Erinnern Sie sich an Ihre Teenager-Garderobe – die obligatorischen Converse-Sneaker, übergroßen T-Shirts und natürlich den Rock mit den vielen Rüschen, der sich mit Ihnen drehte, bevor Sie auch nur einen halben Schritt machten. Der Skaterrock, dieser verspielte Schnitt, der sowohl sportlich als auch feminin war, feiert nach Jahren der Stille ein Comeback. Und nein – das ist nicht nur eine weitere TikTok-Nostalgie, sondern ein echter Trend, den Modedesigner und Streetstyler im Herbst 2025 auf ein ganz neues Level heben werden.
Dieses Mal ist der Skaterrock nicht nur eine Erinnerung an die Highschool, sondern eine erwachsene, elegante Version – bereit, mit Stiefeln, Strickwaren und sogar Lederjacken kombiniert zu werden. War der Skaterrock einst ein Symbol der Unbeschwertheit, wird er dieses Jahr zu einem Modestück, das Verspieltheit und Eleganz vereint. Der Herbst dreht sich also nicht nur um Mäntel und neutrale Töne, sondern auch um gewagte Schnitte, die uns in die Zeit zurückversetzen, als Mode schlicht, lustig und ein wenig rebellisch war.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Der Skaterrock entstand in den 1980er Jahren, als Designer sich von Eiskunstlaufkleidung inspirieren ließen. Das Design ist einfach: eng anliegende Taille und runder ausgestellter Saum, das bei Bewegung Leichtigkeit und Energie erzeugt. Sein erstes großes Comeback erlebte es Anfang der 2010er Jahre und kehrt nun in einer etwas anderen, erwachseneren und anspruchsvolleren Version zurück.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Vom Jugendstück zur Modeikone
Früher galt der Skaterrock oft als Teenager-Kleidungsstück – verspielt, adrett und ein bisschen informell. Doch die Neuinterpretation verleiht ihm einen völlig anderen Charakter.
Statt Schuluniformen und Ballerina Heute wird es von eleganten Accessoires begleitet: Sandalen mit zarten Riemchen, strukturierte Jacken, Seidenshirts oder auch Stiefeletten mit Absatz. Der Reiz liegt in den Kontrasten – es kann verspielt und frisch, aber auch mondän und urban sein.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Warum gerade jetzt Skaterrock
Nach einer Zeit des sportlichen Minimalismus und neutraler Töne sucht die Mode wieder nach etwas Leichtem, Romantischem und dennoch Praktischem. Der Skaterrock vereint all dies: es ist feminin und dennoch flexibel, da es mit verschiedenen Stilen und Anlässen kombinierbar ist.
Beim Layering von Materialien im Herbst – von Wolle bis Leder – bietet dieses Stück eine tolle Basis für die Schaffung von Kontrasten.
Auf den Straßen und Laufstegen
Während der Fashion Weeks in Nordeuropa war der Skaterrock in vielen Kombinationen zu sehen. Der Streetstyle bietet jede Menge Inspiration: Kombinationen mit Pullovern Ob mit einem Wickeltuch, einem langen Mantel oder einem minimalistischen Oberteil – das Stück feiert sein Comeback mit voller Kraft. Wenn ein Trend sowohl auf den Laufstegen als auch in Alltagskombinationen auftaucht, ist klar, dass er mehr als nur sofortige Popularität verspricht.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Kombinationen für jeden Tag
Der größte Vorteil des Skaterrock-Schnitts ist seine Vielseitigkeit. Für den Tageslook passt es gut zu einem Basic-Pullover und niedrigen Sandalen, für den Abend zu einem Seidentop und eleganten Heels.
Die Denim-Variante bietet ein entspanntes Tragegefühl, während die Ledervariante einen starken, fast schon kühnen Eindruck macht. So findet jeder seine eigene Interpretation, die zum persönlichen Stil passt.
Der Modekreis schließt sich
Im Herbst 2025 wird der Skaterrock wieder ein Kleidungsstück sein, das Generationen verbindet. Diejenigen, die ihn vor fünfzehn Jahren getragen haben, werden ihn als nostalgischen Rückblick wiedererkennen, während jüngere Menschen ihn als frischen Trend begrüßen werden.
Die Mode dreht sich zwar im Kreis, aber jede Wiederholung bringt eine neue GeschichteDiesmal ist die Geschichte klar: Der Skaterrock ist mehr als nur eine Erinnerung – er ist ein Symbol dafür, dass ein Klassiker nie verschwindet, sondern nur auf den richtigen Moment wartet, um wieder zu glänzen.