fbpx

So stellte man sich im 20. Jahrhundert vor, wie wir heute leben würden!

Rollendes Haus

Glaubt man den Vorhersagen des 20. Jahrhunderts, sollte man von der Zukunft nicht zu viel erwarten – denn fliegende Autos, Roboter und der Mars als Urlaubsziel sind nur Illusionen.

Die Menschen haben sich schon immer gerne darin getestet, einander zu geben Vorhersagen für die Zukunft, die sich in den meisten Fällen als solche herausstellen übertrieben oder utopisch.

Gleichzeitig können wir uns die Frage stellen, ob sie es sind Vorhersagen zu ambitioniert oder Wir Menschen geben uns zu wenig Mühe, unsere Ideen zu verwirklichen? Wenn wir darüber nachdenken, ist es unschwer zu erkennen, dass sich in den meisten Fällen die erste Option durchsetzt. Die Technologie schreitet in der Tat mit Lichtgeschwindigkeit voran, aber wir müssen es trotzdem tun halten Sie Ihre Füße fest auf dem Boden.

Wie sie sich das 20. Jahrhundert vorgestellt haben, heute leben? Wir laden Sie auf eine ganz besondere Reise ein, bei der Sie zumindest noch nicht gebaute Häuser kennenlernen!

Ein Umzugshaus.

Ein Umzugshaus
Ein Umzugshaus

Zigaretten-Symbol Haus rollt durch die Landschaft war Teil der Sammlung, die er zu Beginn des 20. Jahrhunderts zeichnete Jean-Marc Cote – mit seinen Kunstwerken wollte er zeigen, wie das Leben im Jahr 2000 aussehen würde.

Glashaus

Glashaus
Glashaus

Dieses Haus soll dank UV-durchlässigem Glas und Quecksilberlampen dafür sorgen, dass der Sommer das ganze Jahr über anhält. Glas Vitaminglas Obwohl die Macher es getestet und sogar eine Werbekampagne dafür entworfen haben, hat es nicht funktioniert.

Rollendes Haus

Rollendes Haus
Rollendes Haus

September-Ausgabe des Magazins Alltagswissenschaft und Mechanik ist Jahre 1934 sagte den Lesern, dass runde Häuser ein Renner werden würden, was sich später als nicht korrekte Vorhersage herausstellte - die Menschen wollten offenbar nicht in einem Gebäude wohnen, das einem Hamsterrad ähnelte. 🙂

Ultraleichtes Haus

Ultraleichtes Haus
Ultraleichtes Haus

Die Autoren des Buches Diese unvollendete Welt, die im Januar veröffentlicht wurde 1942, haben ein Verfahren entwickelt, das den Bau ultraleichter, erdbebensicherer Gebäude ermöglicht – eine Idee, die mit dem heutzutage immer beliebter werdenden 3D-Druck von Häusern verglichen werden kann.

Weltraumhaus

Weltraumhaus
Weltraumhaus

Das Cover der Dezember-Ausgabe des Magazins Science-Fiction-Abenteuer ist Jahre 1953 verziert mit einer im Raum schwebenden Glaskuppel - dieses hier wurde im Kopf eines puertoricanischen Künstlers geschaffen Alex Schomburg.

Kuppelhaus

Kuppelhaus
Kuppelhaus

In der Juni-Ausgabe des Magazins Mechanik illustriert Jahre 1957 Es wurde geschrieben, dass es nach den Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der Solarenergie und der Architektur vorkommen kann, dass wir bis 1989 in Häusern leben werden, die von extrem starkem Glas umgeben sein werden. Eine solche Lebensweise soll zu einer effizienteren Nutzung von Energie beitragen, und die Menschen haben bereits damit begonnen, sie beim Pflanzenanbau zu nutzen.

Unterwasserhaus

Unterwasserhaus
Unterwasserhaus

Es steht seit Jahren im Rampenlicht der New Yorker Weltausstellung 1964 ein Exponat gefunden Pavillon Futurama II, erstellt von der Firma General Motors - damit wollte man auf die bisher unerforschte Unterwasserwelt aufmerksam machen, die viele neue Möglichkeiten birgt.

Mehr Informationen

Mehr Informationen:
angieslist.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.