Wenn Sie dachten, Ihr WLAN-Signal sei manchmal schwach, dann machen Sie sich bereit für eine neue Ära: SpaceX hat gerade seinen 10.000. Starlink-Satelliten gestartet und verspricht, dass Sie auch dann Internet haben, wenn Sie sich mitten in der Wüste oder der Arktis verirrt haben. Aber die Geschichte wird noch spannender!
Es ist Sonntag. SpaceX weitere 56 Starlink-Satelliten mit zwei Falcon-9-Raketen in eine niedrige Erdumlaufbahn gebracht. Damit wird die Gesamtzahl der Satelliten im Jahr 2025 auf 56 steigen. stellte den Rekord für die Anzahl der Starts ein – und das Jahr ist noch nicht einmal vorbei! SpaceX sagte offenbar: „Warum bis zum neuen Jahr warten, wenn wir den Rekord im Oktober brechen können?“
Nicht jeder Satellit hält ewig – Weltraum-Ausmusterung ist Realität
Man könnte meinen, dass alle 10.000 Satelliten mittlerweile Memes und Serien in jeden Winkel der Erde senden. Doch die Realität sieht etwas weniger glamourös aus: nur 8.608 arbeiten noch VollzeitDer Rest? Nun, der hat sich bereits eine wohlverdiente Ruhepause verdient – oder besser gesagt: Er ist wie ein Weltraumfeuerwerk in der Atmosphäre verglüht. Starlink-Satelliten haben eine Lebensdauer von etwa fünf Jahren, danach fliegen sie in ewige Jagdgründe (sprich: verglühen über unseren Köpfen).
12.000 erlaubt, 30.000 geplant – Elon kennt keine Grenzen!
SpaceX hat die Erlaubnis, bis zu 12.000 Satelliten, aber Musk träumt bereits von mehr als 30.000Natürlich ist er nicht der Einzige mit großem Appetit: Amazons Projekt Kuiper sowie europäische und chinesische Raumfahrt-„Chefs“ haben ähnliche Pläne. Wird der Orbit bald so überfüllt sein wie die Umgehungsstraße von Ljubljana am Freitagnachmittag? Gut möglich!
Vom Prototypen zum World Wide Web – die Geschichte des Weltraum-WLAN
Die ersten Starlink-Prototypen hoben im Februar 2018 ab, der kommerzielle Betrieb begann 2021. Heute kann man sich aus dem Weltraum fast überall mit dem Internet verbinden – die richtige Antenne und ein wenig Wetterglück vorausgesetzt.
Wo verläuft die Grenze? Und brauchen wir bald einen „Satellitenschirm“?
Falls Sie sich fragen, ob 10.000 Satelliten ausreichen, haben wir die Antwort: SpaceX hat Großes vor! Wissenschaftler wundern sich bereits über den Andrang dort oben. Wird der Weltraum zum neuen Parkplatz? Oder bekommen wir endlich Internet, das selbst von der Mikrowelle des stursten Nachbarn nicht gestört wird?
Sie sagen uns: Wo wünscht ihr euch einwandfreies WLAN? Mitten im Wald, auf einem Segelboot oder in einer Berghütte? Schreibt uns in die Kommentare, ob ihr Internet aus dem All oder aus dem Keller bevorzugt!