Wie viele Minuten in der Sonne genügen, um der Haut eine verführerische, gleichmäßige und sichere Bräune zu verleihen? Übermäßige Sonneneinstrahlung hat Folgen.
Das hättest du wohl gerne sicher gebräunter Teint? Es sieht schön aus, hält aber nicht lange.
Warme Sommertage laden zum Draußensein ein. Viele Menschen möchten jede Minute der Sonne nutzen, um das Licht, die Wärme und die sanfte gebräunter TeintDoch gerade in diesem Wunsch nach einem perfekten Aussehen lauert oft eine Gefahr, die viele Menschen erst erkennen, wenn es zu spät ist.
Übermäßige Sonneneinstrahlung kann verursachen dauerhafte Hautschäden, beschleunigt die Alterung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, an Hautkrebs zu erkranken.
Andererseits ist die Sonne äußerst wichtig, da sie die Bildung von Vitamin D, was für die Gesundheit von Knochen, Zähnen und Muskeln unerlässlich ist.
Deshalb ist es nützlich zu wissen, wo die Grenze zwischen gesundem Sonnenbaden und schädlicher Überbestrahlung zum Bräunen verläuft.
Warum die Sonne gut für den Körper ist
Tägliche Sonneneinstrahlung ermöglicht dem Körper die Produktion seiner eigenen Vitamin DDieses Vitamin reguliert die Aufnahme von Kalzium und Phosphor und trägt zur Erhaltung der Knochenstärke bei. Es hat auch Auswirkungen auf die Muskelkraft und die allgemeine Widerstandskraft.
Wenn es dem Körper über längere Zeit fehlt Vitamin-Dkönnen verschiedene Probleme auftreten. Knochen können weicher werden, wodurch das Verletzungsrisiko steigt. Zähne verlieren Widerstand, Muskeln schwächen schneller. Manche bemerken Müdigkeit oder Schmerzen in den GelenkenDeshalb ist es wichtig, dass die Sonne trotz aller Vorsichtsmaßnahmen nicht völlig unerwünscht wird.
Was bedeutet maßvolles Sonnenbaden?
Für die meisten Menschen ist das ausreichend. 10 bis 30 Minuten täglichum sicherzustellen, dass die Haut genügend UVB-Strahlen erhält, um Vitamin D zu synthetisieren. Die Menge hängt vom Hauttyp, der Jahreszeit und der Stärke der Sonnenstrahlen ab.
Hellerer Teint Es absorbiert Licht schneller, daher wird empfohlen, sich kürzer im direkten Sonnenlicht aufzuhalten.
Dunklerer Teint es ist eine etwas längere Belichtungszeit erforderlich, aber auch hier ist es nicht empfehlenswert, es zu übertreiben.
Wenn Sie mehrere Stunden damit verbringen, zur SonneVergessen Sie nicht Sonnencreme, einen Hut und leichte Kleidung. Auch im Schatten erhält die Haut UV-Strahlung, daher ist es ratsam, die Aufenthaltsdauer im Freien zu berücksichtigen.
So erkennen Sie das richtige Maß
Die stärkste Sonne ist zwischen 11 und 16 Uhr Während dieser Zeit ist es ratsam, die direkte Sonneneinstrahlung zu begrenzen und Schutz im Schatten zu suchen oder sich mit Kleidung zu bedecken. Wenn Sie allmählich bräunen möchten, wählen Sie Morgen- oder späten Nachmittagsstundenwenn die Strahlen sanfter sind.
Beim ersten Anzeichen von Rötung oder Unbehagen Kribbeln in der Haut Sofort zurückziehen. Diese Empfindlichkeit bedeutet, dass die sichere Grenze für Sonneneinstrahlung überschritten wurde. Mäßige, regelmäßige Sonneneinstrahlung kann langfristige gesundheitliche Vorteile haben, während unkontrollierte Sonneneinstrahlung Risiken birgt, die später nicht vollständig korrigiert werden können.
Sonnenlicht ist ein Geschenk der Natur.
Sie bringen Energie, gute Laune, einen gebräunten Teint und Vorteile für den Körper. Wenn Sie ihnen nur ein paar Minuten am Tag widmen, können Sie für einen gesunden Vitamin-D-Spiegel und einen strahlenden, gebräunten Teint sorgen. Lassen Sie sich nicht von dem Gedanken verführen, dass Sie in einmal einen Effekt erzielen, für dessen Entfaltung die Haut Wochen braucht.