Mercedes hat in Kopenhagen den ersten elektrischen Shooting Brake der Markengeschichte vorgestellt. Auf dem Papier ist er ein technologisches Meisterwerk mit einer Reichweite von 761 km und einem mit 158 leuchtenden Sternen verzierten Dach. Äußerlich sieht der neue CLA dem alten jedoch gefährlich ähnlich – so viele Chromsterne und LED-Streifen, dass man die Jahreszeit leicht mit Dezember verwechseln könnte. Dies ist der Mercedes-Benz CLA Shooting Brake (2026).
Mercedes Benz
Wenn Schönheit im Auge des Betrachters liegt, dann ist es beim elektrischen Flaggschiff EQS von Mercedes mehr als offensichtlich, dass die meisten dieser Betrachter schlecht sehen. Oder sie sind einfach keine Fans von riesigen, luxuriösen Jelly Beans. Ich gebe zu, dass ich den EQS in natura gar nicht schlecht finde – aber hey, ich gehöre eindeutig zu einer kleinen, seltsamen Minderheit. Er mag zwar nicht die imposante Präsenz der S-Klasse haben, aber der EQS war nie als direkter Nachfolger des legendären Königs der Straße gedacht. Vielleicht waren wir etwas zu streng mit ihm?
Der Mercedes G-Wagen ist wie eine Modehandtasche unter den Reichen – teuer, sehr beliebt und regelmäßig mit allerlei „einzigartigen“ Modifikationen versehen, die oft nur Skizzen auf Servietten bleiben sollten. Doch als die polnischen Designer von Carlex Design sich des Projekts annehmen und sich von einem exzentrischen schwedischen Gewehr inspirieren lassen, geraten die Dinge schnell außer Kontrolle – im besten Sinne. Das Ergebnis ist der G-Falcon Carlex.
Wollten Sie schon immer mal von einem Elektroauto mit so einem brachialen Krach geweckt werden, dass sich Nachbars Hund wieder in seinem Hundebett umdreht? Mercedes-AMG sagt: „Kein Problem.“ Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept – einem viertürigen, orangefarbenen Pfeil, der von drei Axialfluss-Elektromotoren angetrieben wird und in zehn Sekunden 1.000 kW erreicht – haben die Deutschen mit vollem Hammerschlag in die Zukunft geschossen. Das ist laut! Und trotzdem leise!
Ist „American Made“ wirklich gleichbedeutend mit Apfelkuchen und Baseball? Ein neues Ranking zeigt: Detroits Knie zittern, während in Fremont der Champagner knallt. Mal sehen, wer dieses Jahr wirklich Stars and Stripes unter der Haube trägt – und wer sie nur auf den Kotflügel klebt. Das sind die amerikanischsten Autos des Jahres 2025!
Haben Sie sich jemals eine klassische Mercedes-Benz G-Klasse als Leinwand für einen Pop-Art-Meister vorgestellt? Mansory und Alec Monopoly haben ihre Neugier gebündelt und zehn einzigartige G-Klasse-Cabrios – AL3C MONO907Y – geschaffen, die nicht nur Autoliebhaber, sondern auch Liebhaber zeitgenössischer Kunst begeistern. Doch das ist erst der Anfang …
Das erste Halbjahr 2025 hält echte Überraschungen bereit – einige Automobilinnovationen 2025 – Marken, die oft im Schatten des deutschen Premium-Trios agierten, treten nun ins Rampenlicht. Erwarten Sie eine Mischung aus brachialer Leistung, innovativen Elektrolösungen und nostalgischen Rückkehren von Kultmodellen. Im Folgenden präsentieren wir acht außergewöhnliche Automobilinnovationen des ersten Halbjahres 2025, die das Tempo dieses Jahres vorgeben und beweisen, dass Vielfalt und Mut die Grenzen der Mobilität erweitern.
Aber haben Sie sich schon einmal überlegt, wie eine G-Klasse auf Steroiden aussehen würde, ohne Dach und mit einer vollen Dosis Mansory-Wahnsinn? Freund, das ist nicht nur ein Auto – das ist Speranza.
Der Mercedes-Benz CLA EV 2025 ist wie ein Raumschiff – er sieht toll aus, fliegt wie der Blitz, kann aber an fast keine vorhandene Schnellladestation angeschlossen werden. Der Ladegate-Skandal von Mercedes-Benz steht unmittelbar bevor und wird eine negative Auslese in den Reihen der deutschen Automobilindustrie nach sich ziehen. Der Fehler wird von InsideEvs gemeldet. Wir fassen zusammen, warum der Mercedes-Benz CLA EV 2025 die meisten Schnellladegeräte nicht nutzen kann.
Vergessen Sie diskreten Luxus. Der BRABUS XL 800 ist ein schreiendes, brutales und völlig verrücktes Fahrzeug für diejenigen, die neben einer Yacht an der Riviera parken. Und sie fahren mit mehr Carbon als in der Formel 1.
Was erhalten wir, wenn wir Brad Pitt, Formel 1, Mercedes-AMG und 52 exklusive Supersportwagen kombinieren? Der wohl schönste Marketing-Stunt des Jahrzehnts – Mercedes-AMG GT 63 APXGP Edition. Und ein Auto, das auf der Straße glänzt – und auf der Leinwand.
Wenn grüner Pragmatismus auf schwarze Magie aus Bottrop trifft – das Ergebnis ist der 700 „PS“ starke Brabus Mercedes-AMG E 53 Hybrid, Beschleunigung für einen Herzinfarkt und eine Optik, vor der selbst Rolls-Royce Angst hätte.