Die Tradition, am letzten Tag des Jahres eine Theater-, Opern- oder Ballettaufführung zu besuchen, besteht seit vielen Jahrzehnten. Dieses Jahr bereiten Theater und Opernhäuser in ganz Slowenien eine Auswahl an Silvesteraufführungen als angenehmen Einstieg in die festliche Nacht vor. Eine kleine Auswahl mit Aufführungskritiken bietet das City Magazine. Definitiv...
Die Tradition, am letzten Tag des Jahres eine Theater-, Opern- oder Ballettaufführung zu besuchen, besteht seit vielen Jahrzehnten. Dieses Jahr bereiten Theater und Opernhäuser in ganz Slowenien eine Auswahl an Silvesteraufführungen als angenehmen Einstieg in die festliche Nacht vor. Eine kleine Auswahl mit Aufführungskritiken bietet das City Magazine. An Silvester wird das Angebot auf jeden Fall noch viel größer sein, wir müssen einfach in unser geliebtes Theater gehen. Zu den Opern- und Ballettaufführungen zählen Verdis feierliche Oper La Traviata oder das romantische Ballett La Sylphide. Die erste wird um 17 Uhr im SNG Maribor präsentiert, die zweite um 19 Uhr in der Produktion der SNG Opera Ljubljana. Das slowenische Nationaltheater Maribor wird außerdem Shakespeares „Wie es Euch gefällt“ unter der Regie von Janusz Kic aufführen. Die Ausstrahlung erfolgt um 17.30 Uhr. Am letzten Abend des Jahres führt die SNG Nova Gorica das auf Molières Motiven basierende Stück „Der Doktor unter den Musen“ von Iztok Mlakar in der Regie von Vito Taufer auf. Auch in der Hauptstadt erwartet uns ein reichhaltiges Programm, bei dem vor allem Hits der letzten Theatersaison präsentiert werden. Im Jugendtheater erleben wir das kabarettistische Kulinarik-Erlebnis „Liebe zum Tod“, das die Macher als ein Konzert für einen Koch, sechs Lehrlinge und drei Köche beschreiben. Die Ausstrahlung erfolgt am Tag vor Silvester um 19.30 Uhr. Vier weitere Aufführungen wurden ausgewählt: Zwei werden im Stadttheater Ljubljana vorbereitet und zwei weitere im Dramatheater Ljubljana. Das Schauspiel startet mit zwei Komödien ins neue Jahr: Shakespeares „Der Kaufmann von Venedig“ in der Regie von Eduard Miler um 19 Uhr und Vinko Möderndorfers Theaterstück „Nežka se moži“ in der Regie von Jako Andrej Vojevac, das um 20 Uhr gezeigt wird. Auch das Stadttheater Ljubljana bereitet Werke vor, die uns zum Lachen bringen. Das erste Werk, Molières „Der imaginäre Patient“ unter der Regie von Mile Korun, beginnt um 19:30 Uhr, und das zweite, Fons „Hund, Pussy und Schwuchtel“ unter der Regie von Primož Ekart, beginnt um 20:00 Uhr.