fbpx

Sie werden nicht glauben, was wir Menschen vor dem Internet getan haben

Wann war das? Nicht wenige Generationen können wahrscheinlich nicht einmal wissen, wovon wir sprechen. Das Internet oder das Internet entstand 1983, als viele von uns noch Windeln trugen. Das waren ganz andere Zeiten, Zeiten, in denen Kinderspielplätze aus allen Nähten platzten, Zeiten, in denen wir deutlich weniger Informationen zur Verfügung hatten, und Zeiten, in denen der Anruf in den USA wie ein anderthalb Projekt erschien. Sind Sie neugierig, was wir damals gemacht haben?

Vor dem Flug 1983 Unser Leben war ein wenig anders, unsere Gewohnheiten waren nicht genau wie die heutigen und die Dinge in unseren Regalen waren nicht genau dieselben wie die, die wir heute haben.

Wir haben für Sie eine Liste mit Gewohnheiten zusammengestellt, die damals völlig normal waren, heute aber langsam in Museen ausgestellt werden könnten.

1. Kaufen Sie eine Enzyklopädie

Wenn wir etwas Neues herausfinden oder lernen wollten, mussten wir ein Wörterbuch, ein Lexikon oder eine Enzyklopädie aufschlagen.

2. Nach dem Weg fragen

Wenn wir an einem neuen Ort ankamen, mussten wir die Einheimischen nach der Straße oder Adresse fragen oder eine Karte studieren.

3. Vereinbarte genaue Uhrzeit

Wenn wir jemanden treffen wollten, mussten wir einen genauen Termin vereinbaren. Es gab keine Telefone, um unsere Ankunft 3 Minuten im Voraus anzukündigen.

4. Musiksuche

Als wir hörten, dass unser Lieblingssänger sein Album veröffentlicht hatte, musste eine ganze Weile gedauert, bis wir das Album in die Hände bekommen konnten. Wenn wir jedoch nach etwas weniger Populärem suchten, war die Suche noch zeitaufwändiger.

5. Bücher in Bibliotheken lesen

Wollten wir uns im Studium weiter informieren oder unser Wissen vertiefen, mussten wir in die Bibliothek gehen, wo es allerlei Materialien gab. Früher haben die Leute dort gelesen.

6. Handschrift

Wir haben nicht getippt, wir haben geschrieben. In jeder Tasche befand sich ein Füllfederhalter.

7. Drobiž

In unseren Taschen klimperte Kleingeld, das wir für die Telefonzelle brauchten.

8. Freunde anrufen

Wenn wir mit einem Freund telefonieren wollten, mussten wir zuerst ein Gespräch mit seinen Eltern führen. Jede Familie verfügte über ein Festnetztelefon, das in der Regel zuerst von den Eltern beantwortet wurde.

9. Kontrollen

Wir haben für Zahlungen auch Schecks verwendet. Ja, Schecks.

10. Fotos

Nachdem wir den Film gedreht hatten, brachten wir ihn ins Fotostudio und mussten ein oder zwei Tage warten, bis die Fotos entwickelt waren. Anschließend haben wir damit Fotoalben dekoriert.

11. Warten auf eine beliebte Fernsehserie

Wir warteten gespannt auf die beliebte Serie, die nur einmal pro Woche ausgestrahlt wurde, und wenn wir sie verpassten, gab es keine Nachholprüfung. Zurückdrehen? Also, was noch!

12. Telefonnummern wählen

Wenn wir jemanden anriefen, von dem wir selten etwas hörten und dessen Nummer wir nicht auswendig kannten, schlugen wir das Buch auf, suchten die Nummer und wählten oder tippten sie.

13. Nachrichten lesen

Mindestens einmal am Tag lasen wir die Nachrichten aus der Zeitung, da dies neben Radio und Fernsehen das einzige Medium war.

14. Draußen spielen

Es gab auch eine Zeit, in der Kinder und ihre Eltern die Nachmittage auf Spielplätzen verbrachten, neue Spiele erfanden und abends müde einschliefen.

15. Nachrichten abhören

Als wir nach Hause kamen, hörten wir uns die Nachrichten auf dem Anrufbeantworter an.

Das waren andere Zeiten.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.