sie sind Ihr stilles, aber beredtes Statement: „Ja, ich mache mir immer noch Sorgen um die kleinen Dinge.“ Und da Sie nun diese einfache Formel für selbstgemachte Reinigungspaste kennen, gibt es keine Ausreden mehr. Nichts für schmutzige Turnschuhe und nichts für den vorschnellen Neukauf.

Wenn Sie also das nächste Mal von glänzenden neuen Turnschuhen im Schaufenster in Versuchung geführt werden, halten Sie einen Moment inne: Vielleicht brauchen Sie gar keine neuen, sondern nur ein bisschen Liebe, Wasser, Essig und das gute alte Backpulver.

Ihre Turnschuhe (und Ihr Bankkonto) werden es Ihnen lange danken. 👟✨

@brunchwithbabs Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Turnschuhe frühlingsfrisch machen! 👟✨ 🫧Hier ist mein bewährter Trick zum Reinigen von Turnschuhen. Nehmen Sie zunächst die Schnürsenkel heraus, sprühen Sie sie mit Waschspray ein und lassen Sie sie in warmem Wasser mit Waschmittel einweichen. Nehmen Sie sich als Nächstes die Turnschuhe vor, tauchen Sie sie in ein Waschbecken oder eine Wanne mit dem Reinigungsmittel und schrubben Sie sie mit Backpulver und einer weichen Bürste überall hin, einschließlich der Sohlen. Lassen Sie sie abschließend 30 Minuten bis eine Stunde einweichen, bevor Sie sie abspülen. 🖌️Hier ist ein Bonustipp, falls Ihre weißen Sohlen hartnäckig gelblich werden. Probieren Sie Haarentwickler! Tragen Sie Farbe der Stärke 40 auf die Sohlen auf, wickeln Sie die Schuhe in Papiertücher und lassen Sie sie etwa 3–4 Stunden in der Sonne liegen. Dadurch wird die Farbe sofort ausgewaschen! Dies ist die perfekte Möglichkeit, um dafür zu sorgen, dass Ihre HOKAS immer strahlend und neu aussehen. Sie haben dieses Jahr viele neue neutrale und weiße Stile. Gehen Sie zu scheels.com und schauen Sie sich um! #SCHEELS #hoka #Reinigungshacks ♬ Originalton – Babs

Auf Wunsch erstelle ich zum Artikel auch eine Infografik mit Rezept oder eine kurze Videoanimation des Vorgangs – lass es mich einfach wissen!

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.