fbpx

Dry Feet Forever WD-40 Schuhimprägnierung: Wie macht WD-40 Stiefel wasserdicht, ohne teure Sprays zu verwenden?

Warum sollte WD-40 im Schuhschrank aufbewahrt werden?

WD-40, diese blaue Dose, die in fast jeder Garage steht und alles Mögliche repariert, von quietschenden Türen bis hin zu rostigen Felgen. Aber kann sie wirklich Lederschuhe und -stiefel wasserdicht machen? Bevor Ihre Schuhe zum Versuchsobjekt werden, sollten wir die Fakten prüfen. Im Regen mag sie zwar helfen, aber nicht ohne Risiken, die Heimwerker gerne mal ignorieren. Also – Schuhe imprägnieren mit WD-40?

WD-40 ist nicht nur ein Schmiermittel; es ist eine Mischung aus Lösungsmitteln und Ölen, die entwickelt wurde, um Wasser zu verdrängen – der Name steht für „Water Displacement“ (Wasserverdrängung). Formel 40„Auf Leder wirkt es wie ein temporärer Schutzschild: Es dringt in die Poren ein, verdrängt Feuchtigkeit und hinterlässt eine dünne Schicht, die Regen abweist. Also –“ WD-40 Imprägnierung von Schuhen. Wie ein unsichtbarer Regenschirm für Ihre Stiefel, allerdings ohne Garantie auf dauerhafte Trockenheit. Vorsicht: Es ist nicht als Lederpflegemittel geeignet – es kann Leder im Sommer extrem austrocknen.

Vor- und Nachteile von WD-40 zur Schuhimprägnierung – WD-40 Schuhimprägnierung

Fangen wir mit den Vorteilen an, denn jeder Trick hat seinen Reiz. WD-40 kann wasserabweisend wirken, Flecken entfernen und Glanz wiederherstellen. Wasser perlt ab wie eine Schwanenfeder – zumindest für eine Weile. Offizielle Stellen empfehlen es für Arbeitsschuhe, allerdings mit Einschränkungen – frei nach dem Motto: „Probier’s aus, aber sei nicht traurig, wenn’s kaputtgeht.“

Foto: Katja Ferenga / Ai art

Aber welche Nachteile gibt es? Nicht langlebig, trocknet das Leder aus, verursacht Risse, hinterlässt einen klebrigen Rückstand, der Staub anzieht, und kann die Farbe verdunkeln.

  • VorteileSchneller Schutz vor Wasser, Fleckenentfernung, kostengünstige Lösung in der Garage.
  • Schwächen: Trocknet das Leder aus, Klebrigkeit, kurzfristige Wirkung, Verdunkelung der Farbe.

Wie man WD-40 richtig auf Schuhe und Stiefel aufträgt

Nicht hetzen wie bei einem Wettlauf – Bei der Verwendung von WD-40 ist Vorsicht geboten.Hier finden Sie einen Leitfaden, der Sie vor Chemieunfällen schützen soll:

  1. So reinigen Sie Ihre Schuhe: Entfernen Sie die Schnürsenkel, bürsten Sie jeglichen Schmutz ab, waschen Sie die Schuhe mit Seifenwasser und lassen Sie sie trocknen.
  2. Führen Sie einen Patch-Test durch: Tragen Sie eine kleine Menge auf eine verdeckte Stelle auf, warten Sie 24 Stunden und prüfen Sie, ob sich etwas verändert hat.
  3. Sprühen Sie auf ein Tuch, nicht direkt auf das Leder – weniger ist mehr.
  4. Sanft abwischen, nicht reiben.
  5. Lassen Sie es an der Luft trocknen, fern von Hitze.
  6. Anschließend ein Lederpflegemittel auftragen, um die Feuchtigkeit wiederherzustellen.

Für eine bessere Wasserbeständigkeit verwenden Sie WD-40 SpezialsilikonUnd niemals auf den Sohlen, sonst läufst du wie auf Eis.

Für welche Materialien ist WD-40 geeignet und für welche nicht: WD-40-Imprägnierung von Schuhen

WD-40 ist nicht für jeden geeignet – es ist so wählerisch wie eine Katze beim Abendessen.

Ja:

  • Glattes, behandeltes Leder (z. B. Arbeitsschuhe oder Wanderschuhe).
  • Gummiteile oder Metallreißverschlüsse.

Nein:

  • Wildleder oder Nubuk – Flecken und Verfärbungen garantiert.
  • Lackleder – Risse und Glanzverlust.
  • Kunstleder oder Kunststoffe – Reaktionen sind unvorhersehbar.

Im Zweifel lieber nicht. Lieber nasse Socken als ruinierte Schuhe.

Foto: Katja Ferenga / Ai art

Was Experten und Anwender über WD-40 auf Leder sagen

Die Experten fassen sich an den Kopf. Offizielles WD-40 empfiehlt es zur Reinigung und für zusätzlichen Wasserschutz. mit Spezialsilikon, aber Vorsicht ist geboten. Auf Reddit gibt es gemischte Meinungen: „Es funktioniert bei meinen Stiefeln im Regen, aber man sollte es nicht übertreiben“, sagt ein Nutzer. „WD-40 ist der Wahnsinn, trocknet Leder aus wie die Sahara“, warnt ein anderer.

YouTuber demonstrieren die Lederpflege: „Es verleiht dem Leder schnell neuen Glanz und macht es wasserabweisend, aber nur für kurze Zeit.“ Bessere Alternativen sind Wachs, Nerzöl oder spezielle Sprays – diese pflegen das Leder wirklich, anstatt es nur vorübergehend auszubessern.

@jmg8tor Mach deine Stiefel imprägnierbar. Das Zeug eignet sich für alle Lederarten. Als Kind habe ich damit immer meine Baseballhandschuhe eingespielt. #jmg8tor ♬ Originalton – 🐊🧡GATOR💙🐊

Fazit: Schuhe imprägnieren mit WD-40 – das Risiko wert oder besser darauf verzichten?

WD-40 ist wie der gute alte Garagenfreund: zuverlässig im Notfall, aber nicht für einen romantischen Spaziergang im Regen. Es kann Lederschuhe und -stiefel vorübergehend imprägnieren, Flecken entfernen und ihnen Glanz verleihen, birgt aber das Risiko, dass sie austrocknen, verkleben und sich verfärben. Wenn Sie im Regen unterwegs sind und keine andere Wahl haben, können Sie es ausprobieren – mit einem Test an einer unauffälligen Stelle und etwas gesundem Menschenverstand. Für die langfristige Pflege sollten Sie jedoch in spezielle Lederpflegeprodukte investieren, nicht nur in dieses Garagenfett. Jedes Paar Schuhe verdient etwas Pflege, nicht nur eine schnelle Lösung. Wenn Sie ein Handwerker mit robusten Stiefeln sind, ist WD-40 Ihr Verbündeter. Für knöchelhohe Stiefel in der Stadt? Suchen Sie besser nach einem Balsam, der nicht nach Petroleum riecht. Fazit: Verwenden Sie es mit Bedacht, und Ihre Schuhe werden es Ihnen danken – trocken und gepflegt.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.