fbpx

Heilige Katharina

Dort verflüchtigt sich die Nebeldecke unter der Kraft und Wärme der anhaltenden Sonnenstrahlen, die auch von der düsteren Herbststimmung nicht aufgehalten werden.

Guten Morgen!

Ein neuer Tag, neue Möglichkeiten und neue Abenteuer stehen bevor. Die Tage werden kürzer und der Winter klopft langsam an die Tür, nutzen wir also die Gelegenheit, so viel Zeit wie möglich in der Natur zu verbringen, die ihr Laubkleid auf den Boden fallen lässt und einen Spaziergang im Wald eine neue Farbenpracht annehmen lässt rauschende Dimension. Erleben wir es bei einer Wanderung nach St. Katarina, Gebiete in den Polhograj-Dolomiten: von Tošč und Grmada im Westen, Ločnica im Norden, Jetrbenka im Osten und Osredek im Süden. Es gibt einige Ausgangspunkte zu seiner Spitze. Von Ljubljana aus können Sie die Straße in Richtung Polhovo Gradac nehmen und bei Žerovnik rechts den Hügel hinauf oder von Podutik an der Toška čela vorbei abbiegen. Aber wir wählen die dritte Möglichkeit und fahren vom Stadtzentrum in Richtung Medvod, fahren den Hang oberhalb des Motels Medno hinunter und biegen an der Kreuzung links ab, überqueren die Bahnlinie und halten uns wieder links. Die Straße und die Wegweiser führen uns nach einigen Kilometern an der Häusersiedlung vorbei zum Slavkov dom, der für seine gute Hausmannskost mit Hausspezialität, Ochsenstaubbeutel und Wildgulasch bekannt ist. Essen zu schwer zum Frühstück, aber ein guter Vorschlag auf dem Rückweg, wenn wir hungrig genug sein werden, um ihr Angebot zu probieren. An den Wochenenden ist der Besucherandrang hoch, sodass man manchmal auf einen freien Tisch warten oder diesen vorher reservieren muss. Aber schön in Ordnung. Lassen Sie uns unser Fahrzeug parken und gehen Sie zunächst den markierten Waldweg entlang, der sich wieder auf unserer linken Seite befindet. Er ist nicht anspruchsvoll und gut markiert. Es ist für alle geeignet, ob jung oder alt, die sich über den Nebel von Ljubljana erheben, die frische Luft genießen und die Vielfalt der Natur unabhängig von der Jahreszeit genießen möchten.

Über dem Nebelvorhang

Wenn wir dem langsam ansteigenden Pfad folgen, werden wir die Höhe von 600 Metern überschreiten und eine neue Welt beginnt sich vor uns zu öffnen. Die Sonnenstrahlen lugen zuerst durch den gräulichen Schleier, wärmen unsere blassen Wangen und bringen uns auf die Sonnenseite. Es scheint unglaublich, besonders für diejenigen, die zu Hause in eine neblige Atmosphäre gehüllt sind, während wir in der Sonne baden und ihre warmen Strahlen unseren Körper und Geist streicheln lassen. Um den Genuss zu verlängern und den Moment festzuhalten, setzen wir uns auf eine der Bänke am Wegesrand, richten unsere Gesichter der Sonne entgegen und beißen zu allem Überfluss in eine leckere Jause, die wir in unseren Rucksack schmuggeln. Das Leben ist wirklich schön, besonders wenn wir die Welt um uns herum so einfach wie möglich machen und wissen, wie man kleine Freuden ohne große Erwartungen findet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass uns nichts überraschen kann. Ohne wäre es sehr langweilig. So gelangen wir nach etwa einer halben Stunde Fußmarsch auf eine Lichtung, wo sich vor uns zunächst eine unglaublich schöne Aussicht von den Polhograjer Dolomiten, den Karawanken, den Kamnik-Savinj-Alpen bis hin zu den Julischen Bergen mit unserem auftut stolzer Triglav in der Ferne. Wir haben das Gefühl, halb Slowenien in unseren Händen zu halten. Bleiben wir bei diesem Eindruck und sehen bald eine Kreuzung, die uns zwei Möglichkeiten bietet: nach Sv. Katharina oder ihr Bruder St. Jacob, der auf der rechten Seite erscheint. Die Wahl ist nicht leicht und der Tag ist zu schön, um ihn nicht voll auszunutzen, seien wir also keine unhöflichen Gäste und nehmen die unerwartete Einladung von St. Jakob und seiner malerischen Kirche auf 806 Metern über dem Meeresspiegel. Die Fahrt selbst und der kurze Aufstieg zu seinem grünen klumpigen Gipfel sind ein wahres Vergnügen, das durch den Besuch des 2002 restaurierten Porentov-Brunnens, der nur wenige Schritte vom Weg entfernt ist, noch gesteigert werden kann. Oben eröffnet sich erneut ein außergewöhnlicher Ausblick und bietet die Möglichkeit, die sehenswerte Kirche zu besichtigen, deren heutiges Aussehen auf das Jahr 1898 zurückgeht und Kenner sakraler Bauten begeistert. Gehen wir weiter und kehren von der unerwarteten "Kurve" zum Weg nach Sv zurück. Katarina, das war unser Hauptziel.

Der Duft hausgemachter Köstlichkeiten.
Der Duft hausgemachter Köstlichkeiten.

Nicht umsonst ist St. Katarina ist auch ein beliebter Ort für Sonntagsausflüge, da es auf seiner Spitze einige Möglichkeiten gibt, ein köstliches Mittagessen voller lokaler Köstlichkeiten zu bestellen. Also lasst uns unsere letzten Kräfte strapazieren und gut motiviert unserem Ziel entgegen gehen. Unterwegs die Kirche St. Katarine, die uns signalisieren wird, dass wir schon ganz in der Nähe sind, und dann hängt es nur noch von uns ab, welches der Gasthäuser wir betreten, um uns den Magen zu füllen. Wir wählen aus einer Reihe lokaler Spezialitäten, die der Saison angepasst sind. So kommen an kalten Tagen Kohlrabi, Kohl und Bratkartoffeln, sowie stets frische Estragonzweige, und natürlich auch der unverzichtbare hausgemachte Kräutertee und duftende Gibanica auf die Teller. Leute, also schnell zur ausgewählten Tür oder zum Gasthaus auf Vihri, wo sie uns gerne die oben genannten Köstlichkeiten servieren. Aufgrund der Gastfreundschaft und der angenehmen Atmosphäre betrachten wir den Ort auch als Location für die Silvesterparty und den Neujahrsempfang, der vom Besitzer unter anderem organisiert wird. Dann lassen Sie uns langsam zurück ins Tal "schweben".

Mehr Informationen

SLAVKOV DOM INN – Golo Brdo 8,
Medvode, (01) 361 12 42
GOSTILNA NA VIHRI – Topol bei Medvode
10, Medvode, (01) 361 36 58,
www.gostilnanavihri.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.