Elektrische SUVs kommen wie am Fließband, aber welches ist wirklich eine Familienumarmung wert? Der Polestar 3 schützt Ihre Kinder nicht nur, sondern umarmt sie fast buchstäblich. Und dann gibt es China mit Modellen, die glänzen … fast. Euro NCAP 2025 enthüllt die sichersten SUVs des Jahres 2025!
Das Jahr 2025 bringt nicht nur eine Welle neuer elektrischer SUVs, sondern auch ein neues Maß an Erwartungen. Kunden achten nicht mehr nur auf Geschwindigkeit, Design oder Reichweite – Sicherheit ist zum Star der Ausstellungsräume geworden. Und genau hier tritt er auf. Euro NCAP 2025 mit seinem Team aus Testpuppen, genauer Prüfung und kalter Objektivität. Die letzte Testrunde, die am 9. April veröffentlicht wurde, bot ein wahres Sicherheitsdrama – mit dem schwedischen Minimalisten, chinesischen Herausforderern und iberischem Temperament in den Hauptrollen.
Sechs frische Geländewagen Modelle und eine generalüberholte klassische Limousine durchliefen die Hölle aus Frontalkollisionen, Seitenaufprall, automatischen Bremstests und der Erkennung gefährdeter Verkehrsteilnehmer. Das Ergebnis? Sie alle haben 5 Sterne erreicht, aber hinter diesen Sternen verbirgt sich eine viel komplexere Geschichte. Vom nahezu perfekten Kinderschutz im Polestar 3 bis zum „nur leicht gerissenen“ Airbag im Hongqi – jede Marke brachte etwas anderes mit.
Schauen wir sie uns also genauer an. Jeder SUV hat seine eigene Geschichte, seinen eigenen Ansatz zur Sicherheit und seine eigenen einzigartigen Merkmale, die es wert sind, zu kennen, bevor Sie sich ans Steuer setzen. Wenn Sie glauben, dass fünf Sterne alles sind, was Sie wissen müssen, dann denken Sie noch einmal darüber nach. Also Euro NCAP 2025!
Polestar 3: Schwedisches Zen für Kinder (und Erwachsene)
Wenn Kindersicherheit eine olympische Disziplin wäre, würde der Polestar 3 Gold mit nach Hause nehmen. Womit 93 % für Kinderschutz Dieses große Elektro-SUV hat alle Euro NCAP 2025-Tests der letzten neun Jahre übertroffen. Und nein, das war nicht zu Zeiten freundlicherer Protokolle – Polarstern 3 Dies ist unter den strengsten Bedingungen aller Zeiten gelungen. Frontalkollision, Seitenaufprall – die schwedische Fünfsitzer-Festung bleibt unerschütterlich. Eine Statusanzeige für den Beifahrerairbag und ein System, das erkennt, wenn ein Kind im Auto zurückgelassen wird? Ja, das hat es auch.
BYD SEALION 7: Ein chinesischer Löwe mit dem Herzen eines Kindes
Das chinesische Unternehmen BYD mag zwar ein „Neuling“ sein, aber sein SEALION 7 ist ein echter Hingucker. Auch 93 % für Kinderschutz, aber hier enden die Ähnlichkeiten mit Polestar. In anderen Kategorien ist es etwas lahm, aber es hat es trotzdem verdient 5 Sterne. Er ist vielleicht noch kein König, aber er ist sicherlich ein gefährlicher Prinz im Spiel. Euro NCAP 2025 mit einer sehr interessanten Bewertung.
Cupra Terramar: Spanisches Blut, deutsche Disziplin
Für viele ist Cupra ein Synonym für sportliches Herz, doch der Terramar ist eher ein familienfreundlicher „SUV mit Charakter“. Als Plug-in-Hybrid (bzw. Benziner) schnitt er im Test tadellos ab: 87 % Kinderschutz, hervorragender Schutz für Erwachsene (89 %), auch gut für Fußgänger. Alles verpackt in einem temperamentvollen spanisch-deutschen Paket.
Geely EX5: Gute Absichten, schlechte Schweißnaht
Der chinesische Geely EX5 hat Stil, den Anspruch auf Exzellenz und punktet mit etlichen Technologien (Safety Assist 83 %). Aber... er wurde bei dem Zusammenstoß verletzt von der Schweißnaht abgezogen an der A-Säule. Hoppla. Die Kindersicherheit liegt bei 87 % solide, mangels Kindererkennungssystem im Auto wurden jedoch einige Punkte nicht bestanden. Fünf Sterne, als Kommentar.
Hongqi E-HS9: Eine chinesische Limousine in SUV-Größe mit einer Schwäche
Der Hongqi (was so viel wie „rote Fahne“ bedeutet) ist nicht nur das Protokollfahrzeug der chinesischen Elite – er ist mittlerweile auch ein SUV. Außen glänzend, innen elektrisch und dazu noch sicher – bis zu dem Punkt, an dem Der Fahrer-Airbag löst falsch aus.. Ein kleiner Riss, aber genug für eine Strafe beim Kopfschutz. Ohnehin 5 Sterne, mit diesem „hm…“-Gefühl.
JAECOO 7 PHEV: PHEV mit „zerknittertem“ Vorhang
JAECOO (eine weitere neue chinesische Marke) hat einen PHEV-SUV auf den Markt gebracht, der auf dem Papier alles bietet, was Sie sich wünschen. In der Praxis... bei einem Frontalzusammenstoß der Luftvorhang weigerte sich, herauszukommen – es blieb in der C-Säule hängen. Wer hätte gedacht, dass ein „Clip“ über die Sicherheit entscheiden würde. Glücklicherweise wurde das Problem in der Produktion behoben und die Bewertung bleibt bei 5 Sternen.
Audi A6 (Avant/Sportback): Deutscher Standard mit aktuellem Upgrade
Für Klassikerliebhaber – Audi A6. Kein SUV, aber trotzdem erwähnenswert: 87 % Erwachsenenschutz, 88 % für Kinder und fünf Sicherheitssterne für das Modell 2024. Obwohl es sich wie ein zuverlässiger Onkel beim Familienpicknick verhält, weiß es dennoch, schnell zu reagieren. Es ist ein Glück, dass Euro NCAP 2025 so gut abgeschnitten hat.
Fazit: Kinder stehen an erster Stelle, aber Details zählen
Wenn Sie nach einem Familien-SUV suchen, der die Apokalypse (oder zumindest einen Autounfall) überlebt, dann ist dies das Richtige. Polarstern 3 dein neuer Held. Kindersicherheit? Der höchste Wert der letzten neun Jahre. Auch für Erwachsene ist es in Ordnung. Alles verpackt in einer minimalistischen skandinavischen Box mit einem Elektroantrieb, der es schafft, sowohl seriös als auch cool zu sein.
Doch die Konkurrenz schläft nicht. Chinesische Hersteller wissen offenbar, wie man ins Schwarze trifft – zumindest in Tests. Doch bei vielen davon handelte es sich um kleinere, aber wichtige Details. Unsauber gesetzte Schweißnähte, gerissene Airbags, klemmende Vorhänge – das sind im Leben keine Kleinigkeiten. Euro NCAP mit seinen unabhängigen Tests beweist einmal mehr, dass Sicherheit nicht nur Werbung ist, sondern das Ergebnis strenger Tests und ständiger Überwachung.
Für alle, die noch über einen Kauf nachdenken: alle getesteten Modelle erhielten 5 Sterne, aber die Unterschiede zwischen ihnen sind beträchtlich. Wenn Sie kompromisslose Sicherheit für Ihre Kinder wünschen, legt der Polestar 3 die Messlatte hoch. Und da Autofahrer ihre Entscheidungen oft auf der Grundlage von „Gefühlen“ treffen, sollte dieses Mal das Sicherheitsgefühl überwiegen.
Preis? Der Polestar 3 startet bei rund 92.000 €, was nicht billig ist – aber es könnte billig erscheinen, wenn Sie darüber nachdenken, was Sie gerade gelesen haben.