fbpx

Suzuki GSX-8TT (2026): eine Retro-Rakete mit 776-cm³-Twin-Motor und wirbelnder Nostalgie

Wenn Nostalgie auf 81 Pferde trifft

Suzuki GSX-8TT (2026)
Foto: Suzuki

Stille in der Garage, das Licht geht aus – ein Motorrad, das Ihr Vater auf ein Poster hängen würde, mit Elektronik, die ihn in Verlegenheit bringen würde, kommt zum Vorschein. Es ist die Suzuki GSX-8TT (2026).

Suzukis neuer Suzuki GSX-8TT (2026), der es antreibt Parallel-Twin Mit einer 270-Grad-Kreuzung der Kurbelarme erwacht es bereits bei niedrigen Drehzahlen zum Leben und startet 81,8 PS (61 kW) bei 8.500 U/min und 78 Nm (57,5 lb-ft) bei 6.800 U/min – Zahlen, die selbst die Hayabusa auf dem Poster in den Siebzigern nicht hatte.

Blitzschnell auf Hundert, Höchstgeschwindigkeit bei 210 km/h

Offizielle Werksdaten gibt es (noch) nicht, aber die Dynamik des gleichen Motors im GSX-8S lässt darauf schließen, dass 0–100 km/h in ~3,8 s und Höchstgeschwindigkeit ca. 210 km/h (130 mph) – setzen Sie einfach einen Retro-Helm auf und Sie werden sofort in die Zukunft versetzt.

Foto: Suzuki
Foto: Suzuki

Stahlrahmen, KYB-Stoßdämpfer und Nissin-Bremssättel

Doppelholm-Stahlchassis trägt KYB-Upside-Down-Gabeln vorne und eine Verbindung zum Monoshock hinten, was einen Kompromiss zwischen Komfort und Präzision ohne die Knöpfe für eine Promotion in Tuning bedeutet. Paar Nissin Radial-Vierkolben Greifbacken 310-mm-Scheiben, während hinten eine 240mm Scheibe dafür sorgt, dass der Hinterreifen keine Kalligraphie lernt.

Foto: Suzuki
Foto: Suzuki

Elektronische Süßigkeiten: SIRS in Retro-Verpackung

„Retro-Spirit, Leistung der nächsten Generation“, sagt man in Hamamatsu. Und es stimmt – Suzuki Intelligent Ride System bringt:

  • Drei Fahrprogramme (A/B/C) und vier TCS-Stufen
  • Bidirektionaler Quick Shifter für kupplungslose Gangwechsel
  • Abs im Hintergrund für Krisenmomente
  • Einfacher Start und Niedrigdrehzahl-Assistentdamit der Motor an der Ampel nicht ausgeht
  • 5-Zoll-Farb-TFT, das zwischen Tag- und Nachtmodus wechselt und Suzuki unterstützt meinSPIN Smartphone-Konnektivität.

Design: wenn GS1000 AMA Befreien Sie Ihren Geist im digitalen Zeitalter

Metall-Kraftstofftank mit schwarzem „Chassis“, rundem Licht mit flachem Boden und Lenkerende Spiegel – das alles erinnert mich schnell an T500 „Titanium“ und Rennen GS1000S von 1979, nur dass hier die LED-Blinker nicht unter Nostalgie leiden. Auch der verlängerte „Kinnspoiler“ lässt an ein altes Superbike denken, allerdings ohne die 70er-Jahre-Nerven in den Kurven.

Ergonomie und Praxisalltag

Der Hauptsitz befindet sich in Suzuki GSX-8TT platziert auf bequemen 810 mm (31,9 Zoll), der Tank brennt 16,3 l (4,3 gal.)und der vom Hersteller angegebene Verbrauch beträgt 4,2 l/100 kmIn Kombination mit 203 kg (445 lbs) Masse des „nassen“ Motorrades bedeutet dies eine solide Reichweite von rund 380 km – genug, um beim Sonntagskaffee über alle zu tratschen, die Elektro fahren.

Foto: Suzuki
Foto: Suzuki

Konkurrenz? Die Yamaha XSR-900 wird brüllen

Im Elite-Club der Neo-Retros hat Suzuki 9 999 £ Anfangspreise (in unserem Land voraussichtlich ~11.200 €) ein einigermaßen scharfes Messer für den Esstisch, wo die teureren liegen Yamaha XSR900 und mehr „plastifiziert“ Honda CB1000 Hornet SPWenn wir den scharfen Preis mit reichlich Drehmoment und leichter Federung kombinieren, Café Racer Der Barista tauschte den Milchaufschäumer kurzerhand gegen einen GSX-8TT-Schraubenschlüssel aus.

Fazit: Ein Titan der Vergangenheit schneidet den Asphalt der Zukunft

Die GSX-8TT ist wie eine Zeitmaschine – man drückt den Starter und findet sich sofort zwischen den verstaubten Fotos im Album des Vaters und den hellen Punkten eines TFT-Bildschirms wieder. Suzuki hat geschickt gemischt Retro-Ästhetik und moderne Technologie, fügte einen Motor hinzu, der grunzen Wo die Straßen es brauchen, und zwar zu einem Preis, der nicht das Erbe Ihrer Großmutter auffrisst. Wenn Sie ein Motorrad suchen, das Ihnen in den Kurven ein Lächeln ins Gesicht zaubert, Ihnen aber auch nicht übel nimmt, wenn Sie nach der Arbeit in der Stadt zu langsam sind, dann ist dies das Richtige. GSX-8TT eigentlich die logischste und unlogischste Wahl im Jahr 2026.

Und wenn dich jemand fragt, warum du nichts Stärkeres genommen hast, lächelst du einfach und antwortest: „Denn ich habe mir keinen Anhänger für mein Ego gekauft, sondern ein Motorrad für meine Seele.“


Mehr Informationen

suzukicycles.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.