Der Sony Inzone H9 II vereint den Premium-Sound des WH-1000XM6, Komfort für lange Sessions und ein abnehmbares Mikrofon, das ihn vielseitig einsetzbar macht. Der Preis mag überraschen – ist er die 350 Dollar wirklich wert?
Stellen Sie sich vor, Sie spielen Ihr Lieblingsspiel, bei dem jeder Schritt Ihres Gegners wie eine echte Bedrohung klingt, während die Welt um Sie herum verstummt. Der Sony Inzone H9 II verspricht genau das, allerdings mit einer Besonderheit: Warum so viel für einen Kopfhörer bezahlen, der wie normale kabellose Kopfhörer aussieht, sich aber an Elite-Gamer richtet? Dieser Neuling wurde in Zusammenarbeit mit dem Fnatic-Team entwickelt und ist ein Upgrade des ursprünglichen H9 aus dem Jahr 2022, das Sie möglicherweise davon überzeugen könnte, Ihr altes Set zu ersetzen – sofern Sie es sich leisten können.
Was ist neu am Sony Inzone H9 II?
Sony hat die Erfahrungen seines Flaggschiffs WH-1000XM6 in die Gaming-Welt übertragen. Das wichtigste Upgrade sind die 30 mm großen, weich umrandeten Kohlefaser-Treiber, die einen ausgewogenen Klang mit druckvollem Bass und räumlichem Effekt liefern. Im Vergleich zum Original H9 aus dem Jahr 2022 ist der Klang klarer, von entfernten Schritten bis hin zu tiefen Vibrationen – ideal für Spiele wie Valorant oder Apex Legends. Das Design ist dünner und leichter – nur 260 Gramm – und verfügt über einen verbesserten Kopfbügel und Ohrpolster, die sich drehen und anpassen lassen, um Druckstellen bei langen Sessions zu vermeiden. Ironischerweise hat Sony Kopfhörer entwickelt, die so bequem sind, dass man sie dank des abnehmbaren Mikrofons sogar außerhalb des Gaming-Raums tragen kann.
Sound- und Raumeffekte: als wären Sie im Spiel
Hier ist der Sound König. Mit Unterstützung für 360-Grad-Surround-Sound und virtuellem 7.1-Kanal-Surround lässt Sie der Inzone H9 II ins Spiel eintauchen. Tests zeigen, dass der Bass von Raketenstarts in Warhammer 40K: Space Marine 2 von anderen Geräuschen getrennt klingt, was ihm einen Vorteil in kompetitiven Spielen verschafft. Die aktive Geräuschunterdrückung blockiert Computerlüfter oder Bürolärm, ist aber nicht so fortschrittlich wie beim WH-1000XM6 – es fehlt ein vollständiger Transparenzmodus, mit dem Sie Ihre Umgebung hören können, ohne die Kopfhörer abzunehmen. Die Inzone Hub-Software ermöglicht die Anpassung des EQ, bietet aber nur drei Profile, die sich auf Ego-Shooter konzentrieren, was für Fans anderer Genres schade ist.
Mikrofon und Konnektivität: keine Verzögerung, nur Warnungen
Das abnehmbare Mikrofon ist ein tolles neues Feature – Sie können es jetzt abnehmen und die Kopfhörer wie herkömmliche kabellose Kopfhörer tragen. Es nutzt KI, um Umgebungsgeräusche herauszufiltern und so auch in lauten Umgebungen klar zu hören, obwohl Tests gezeigt haben, dass es in sehr lauten Situationen nicht einwandfrei funktioniert. Es gibt zwei Konnektivitätsoptionen: einen 2,4-GHz-USB-C-Dongle für geringe Latenz auf PS5, PC, Switch oder Mobilgeräten sowie Bluetooth für die gleichzeitige Verbindung mit Ihrem Telefon. Der Akku hält bis zu 30 Stunden, was solide ist, aber weniger als bei Konkurrenten wie dem Razer BlackShark V3 Pro (70 Stunden) oder dem HP HyperX Cloud Alpha 2 (250 Stunden). Das ist die Ironie: Für 350 Dollar würde man mehr erwarten, oder?
Vergleich mit der Konkurrenz und dem Original
Im Vergleich zum ursprünglichen H9 ist der II in jeder Hinsicht besser – ein besseres Mikrofon, ein leichteres Design und ein überragender Klang. Der Preis ist jedoch schockierend: Das Original kostet rund 190 $ / 150 €, während der Pulse Elite mit magnetischen Treibern nur 150 $ kostet. Konkurrenten wie der Razer Kraken V4 Pro (400 $) verfügen zusätzlich über haptische Motoren, aber der Inzone gewinnt in Sachen Klangklarheit. Wer ein Premium-Erlebnis für PS5 oder PC sucht, ist hier richtig, für Gelegenheitsspieler könnte er jedoch zu teuer sein. In der EU kostet er rund 360 Euro * 400 Dollar ... ein ziemlich teurer, aber hochwertiger Kauf unter den „Spielzeug“-Kopfhörern.
Fazit: Lohnt sich die Investition oder ist es nur Hype?
Sony Inzone H9 II ist ein Headset, das Gaming-Präzision mit audiophilem Sound verbindet und gemeinsam mit den Profis von Fnatic entwickelt wurde. Es ist bequem, vielseitig und klingt unglaublich, doch die kurze Akkulaufzeit, der eingeschränkte Equalizer und der hohe Preis könnten skeptisch machen. Wenn Sie ein ernsthafter Gamer sind, dem Klang über alles geht, sollten Sie dieses Headset ausprobieren – es könnte Ihr neuer Favorit werden. Vorbestellbar in Schwarz oder Weiß, Erscheinungstermin Herbst 2025.