fbpx

So entfernen Sie Kratzer aus Glas: Keramikplatte, Spiegel und Telefon werden wie neu sein

Foto: envato

Das Problem, mit dem wir alle konfrontiert sind: Wie entfernt man Kratzer aus Glas?

Stören Sie Kratzer auf Glasoberflächen wie Fenstern, Spiegel und Glaskeramikplatten? Lerne einen tollen Trick, Wie entferne ich Kratzer aus Glas?

Kratzer können äußerst ärgerlich sein – es besteht jedoch kein Grund zur Panik, denn es gibt einfache und wirksame Möglichkeiten, sie zu beseitigen. Du wirst es brauchen etwas Geduld und Zeit, aber die Ergebnisse werden so sein, dass Sie zufrieden und froh sein werden, sie ausprobiert zu haben.

Kratzer lassen sich am einfachsten von Glasoberflächen entfernen, die eine geringere Härte aufweisen als Materialien, die zum Entfernen von Kratzern verwendet werden, wie z. B. Ceroxid oder Polierpasten. Wenn Sie schon einmal versehentlich Glas zerkratzt haben, verzweifeln Sie nicht, denn mit etwas Geduld und den richtigen Techniken können Oberflächen wieder wie neu erstrahlen. Entfernen Sie sie auf natürliche Weise!

1. So entfernen Sie Kratzer aus Glas: Was brauchen Sie?

Bevor Sie versuchen, Kratzer von einer Glasoberfläche zu entfernen, bereiten Sie die folgenden Werkzeuge und Hilfsmittel vor: Ceroxid (auch als Juwelierpolierpulver bekannt), weiche Tücher oder Handtücher und eine Mischung aus Backpulver und Wasser. Ceroxid eignet sich hervorragend zum Polieren von Kratzern.

Verabschieden Sie sich von Kratzern. Foto: Max-Rahubovskiy / Pexels

Es empfiehlt sich, ein paar weiche Tücher oder Mikrofasertücher zur Hand zu haben, um die Polierpaste aufzutragen und das Glas in sanften kreisenden Bewegungen zu reiben. Wenn Sie sich für die hausgemachte Methode entscheiden, können Sie aus Backpulver und Wasser eine Paste herstellen, die auch bei der Entfernung zerkratzter Glasoberflächen wirksam ist.

2. Kratzer von Fenstern und Spiegeln entfernen

Das Reinigen der Fensterscheibe mit den falschen Materialien kann zu Kratzern führen. Reinigen Sie das Glas daher gründlich, um sicherzustellen, dass kein Schmutz oder Ablagerungen vorhanden sind, die den Kratzer verschlimmern könnten. Tragen Sie anschließend ein Glaspoliermittel wie Ceroxid auf ein weiches Tuch auf und reiben Sie die zerkratzte Stelle in sanften kreisenden Bewegungen ab. Halten Sie die Mischung feucht, um übermäßige Reibung zu vermeiden.

Achten Sie auf einen klaren Blick in den Spiegel. Foto: Sam Lion / Pexels

Überprüfen Sie den Fortschritt regelmäßig und fügen Sie bei Bedarf Polierpaste hinzu. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, reinigen Sie das Fenster noch einmal gründlich, um noch vorhandene Poliermittelreste zu entfernen, und wischen Sie es mit einem sauberen Mikrofasertuch ab.

3. Umgang mit Kratzern auf Glaskeramikplatten: Vorsicht ist angesagt

Glaskeramikplatten sind empfindlich gegenüber Kratzern. Wenn Sie Streifen oder Kratzer bemerken, ist der erste Schritt eine gründliche Reinigung der Oberfläche. Stellen Sie dann eine Paste aus Backpulver und Wasser her und tragen Sie diese auf die zerkratzte Stelle auf. Reiben Sie die Paste mit kreisenden Bewegungen und leichtem Druck mit einem weichen Tuch oder Schwamm in die Oberfläche ein. Warten Sie einige Minuten und spülen Sie dann mit klarem Wasser ab. Beurteilen Sie nach gründlicher Trocknung die Sichtbarkeit des Kratzers. Wenn die Kratzer immer noch nicht verschwunden sind, wiederholen Sie den Vorgang oder wenden Sie sich für weitere Maßnahmen an einen Fachmann.

Entfernen Sie sie auf natürliche Weise. Beim Entfernen von Kratzern ist Vorsicht geboten. Aggressive Verfahren können zusätzlichen Schaden verursachen. Seien Sie daher vorsichtig und konsequent bei der Anwendung der gewählten Methoden

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.