fbpx

TAG Heuer: Carbon-Spiralfeder verwandelt Uhren – eine 9-jährige Entwicklungsrevolution in der Uhrmacherei ist endlich da!

TAG Heuers bahnbrechende Carbon-Spiralfeder geht nach neunjähriger Entwicklungszeit endlich in Serie

Foto: TAG Heuer

Nach fast einem Jahrzehnt voller Herausforderungen und Durchbrüchen ist es TAG Heuer gelungen, eine Carbon-Spiralfeder zu entwickeln, die eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, Magnetismus und Temperaturschwankungen verspricht. Diese Innovation feiert ihr Debüt in limitierten Editionen der Modelle Carrera und Monaco, die Spitzentechnologie mit ikonischem Design vereinen.

Moment, brauchen wir wirklich eine weitere „Revolution“ in der Uhrmacherei? Nun, wenn es um TAG Heuer, das nach neun Jahren mühsamer Entwicklung endlich die Carbon-Spiralfeder – die sogenannte TH-Carbonspring – gemeistert hat, dann ist es das vielleicht wirklich. Stellen Sie sich vor: ein kleines, aber entscheidendes Teil einer mechanischen Uhr, das leichter ist als ein Stift, so resistent gegen Magnete wie ein Superheld und so unzerbrechlich wie Ihre Lieblingskaffeetasse, wenn sie vom Tisch fällt. Das ist nicht nur eine technische Errungenschaft; es ist, als würden die Uhrmacher dem Silizium sagen: „Danke für alles, aber jetzt haben wir etwas Besseres.“

Foto: TAG Heuer

Kohlenstoff schlägt Silizium auf seinem eigenen Gebiet

Silizium ist seit langem der Star unter den Spiralfedern – magnetresistent, leicht und präzise. Doch es hat einen entscheidenden Nachteil: Es ist spröde. Bei Stößen von über 5.000 g bricht es wie ein trockener Ast. Die Carbon-Spiralfeder von TAG Heuer überwindet dieses Problem mit ihrer außergewöhnlichen Stoßdämpfung und behält gleichzeitig ein geringes Gewicht, das die chronometrische Leistung verbessert.

Wie haben sie das erreicht? Mit einem chemischen Gasphasenabscheidungsverfahren (CVD), bei dem Kohlenstoffnanoröhren bei Temperaturen zwischen 600 und 850 Grad Celsius gezüchtet werden. Der Trick dabei: Die Spule wird direkt während der Produktion gezüchtet, wodurch herkömmliche Montagefehler vermieden werden. Neun Jahre hat es gedauert, bis das Verfahren perfekt war – genug Zeit, um in der Zwischenzeit ein oder zwei kleine Brücken zu bauen.

Interessanterweise verzichtet TAG Heuer vollständig auf patentierte Siliziumtechnologie, die oft durch Lieferketten und Lizenzkosten eingeschränkt ist. Stattdessen hat das Unternehmen vier eigene Patente entwickelt, die alles vom Wachstumsprozess bis zur Integration des Wafers abdecken. Das bedeutet Unabhängigkeit und das Potenzial für eine breitere Nutzung in der eigenen Produktion – ironisch, nicht wahr? Während andere für Lizenzen zahlen, schreibt TAG Heuer seine eigenen Regeln.

Foto: TAG Heuer
Foto: TAG Heuer

Zwei Kultmodelle erhalten die Carbon-Behandlung

Für das Debüt der TH-Carbonspring wählte TAG Heuer seine legendärsten Modelle: die Monaco und die Carrera. Ganz so, als wolle man sagen: „Wenn wir die Spielregeln ändern wollen, dann lasst es uns mit den Stars tun.“

Der Monaco Flyback Chronograph TH-Carbonspring verfügt über ein 39 mm großes Gehäuse aus geschmiedetem Carbon und wird vom Uhrwerk TH20-60 angetrieben, das eine Flyback-Funktion und eine Gangreserve von 80 Stunden bietet. Der Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport TH-Carbonspring hingegen hat einen Durchmesser von 44 mm und verfügt über das Uhrwerk TH20-61, das zusätzlich über ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve von 65 Stunden verfügt.

Beide Modelle sind komplett aus Carbon gefertigt – vom Gehäuse über die Drücker bis hin zur Krone. Das Ergebnis? Ein Look, der an einen Tarnkappenbomber erinnert, mit wirbelnden Carbon-Zifferblättern, die die Geometrie der Spiralfeder widerspiegeln. Schwarz-goldene Zeiger mit weißer Super-LumiNova sorgen für einen starken Kontrast, während passende Kautschukbänder mit DLC-Titan-Schließen den Look abrunden.

Foto: TAG Heuer
Foto: TAG Heuer

Trotz der Weltraumtechnologie sind beide Uhren bis 100 Meter wasserdicht und COSC-zertifiziert – ein Beweis dafür, dass Innovation nicht bedeutet, dass die Zuverlässigkeit darunter leidet. Wer hätte gedacht, dass Carbon eine Uhr so robust und dennoch elegant machen kann?

Technische Daten im Überblick

  • Modell: Monaco Flyback Chronograph TH-Carbonspring
    Gehäusegröße: 39 mm
    Gehäusematerial: Geschmiedeter Carbon
    Uhrwerk: Eigenbau TH20-60 automatischer Flyback-Chronograph
    Gangreserve: 80 Stunden
    Wasserdichtigkeit: 100 m
    Limitierte Auflage: 50 Stück
    Preis: 17.900 $ / vergleichbare Euro
  • Modell: Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport TH-Carbonspring
    Gehäusegröße: 44 mm
    Gehäusematerial: Geschmiedetes Carbon mit Tachymeterlünette
    Uhrwerk: Eigenbau TH20-61 automatischer Tourbillon-Chronograph
    Gangreserve: 65 Stunden
    Wasserdichtigkeit: 100 m
    Limitierte Auflage: 50 Stück
    Preis: 42.100 $ / vergleichbare Euro

Preise und Verfügbarkeit

Der Monaco Flyback Chronograph TH-Carbonspring wird ab Dezember 2025 für 17.900 US-Dollar erhältlich sein, der Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport TH-Carbonspring folgt im ersten Quartal 2026 für 42.100 US-Dollar. Limitierte Auflagen von 50 Stück bedeuten, dass sie schnell fahren werden – wie ein Rennwagen auf einer flachen Strecke.

Foto: TAG Heuer
Foto: TAG Heuer

Fazit: Die Zukunft der Uhrmacherei in Carbon

TAG Heuers TH-Carbonspring ist nicht nur ein technischer Kniff; sie stellt einen Fortschritt in der mechanischen Uhrmacherkunst dar, der die Grenzen traditioneller Materialien (der Spiralfeder) überwindet. Sie debütiert in den Modellen Monaco und Carrera und zeigt, dass Innovation und Tradition koexistieren können – mit ein wenig Carbon und viel Fantasie. Wenn Sie ein Uhrenliebhaber sind, der etwas Klassisches und Futuristisches zugleich sucht, könnte dies Ihr nächstes Stück sein. Aber beeilen Sie sich, bevor es zum Mainstream wird.

Mehr Informationen

tagheuer.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.