fbpx

Sevnica in Posavje – Burgstadt

Sevnica, ein weitläufiges Städtchen an der Save, das früher durch einen Bahnhof seinen Rhythmus erhielt, an dem heute eine alte Dampflok mit roten Kragen ausgestellt ist, ist zwar ziemlich weit von der Hauptstadt entfernt, aber das heißt nicht, dass sie es ist keinen Besuch wert.

Jahrhundertealte Familiengasthöfe bieten Ihnen das obligatorische und weithin bekannte Flosser-Gulasch und Kutteln; Wenn Sie diese Küche nicht in Ihrer Nähe haben, können Sie in einem neueren Gasthaus auf der anderen Straßenseite auch Pizza aus einem Brotofen finden. Die Tradition des geselligen Lebens und der guten Wirtshäuser reicht Jahrhunderte zurück, als hier ein reges Jahrmarktstreiben begann. Die Menschen aus nah und fern, sogar aus Kroatien, kamen zu den Messen, um zu verkaufen und zu kaufen, und viele Menschen waren mehrere Tage zu Hause. In Sevnica und Umgebung war es immer gut zu schlafen und zu essen, und auch für das Vieh, um das auf Jahrmärkten gehandelt wurde, wurde gesorgt. Eine slowenische Spezialität von Sevnica ist die Salamijada im Gasthof bei Vrtovško. Wer die schönste und leckerste Trockensalami herstellt, ist ein echter Wettbewerb, den der örtliche Salamiverein seit 45 Jahren veranstaltet.

Die mysteriöse Burgtochter
In der Stadt, über der eine prächtige mittelalterliche Burg steht, deren Bau bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, wird der Reisende von aufmerksamen und freundlichen Menschen empfangen. Sie werden es schwer haben, diese Orte hungrig und durstig zu verlassen, selbst wenn Sie nur zufällig vorbeikommen. Ansonsten wurde die Burggeschichte von Sevnica von den Familien Moscon und Auersperg geprägt. Ein Teil des Schlosses wurde sehr schön restauriert und dekoriert – dort werden Ihnen das berühmte barocke Fresko „Die vier Jahreszeiten“, das Schul- und Feuerwehrmuseum, die Galerie der lokalen Künstler Ivan Razboršek und des Akademikers Alojz Konac sowie die Hochzeits- und Konferenzsaal. Von der Burg aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt und ihre Umgebung, der dazu einlädt, noch mehr zu sehen. Aber auch die Burg Sevniški ist nicht ohne Burgliebesgeschichte. Die wirklich mündigen Bürger von Sevnica, geboren in den 1920er Jahren, wissen die Geschichte der Tochter des Schlosses zu erzählen, die die Gräfin mit dem Kaiser selbst in Wien hatte, wo sie angeblich eine Hofdame war. Der Kaiser schenkte der Gräfin aus Liebe zu seiner Tochter das Schloss Sevnik, wo sie auch nach dem Untergang des Reiches lebten.

Von erlesenen Weinen über Wasserfälle bis hin zu prickelndem Sekt
Es gibt viele Ausflugsrouten, aber ein Besuch von Ajdovské gradac, einer archäologischen Stätte oberhalb von Vranje pri Blanca, wo die Überreste einer frühchristlichen Siedlung aus dem 5. oder 6. Jahrhundert gefunden wurden, ist fast obligatorisch. Unterwegs lohnt es sich, beim touristischen Bauernhof Klenovšek - Grobelnik in Podvrh (Tel.: 07 81 88 176, 041 335 257) anzuhalten, wo Ihnen ein Winzermittagessen und Spitzenweine aus den hiesigen Weinbergen bei einer herrlichen Verkostung serviert werden Keller. Die Mutigeren und besonders diejenigen mit etwas besserer Kondition können nach Bohor gehen, das vier Wasserfälle in seinem Herzen verbirgt. Wenn Sie in Sevnica den Weg unter Ihren Füßen nehmen, werden Sie Bojanca und Bojavnik bewundern, während Ubiavnik und der schönste von ihnen - Pekel - ein wenig entfernt und von Senovo aus zugänglich sind. Bis zum nahe gelegenen Selce nad Blanco sind es nur wenige Kilometer. Wenn Ihre Reise Sie dorthin führt, halten Sie auf dem touristischen Bauernhof in der Nähe von Roštoharjevi. (Tel.: 07 816 50 55). Sie bieten Ihnen köstliche Fleischprodukte an. Weinliebhaber und vor allem diejenigen, die auf Schaumweine schwören, die den Schaum in den Gläsern heben und im Hals kitzeln, gehen einfach nach Orehova - in Mastnaks Weinkeller (Tel.: 041 690 136). Wenn Sie nach Liska fahren, können Sie dort bei gutem Wetter Paragleitern begegnen, die die günstigen thermischen Bedingungen über den Posavina-Hügeln für aufregende und lange Flüge ins Tal nutzen. Sie können auch versuchen, alleine im Tandem zu fliegen (Simon Urh, Tel.: 041 612 277; und Roman Poljšak, Tel.: 031 888 810).

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.