fbpx

So lagern Sie Blumenkohl richtig, damit er bis zu 10 Tage lang frisch, bissfest und schneeweiß bleibt – ein Trick, den nicht einmal Köche kennen!

Foto: envato

Haben Sie schon einmal Blumenkohl gekauft – schön, kompakt, aber nach ein paar Tagen im Kühlschrank weich, leicht braun oder sogar unangenehm gerochen? Warum verdirbt Blumenkohl so schnell? Wie lagert man Blumenkohl richtig?

Warum es wichtig ist, die richtige Lagerung zu lernen BlumenkohlBlumenkohl ist ein Gemüse, das viele Menschen als Hauptzutat für Suppen, Beilagen und Pürees verwenden. Um seine Haltbarkeit zu erhalten, ist es wichtig, ihn sofort nach dem Kauf zu kochen. Richtig zubereiten und lagern.

Worauf Sie beim Blumenkohlkauf achten sollten

Bei der Auswahl von Blumenkohl ist es wichtig, jeden Kopf sorgfältig zu untersuchen. Die Farbe sollte rein, schneeweiß oder leicht cremig sein, keine gelben oder braunen FleckenDie Struktur sollte kompakt und fest sein, ohne weiche Teile, die schnell unter den Fingern einsinken.

Achten Sie darauf, was Sie kaufen. Foto: Freepik

Frische, straffe grüne Blätter, die den Kopf umschließen, sind ein Zeichen dafür, dass der Blumenkohl wirklich frisch ist. Wenn die Blätter verwelkt oder vergilbt, die Pflanze wird schon seit einiger Zeit geerntet.

Ignorieren Sie auch den Geruch nicht – Ein angenehmer, milder Geruch bedeutet, dass der Blumenkohl noch in gutem Zustand ist. Bei einem starken oder sauren Geruch ist es besser, den Blumenkohl nicht zu kaufen.

Wie lagert man Blumenkohl richtig?

Waschen Sie Blumenkohl vor der Lagerung niemals. nicht waschenFeuchtigkeit zwischen den einzelnen Blüten beschleunigt Schimmelbildung und Fäulnis. Wenn der Blumenkohl in Folie eingewickelt, öffnen Sie die Verpackung leicht oder stechen Sie ein paar kleine Löcher hinein, um die Luftzirkulation zu ermöglichen.

Im Kühlschrank aufbewahren. Foto: Freepik

Am besten in ein trockenes Küchentuch gewickelt oder in Papier, das überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt. Legen Sie es in die Gemüseschublade in Kühlschrank, mit dem Stiel nach oben – so können sich keine Wassertropfen zwischen den Röschen sammeln. So gelagerter Blumenkohl bleibt bis zu zehn Tage frisch.

So lagern Sie geschnittenen Blumenkohl richtig

Wenn Sie den Blumenkohl bereits in einzelne Röschen geteilt haben, trocknen Sie diese zunächst gründlich mit einem Papiertuch ab. Bewahren Sie sie anschließend in einem Plastikbehälter mit Deckel, mit trockenem Papier am Boden oder in einem Beutel mit kleinen Löchern auf.

Es ist wichtig, dass es von Obst fernhalten, die Ethylen ausstoßen, wie Äpfel und Bananen. Dieses Gas beschleunigt den Verderb von Gemüse erheblich. Im Kühlschrank halten die so zubereiteten Blumen etwa drei bis fünf Tage.

Es muss fest sein. Foto: Freepik

Blumenkohl einfrieren für den Langzeitgebrauch

Wenn Sie ihn nicht bald verwenden möchten, können Sie Blumenkohl problemlos einfrieren. Teilen Sie ihn zunächst in kleinere Röschen und waschen Sie diese gründlich unter fließendem Wasser. Dann blanchieren – Zwei Minuten in kochendem Wasser kochen und sofort in eiskaltes Wasser geben, um den Kochvorgang zu stoppen.

Sobald sie vollständig abgekühlt sind, tupfen Sie sie vorsichtig trocken und legen Sie sie in einer einzigen Schicht auf ein Tablett. Mindestens zwei bis drei Stunden einfrieren, bis sie vollständig hart sind. Erst dann in einen Beutel oder Behälter füllen, gut verschließen und mit dem Datum beschriften. Im Gefrierschrank ist Blumenkohl ca. acht Monate.

Man kann es auch einfrieren. Foto: Freepik

Blumenkohl vor dem Kochen auftauen

Wenn Sie es verwenden möchten, Im Kühlschrank langsam auftauen. – Dadurch behält es seine festere Struktur. Wenn Sie es eilig haben, können Sie es ein bis zwei Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Für ein besonders schnelles Auftauen können Sie es kurz in der Mikrowelle auf der Auftaustufe auftauen lassen. Achten Sie jedoch darauf, es nicht zu garen. Nach dem Auftauen können Sie es zum Kochen, Braten, Backen oder für die Zubereitung eines cremigen Pürees verwenden.

Vorteile der richtigen Lagerung

Durch die richtige Lagerung bleiben Blumenkohls unverwechselbarer Geschmack, seine Bissfestigkeit und alle Nährstoffe erhalten. Außerdem reduzieren Sie Lebensmittelabfälle, da das Gemüse deutlich länger frisch bleibt.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.