Dich interessiert der Preis des Smart #5 – den verraten wir dir in diesem Artikel. Ein Auto, das mit 400 kW lädt, 640 PS (471 kW) hat und über einen Projektor mit 200 Zoll Bildschirmdiagonale verfügt? Wenn Sie dies vor zehn Jahren jemandem erzählt hätten, hätte er Sie gefragt, ob Sie gerade vom Planeten Tesla gefallen seien. Doch genau das bietet der neue Smart #5, der als futuristische Kreuzung zwischen einem Premium-Elektrofahrzeug und einem technologischen Wunderwerk auf den europäischen Markt kommt.
Zunächst zum Punkt – dies ist nicht mehr der Smart, der in jede Tasche passt – auch der Smart #5. Hashtag 5 ist groß, fett und verdammt schnell. Es basiert auf Geelys SEA-Plattform (Sustainable Experience Architecture), und zwar auf einer größeren Version, die auch von Seekr 007. Das bedeutet, dass nein bezogen auf Volvo EX30 (SEA-M), ist jedoch größer, leistungsstärker und fortschrittlicher. Es handelt sich um ein wahres Elektromonster, das eher einem sportlichen Crossover ähnelt als dem Stadtkleinstwagen, den wir kennen.
Von den Abmessungen her liegt er irgendwo zwischen dem Volvo EX30 und Polestar 4, was bedeutet, dass es sich nicht mehr um einen kleinen Stadtkämpfer handelt, sondern um ein spezifisches Elektrofahrzeug, das eher den klassischen SUVs ähnelt.
Zwei Batterien, 400 kW-Ladeleistung und (vielleicht) ein guter Preis
Wir warten noch auf den offiziellen Preis in Europa, aber in China kostet es ca. 35.000 $ (ca. 32.500 €). Nach ersten Schätzungen könnte die EU ab ca. 45.000 Euro, da europäische Zölle und lokale Kosten hinzukommen.
Es stehen zwei Batterieoptionen zur Verfügung. Basisversion hat 65- oder 70-kWh-LFP-Batterie, das eine solide Autonomie bietet, aber nichts Besonderes. Interessanter ist die Version mit 100-kWh-NMC-Batterie., das erstaunlich schnelles Laden ermöglicht. Mit 400 kW Leistung ist gefüllt von 10 auf 80 Prozent in nur 15 Minuten, der schneller ist als der Hyundai Ioniq 5 und der Kia EV6.
Neben der überzeugenden Ladetechnik verfügt der Smart #5 auch über einen leistungsstarken Antrieb. Eine Version wird verfügbar sein mit unglaublichen 640 PS, womit Sie an der Ampel so manchen Sportwagen in den Schatten stellen. Dennoch sind die Fahreigenschaften sie sind nicht ganz sportlich, da es aufgrund seiner Größe und seines Gewichts nicht so spritzig fährt wie ein echter Hot Hatch.
Innenraum: Ein Projektor, der Ihr Auto in ein Heimkino verwandelt
Eines der interessantesten Features des Smart #5 ist eingebauter Projektor mit 200-Zoll-Bildschirm. Wenn Sie Filmabende im Freien lieben, können Sie das versteckte Kinosystem im Kofferraum öffnen und Netflix-Marathons unter den Sternen genießen.
Natürlich hat Smart auch die anderen technischen Highlights nicht vergessen – digitale Bildschirme, Head-up-Display und sogar ein Sennheiser-Soundsystem Sie sorgen dafür, dass das Erlebnis erstklassig ist. Der Innenraum ist geräumig und verfügt über die Ambientebeleuchtung und die digitalen Funktionen, die wir von einem modernen Elektrofahrzeug erwarten.
Darüber hinaus ist es ausgestattet mit intelligenten Fahrerassistenzsystemen und Funktionen wie Ein-Pedal-Fahren, automatisches Parken und sogar ein Campingmodus, bei dem die Kabine für einen komfortablen Aufenthalt im Fahrzeug angepasst ist.
Wie geht es Ihnen?
Der Smart #5 ist leistungsstark, aber nicht besonders sportlich. Aufgrund seiner größeren Masse neigt es sich in Kurven und vermittelt nicht das Gefühl von Schärfe, das man bei einer solchen Leistung erwarten würde. Aber als Alltagsauto funktioniert es großartig – Der Ein-Pedal-Antrieb ist hervorragend abgestimmt, die Sitze sind bequem, der Innenraum geräumig und das Aufladen erfolgt extrem schnell.
Denn es geht um eine größere Version der SEA-Plattform von Geely, das auch vom Zeekr 007 verwendet wird, wird erwartet, dass der Smart #5 bei höheren Geschwindigkeiten stabiler und komfortabler ist als kleinere Modelle.
Ist das der neue Elektro-Gewinner? Preis Smart #5
Preis für Smart #5?! Es hängt alles vom Preis ab. Bei einem Preis von rund 45.000 Euro in Europa könnte es eine tolle Alternative zum Volkswagen ID.4, Hyundai Ioniq 5 und Ford Mustang Mach-E sein. Aber wenn der Preis übersteigt 50.000 Euro, wird es schwerer haben, mit etablierten Premium-Elektrofahrzeugen wie dem Tesla Model Y oder dem Polestar 4 zu konkurrieren.
Auf jeden Fall Schlau es ist nicht mehr klein, es ist nicht mehr billig, aber es ist schnell, voller Technologie und unglaublich futuristisch. Wer hätte das vor 10 Jahren gedacht?