Sind die Tomaten, die Sie kaufen, wirklich essbar? Ist Ihnen schon einmal in den Sinn gekommen, dass es vielleicht doch nicht so selbstverständlich ist, wie es scheint? Wie können Sie überprüfen, ob Pestizide und andere Schadstoffe enthalten sind?
Tomate ist einer der beliebtesten Typen Gemüse, aber auch einer der am stärksten chemischen Behandlungen ausgesetzten. Obwohl es auf den ersten Blick eine gesunde Wahl zu sein scheint, ist Vorsicht geboten.
Viele Tomaten werden heute mit künstlichen Mitteln angebaut, die das Wachstum beschleunigen, das Aussehen verbessern und die Haltbarkeit verlängern. Aus diesem Grund ist nicht jede rote Schale ein Qualitätsmerkmal.
Ein großer Teil der Tomaten auf dem Markt ist das Ergebnis einer Behandlung mit Pestiziden, die auch nach dem Waschen noch auf den Früchten verbleiben können. Daher ist es wichtig, dass Sie selbst beurteilen können, was natürlich ist und was nicht.
Form und Farbe sagen mehr aus, als Sie denken
Tomaten, die alle gleich groß, völlig glatt und ohne Mängel sind, sind oft nicht natürlich.. Die Natur schafft selten perfekte Formen und Größen. Wenn jede Frucht nahezu eine Kopie der anderen ist, ist das ein Zeichen dafür, dass bei der Herstellung Chemikalien verwendet wurden.
Schauen Sie sich auch das Innere an. Wenn Sie eine Tomate schneiden und bemerken gelbe Flecken oder verfärbter Kern, kann dies bedeuten, dass es Pestizidrückstände enthält. Eine gesunde und natürlich reife Frucht ist außen und innen rot, ohne Flecken oder verdächtige Verfärbungen.
Berührung und Geruch sind zuverlässige Indikatoren
Natürlich gereifte Tomaten haben ein ausgeprägtes, leicht süßliches und erdiges Aroma.. Wenn der Geruch kaum vorhanden ist oder künstlich wirkt, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass der Wein in einer kontrollierten Umgebung unter Verwendung von Mitteln angebaut wurde, die die natürliche Reifung verhindern.
Berühre es. Ist die Tomate zu hart, fast gummiartig, dann ist sie vermutlich nicht an der Pflanze, sondern unter künstlichen Bedingungen gereift. Leichte Weichheit und natürliche Textur sind zuverlässigere Indikatoren für Authentizität.
Streben Sie nicht nach Perfektion – streben Sie nach Authentizität
Die natürlichsten Früchte sehen oft weniger ansprechend aus. Wenn eine Tomate Unregelmäßigkeiten, kleine Furchen, Flecken oder eine ungleichmäßige Färbung aufweist, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass sie ohne übermäßiges Besprühen angebaut wurde. Solche Tomaten sehen zwar nicht so „perfekt“ aus, sind aber oft geschmacklich und qualitativ besser.
Verpackungen verbergen mehr als Sie denken
Früchte, die in Plastik gefaltet und in Folie eingeschweißt werden, sind fast immer Teil einer Massenproduktion. Dort wird mehr Wert auf Quantität als auf Qualität gelegt. Wenn Sie natürlichere Früchte bevorzugen, sollten Sie zu lockeren Früchten greifen, die vielleicht etwas Erde enthalten oder nicht vollständig gereinigt sind – das ist oft ein gutes Zeichen dafür, dass sie ohne übermäßige Verarbeitung angebaut wurden.
Die Wahl liegt in Ihren Händen.
Obwohl das Aussehen viele Menschen überzeugt, ist es gut, sich auf andere Sinne zu verlassen. Prüfen Sie durch Berühren, beobachten Sie das Innere, vertrauen Sie Ihrer Nase.