fbpx

So waschen Sie stinkende Sportkleidung: Der Tik Tok-Trick, der sie wie neu aus einem Nike- oder Adidas-Store aussehen lässt

Warum fängt Sportbekleidung an zu stinken?

Kako operem smrdeča športna oblačila,
Foto: Jan Macarol / Ai art

Sportbekleidung ist unser treuer Begleiter bei jedem Workout – vom Joggen im Park bis zum intensiven Training im Fitnessstudio. Doch nach dem ersten Tragen stößt man oft auf ein lästiges Problem: Geruch, den wir auch nach dem Waschen nicht vollständig beseitigen können. Schweiß, Bakterien und Schmutz setzen sich hartnäckig in Textilien fest, insbesondere in synthetischen Materialien, die typisch für Sportbekleidung sind. Wie wasche ich stinkende Sportbekleidung, oder besser gesagt: Wie sorge ich dafür, dass unsere Lieblingskleidung wieder frisch riecht und wie neu aussieht? Wir verraten einen einfachen, aber äußerst effektiven Trick!

Bevor wir zur Lösung kommen, schauen wir uns an, warum Sportbekleidung so anfällig für Gerüche ist. Die meisten Sportkleidung besteht aus synthetischen Materialien wie Polyester, Nylon oder Elasthan. Diese Materialien leiten Feuchtigkeit hervorragend ab und bieten Komfort beim Sport, doch ihre Struktur führt dazu, dass sich Schweiß, Öle und Bakterien in den Fasern festsetzen. Bakterien, die sich von Schweiß ernähren, verursachen unangenehme Gerüche, die oft auch nach dem Waschen bestehen bleiben. Regelmäßiges Waschen in der Waschmaschine reicht oft nicht aus, um diese Gerüche vollständig zu entfernen, insbesondere bei niedrigen Temperaturen.

Der größte Fehler, den viele Menschen machen, ist die Verwendung von Weichspüler. Weichspüler hinterlassen eine Schicht auf Textilien, die die Poren synthetischer Materialien verstopft, die Feuchtigkeitsaufnahme verringert und sogar Gerüche in den Fasern festhält. Wenn Ihre Sportbekleidung frisch und funktional bleiben soll, sollten Sie unbedingt auf Weichspüler verzichten! Schweiß, Bakterien und Schmutz setzen sich hartnäckig in Textilien fest, insbesondere in synthetischen Materialien, die typisch für Sportbekleidung sind.

Der ultimative Trick: Essig und Natron – So wäscht man stinkende Sportkleidung wieder und macht sie wieder riechbar

Damit Ihre Sportbekleidung wieder glänzt und wie neu riecht, verraten wir Ihnen einen einfachen Trick, auf den sowohl Fitnessbegeisterte als auch Textilpflegeexperten schwören: eine Mischung aus Essig und BackpulverDiese natürliche Lösung ist erschwinglich, umweltfreundlich und unglaublich effektiv.

Schritt 1: Einweichen in Essig – So waschen Sie stinkende Sportbekleidung

  • Was du brauchst: Weißer Essig, Eimer oder großes Becken, kaltes Wasser.
  • Verfahren:
    1. Gießen Sie 1 Liter kaltes Wasser in einen Eimer und geben Sie 1 Tasse weißen Essig (ca. 250 ml) hinzu.
    2. Tauchen Sie Ihre Sportbekleidung in die Mischung und lassen Sie sie mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde einweichen.
    3. Der Essig zersetzt die geruchsverursachenden Öle und Bakterien und neutralisiert vorhandene unangenehme Gerüche.

Schritt 2: Waschen mit Natron

  • Was du brauchst: Backpulver, ein gängiges Waschmittel.
  • Verfahren:
    1. Nach dem Einweichen die Kleidung auswringen und in die Waschmaschine geben.
    2. Geben Sie die übliche Menge Waschmittel in die Waschmittelschublade und streuen Sie 2–3 Esslöffel Backpulver in die Trommel.
    3. Waschen Sie bei einer für Ihre Kleidung geeigneten Temperatur (normalerweise 30–40 °C für synthetische Stoffe).
    4. Backpulver neutralisiert Gerüche zusätzlich und sorgt für eine gründliche Reinigung.

Schritt 3: Lufttrocknen – Wie wasche ich stinkende Sportbekleidung?

  • Vermeiden Sie das Austrocknen. Der aufsteigende Artikel wird fortgesetzt…
  • RatHinweis: Trocknen Sie die Kleidung möglichst an der frischen Luft oder bei niedriger Temperatur im Trockner, da hohe Temperaturen die Elastizität der Textilien beeinträchtigen können.
Foto: Jan Macarol / Ai art

Weitere Tipps zur perfekten Pflege Ihrer Sportbekleidung

  1. Nach Gebrauch sofort waschen.: Schweiß und Bakterien sammeln sich schneller, wenn Sie Kleidung mehrere Tage im Wäschekorb liegen lassen.
  2. Wählen Sie das richtige Waschmittel: Verwenden Sie Waschmittel für Sportbekleidung, da diese speziell dafür entwickelt wurden, Gerüche zu entfernen und die Eigenschaften des Stoffes zu erhalten.
  3. Vermeiden Sie Weichspüler: Weichspüler können die Poren von Textilien verstopfen und so ihre Fähigkeit verringern, Feuchtigkeit aufzunehmen.
  4. Reinigen Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig: Waschmittelrückstände und Schmutz in der Maschine können die Waschqualität beeinträchtigen. Führen Sie einmal im Monat einen Leerwaschgang mit heißem Wasser und Essig durch.

Warum funktioniert dieser Trick?

Essig und Natron sind natürliche Reinigungsmittel mit kraftvollen Eigenschaften. Essig wirkt als natürliches Desinfektionsmittel und zersetzt geruchsbildende organische Substanzen. Natron hingegen ist bekannt für seine Fähigkeit, Säuren zu neutralisieren und Gerüche zu absorbieren. Zusammen bilden sie eine gewinnbringende Kombination, die nicht nur Kleidung reinigt, sondern auch ihre Lebensdauer verlängert.

Foto: Jan Macarol / Ai art

Eine umweltfreundliche Alternative

Um Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, verwenden Sie biologisch abbaubare Waschmittel und reduzieren Sie den Wasserverbrauch durch kürzere Waschgänge. Das Einweichen in Essig ist an sich schon eine umweltfreundliche Lösung, da es den Bedarf an aggressiven Chemikalien reduziert.

Ihre Kleidung, wie neu!

Mit diesem einfachen Trick riecht Ihre Sportkleidung wieder frisch, sieht aus wie neu und ist bereit für Ihr nächstes Training. Außerdem sparen Sie Geld, da Sie weder neue Kleidung noch teure Spezialwaschmittel kaufen müssen. Der Testsbury-Artikel geht weiter…

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.