fbpx

Aufkleber entfernen ohne Nervenzusammenbruch: 7 bewährte Methoden, die wirklich funktionieren – 2 Methoden, die Sie überraschen werden

So entfernen Sie Aufkleber

Kako odstraniti nalepke
Foto: Katja Ferenga / Ai art

Es gibt nichts Schlimmeres als das: Sie haben gerade ein schönes Glasgefäß oder eine minimalistische Geschenkbox gekauft und dann – bumm! – ein Aufkleber, der sich nicht ablöst. Das lässt sich nicht mit Nägeln, nicht mit Sturheit und schon gar nicht mit verzweifelt rollenden Augen einschlagen. Und was ist das Schlimmste? Es hinterlässt einen klebrigen Rückstand, der allen Gesetzen der Physik und Ästhetik widerspricht. Doch bevor Sie sich auf eine neue Karriere als Aufkleber-Entferner einlassen (oder den Gegenstand aus dem Fenster werfen – was nicht zu empfehlen ist), sehen Sie sich diese sieben Methoden an, die Ihnen Frust und Klebstoff ersparen. Altbewährtes, selbstgemachtes, manches fast schon Zen – aber alles mit einem Ziel: den Aufkleber zu entfernen, nicht die Nerven. So entfernen Sie Aufkleber!

Aufkleber. Kleine, aber hartnäckige Ärgernisse. Sie kommen zu Gläser, Verpackungen, Geschenke und sogar neue Küchenutensilien – und dann, wenn man denkt, man hätte sie überwunden, bleibt diese berüchtigte klebrige Erinnerung zurück. Doch keine Sorge, es gibt Lösungen, die so wirksam sind, dass man sie schon fast als Hausmittel bezeichnen könnte. Wie entferne ich Aufkleber? Bereiten Sie einen Föhn, Öl und – ja, sogar Weichspüler vor. Auf geht's zur Stickerjagd!

1. Warmes Wasser und Spülmittel: Wellness-Behandlung für Brillen

Weichen Sie Gläser oder Behälter in warmem (nicht kochendem – wir sind hier nicht in einer Pastaküche) Wasser mit etwas Geschirrspülmittel ein. Lassen Sie sie 40 bis 60 Minuten einweichen – genug Zeit, um eine Folge der Serie anzusehen. Entfernen Sie den Aufkleber anschließend vorsichtig mit Ihrem Fingernagel oder einem Plastikspatel. Wenn sie sich immer noch widersetzt, bestrafen Sie sie mit einer weiteren Runde Einweichen.

2. Speiseöl und Backpulver: Die natürliche Kraft eines Küchenduos

Mischen Sie zu gleichen Teilen Speiseöl (Oliven-, Kokosnuss- – was auch immer Sie zur Hand haben) und Backpulver, um eine Paste herzustellen, die Sie fast für ein selbstgemachtes Peeling anrühren könnten. Tragen Sie es auf den Aufkleber auf, lassen Sie es einige Minuten einwirken und reiben Sie es dann mit einem weichen Tuch oder Schwamm ab. Voilá – der Aufkleber verschwindet nach reiflicher Überlegung als schlechte Idee. Aufkleber entfernen – so einfach geht's!

3. Alkohol oder Nagellackentferner: Eine Menge Chemie

Wenn Sie Reinigungsalkohol (nicht den zum Anrösten, sondern medizinischen) oder Nagellackentferner zu Hause haben, sind Sie startklar. Befeuchten Sie ein Wattepad und reiben Sie damit über den Aufkleber. Der Kleber wird fast sofort kapitulieren – ähnlich wie Ihre Willenskraft beim Anblick eines Schokoladenkuchens.

4. Essig: Der ewige Allzweckkocher

Wer Essig nur für Salat verwendet, verpasst seine wahre Superkraft. Tragen Sie es direkt auf den Aufkleber auf, lassen Sie es einige Minuten einwirken und entfernen Sie es dann – Überraschung! Wenn Sie empfindlichere Materialien schonen möchten, können Sie es mit Wasser verdünnen (1:1). Ihre Nase wird davon vielleicht nicht beeindruckt sein, aber Ihr Glas wird funkeln.

5. Hitze: Der Föhn als Racheinstrument

Richten Sie den Föhn auf den Aufkleber und erhitzen Sie ihn einige Sekunden bis eine Minute lang. Sobald der Kleber weich wird, lässt sich der Aufkleber fast von selbst abziehen. Fast. Übertreiben Sie es nicht mit der Temperatur – das Ziel besteht darin, den Aufkleber zu entfernen und nicht darin, eine neue Textur auf dem Kunststoff zu erzeugen. So entfernen Sie Aufkleber – eine der einfachsten Möglichkeiten.

6. Weichspüler: Eine duftende Lösung

Mischen Sie Weichspüler und Wasser im Verhältnis 1:1, tragen Sie die Mischung auf das Etikett auf und warten Sie einige Minuten. Nicht nur das Etikett löst sich, Ihr Glas riecht auch wie frisch gewaschene Handtücher aus einem Vier-Sterne-Hotel. Wer sagt, dass das Entfernen von Aufklebern nicht elegant sein kann?

7. Freeze: Eisige Rache

Wenn es sich um kleinere Artikel handelt, legen Sie diese einfach für ein paar Stunden in den Gefrierschrank. Der Kleber härtet aus und der Aufkleber löst sich wie von Zauberhand. Es funktioniert besonders gut auf Kunststoffverpackungen, auf denen Sie keine chemischen Spuren hinterlassen möchten. Auch Aufkleber mögen offenbar Wärme.


Foto: Katja Ferenga / Ai art

Fazit: Gewinnen Sie den Kampf gegen Etiketten

Egal, ob Sie ein Fan natürlicher Methoden sind oder auf die Kraft von Haushaltschemikalien schwören, es gibt für jeden hartnäckigen Aufkleber eine Lösung. Und denken Sie daran: Testen Sie die Methode immer zuerst an einer weniger sichtbaren Stelle der Oberfläche, denn niemand möchte aus einer einzigartigen Vase ein künstlerisches Experiment machen.

Wenn Sie auf einen besonders hartnäckigen Aufkleber gestoßen sind oder Ihren eigenen Geheimtrick haben, teilen Sie ihn uns in den Kommentaren mit. Vielleicht rettet Ihr Rat jemandem die Nerven – und ein Glas Wein.

 

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.