Haben Sie auch schon einmal in Eile nach einer Zitrone gegriffen und statt Saft nur einen harten, ausgetrockneten Kern gefunden? Haben Sie es mit Drücken, Drehen und Kneten versucht, aber statt gehaltvollem Saft sind nur ein paar Tropfen herausgekommen? Was tun, damit Zitronen nicht austrocknen?
Zitronen Sie sind wie ein kleines Geheimnis in einem gelben Kleid. Bei richtiger Lagerung belohnen sie Sie mit viel Saft und herrlichem Aroma. Wenn Sie sie vernachlässigen, werden sie zu einem harten, faltigen Schatten ihrer selbst.
Alles beginnt dort, wo Sie es hinlegen..
Viele machen den Fehler, sie in hübschen Schalen auf der Arbeitsplatte stehen zu lassen, wo sie eigentlich die Küche schmücken sollen. Aber Schönheit hat ihren Preis. Bei Zimmertemperatur verlieren Zitronen Feuchtigkeit und beginnen zu faulen.
Wenn Sie möchten, dass sie länger halten, müssen Sie sie in eine kühlere Umgebung bringen. Der Kühlschrank ist nicht der Feind der Zitronen, sondern ihr Verbündeter. Im Kühlschrank behalten Zitronen den weichen, saftigen Kern, den Sie für Limonade, Kuchen, Salatdressings oder erfrischende Marinaden benötigen.
Wie lagert man Zitronen richtig?
Bewahren Sie Zitronen in einer Plastiktüte oder einem verschlossenen Behälter auf. Dadurch entsteht ein Mikroklima, das die Feuchtigkeit im Inneren aufrechterhält und verhindert, dass die Schale knittert. Stellen Sie sicher, dass die Zitronen trocken sind, bevor Sie sie verschließen – Feuchtigkeit auf der Schale kann Schimmelbildung fördern.
Richtige Kühlung verlängert die Frische von Zitronen um das Drei- bis Vierfache. im Vergleich zur herkömmlichen Lagerung im Freien.
Trick: Mikrowelle
Obwohl Zitronen im Kühlschrank frisch bleiben, werden sie aufgrund der niedrigen Temperaturen manchmal härter. Bevor Sie sie verwenden, können Sie mit einem einfachen Trick ihr volles Potenzial entfesseln. Legen Sie die ganze Zitrone in die Mikrowelle und erhitzen Sie sie etwa 20 bis 30 Sekunden lang bei hoher Leistung.
Durch die Hitze werden die Zellwände zerstört, die den Saft enthalten. Das Ergebnis? Der Saft tritt leichter und schneller aus. Sie werden den Unterschied schon beim ersten Drücken bemerken – der Saft fließt mit voller Kraft heraus, ohne dass Sie ihn auspressen müssen.
Achten Sie darauf, die Zitrone nicht zu lange in der Mikrowelle zu lassen. Übermäßiges Erhitzen zerstört das empfindliche Fruchtfleisch und kann sogar zum Austrocknen führen.
Tipps für noch längere Frische
Für eine maximale Wirkung können Sie die Zitronen zusätzlich schützen, indem Sie sie in ein Papiertuch wickeln, bevor Sie sie in den Behälter legen. Dieser einfache Schritt reguliert die Luftfeuchtigkeit und schützt die Früchte vor plötzlichen Temperaturschwankungen.
Vermeiden Sie außerdem die Lagerung von Zitronen neben Äpfel, Banane oder Avocado. Diese Früchte geben Ethylengas ab, das die Zitronen vorzeitig altern lässt.