fbpx

Tesla Model Y Performance (2025): Das schnellste Familien-SUV ist zurück – 3,5 Sekunden auf 100, adaptives Fahrwerk

Juniper mit 580 km Reichweite und 250 km/h.

Tesla Model Y Performance (2025)
Foto: Tesla

Tesla hat tatsächlich die Rückkehr des Tesla Model Y Performance (2025) in den Konfigurator gebracht – und zwar mit Zahlen, die so manchen „Sport-SUV“ als reines Familienauto erscheinen lassen. Mal sehen, was sich hinter dem neuen Schnellpaket verbirgt.

Tesla-Modell Y wurde zu einer weltweiten Verkaufslegende, aber die „Performance“ nach dem Redesign Wacholder verschwunden. Heute ist er wieder da. Tesla-Modell Y Performance (2025): Tesla hat es stillschweigend in den europäischen Konfigurator aufgenommen, erste Auslieferungen sind für September angekündigt (DE/NL), in Vereinigtes Königreich und Oktober–November. Preis? In Deutschland ab 61.990 € (62.970 € mit obligatorischen Kosten), in den Niederlanden 62.990 €, v Vereinigtes Königreich £61.990 - etwa 9.000 € über Long Range AWD. Tesla Model Y Performance (2025)

Foto: Tesla
Foto: Tesla
Foto: Tesla

Tesla Model Y Performance (2025): Beschleunigung, Top- und Real-World-Performance

Offiziell: 0–100 km/h in 3,5 Sekunden (0–62 Meilen pro Stunde), Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (155 Meilen pro Stunde) und WLTP-Reichweite 580 km (360 Meilen). Übersetzt: Dies ist ein Familien-SUV, der an der Ampel in der Supersportwagen-Liga spielt und dann ruhig und stressfrei zum Meer fährt. 0–60 mph in 3,3 Sekunden die britischen Medien berichten, was gut mit den Zahlen für 0–100 übereinstimmt.

Fahrwerk: Voll einstellbare Dämpfer und Fahrmodi

Die wichtigste Neuerung ist adaptive Federung mit elektronisch gesteuerten Stoßdämpfern, die die Dämpfung je nach Straße und Fahrstil in Echtzeit anpassen. Darüber hinaus Leistung wird engagiert Fahrprogramme („Unique Drive Modes“), die dem vorherigen MYP fehlten – und genau das erweitert die Bandbreite zwischen Komfort und Schärfe.

„Keine Kompromisse mehr: Von ‚Kindergarten & Einkaufen‘ zu ‚Wickel & Schwitzen‘ mit einem Klick.“

Foto: Tesla
Foto: Tesla

Design: weniger Turbine, mehr „Arachnid 2.0“

Von außen erkennt man ihn an seiner gesenkten Haltung, 21-Zoll-Arachnid 2.0-Räder, ein aggressiverer Stoßfänger und ein ausgeprägterer Heckspoiler. Ja, die roten Bremssättel sind da, wo sie hingehören – und sie lenken den Blick auf den verbreiterten Diffusor.

Kabine: Sportsitze, größerer Bildschirm, mehr Dezibel guten Sound

Im Inneren befinden sich neue Sportsitze mit integrierten Kopfstützen, großzügigerem Seitenhalt und Kühlen/Heizen. Dekorieren Sie die Armatur Kohlenstoffund der zentrale Bildschirm wächst auf 16 Zoll (UHD) – größer und schärfer als andere Versionen. 16 Lautsprecher In der EU ist das Audiopaket Standard, das auch ohne Kennzeichen angenehm anzuhören ist.

Foto: Tesla
Foto: Tesla

Akku und Laden: Was wir wissen und was wir (noch) nicht wissen

Tesla-Leistung (kW/PS) offiziell gibt nicht bekanntBritische Quellen sprechen von ca. 460 PS (343 kW), aber wir betrachten dies als Rahmen – nicht als Dogma. Für die Batterie gilt inzwischen inoffiziell erwähnt ein neues Paket mit verbesserten Zellen LGES „5M“ und ungefähr 82–84 kWh nutzbare Kapazitätmit einem Wirkungsgrad von rund 16,2 kWh/100 km – was den Reichweitensprung gut erklärt. Beim Supercharger heißt es in 15 Minuten summiert sich auf ca. 243 km (243 km) Reichweite, was in der Praxis genau einem doppelten Espresso und einem Instagram-Foto entspricht.

Foto: Tesla
Foto: Tesla

Relevante Maße: Gewicht, Bodenfreiheit, WLTP

Gewicht 2.033 kg (4.482 lb) und Bodenfreiheit 151 mm (5,94 Zoll) bedeutet, dass der Performance tatsächlich kleiner und etwas schwerer ist als der Long Range AWD – angesichts des Fahrgestells und der Räder durchaus logisch. WLTP 580 km Für einen Familienfahrplan bleibt es pragmatisch weit, der tatsächliche Autobahnwert wird niedriger ausfallen, aber Tesla glänzt hier traditionell mit Effizienz.

Wo und wann bekommt man es?

Europäischer Konfigurator ist offen, mit Auslieferungen im September (DE/NL), Vereinigtes Königreich folgt Oktober–NovemberDer amerikanische Konfigurator zeigt es zum Zeitpunkt des Schreibens noch nicht an – es wird erwartet, dass es folgt.

Foto: Tesla
Foto: Tesla

Genetische Grundlagen: Nürburgring und Familienlogik

Prototypen MYP haben in den letzten Wochen den Nürburgring umrundet – ein klassisches Zeichen dafür, dass es um ernsthafte Dynamik geht, nicht nur um Etiketten. Und das spiegelt sich nun im Lastenheft wider: neue Kinematik, adaptives Fahrwerk, Fahrprogramme und ein Bremspaket, das auch die Steigung nach der dritten Kurve nicht scheut. All das in einer Karosserie, die meistverkauftes Auto der Welt in den Jahren 2023 und 2024.


Zusammenfassung der Zahlen (für Leser, die in Sekunden messen): Tesla Model Y Performance (2025)

  • 0–100 km/h: 3,5 Sekunden (0–62 Meilen pro Stunde)
  • 0–60 Meilen pro Stunde: 3,3 s (inoffizielle Messungen aus Großbritannien)
  • Endgeschwindigkeit: 250 km/h (250 km/h)
  • Reichweite (WLTP): 580 km (360 Meilen)
  • Felgen: 21″ Spinnentier 2.0
  • Gewicht / Bodenfreiheit: 2,033 kg / 151 mm (4.482 lb / 5,94 Zoll)
  • Füllung: zu ~243 km (151 Meilen) in 15 Minuten an einem Supercharger (typischerweise bis zu 250 kW)
  • Preis (DE): von 61.990 € (+980 € Kosten) | NL: 62.990 € | VEREINIGTES KÖNIGREICH: £61.990
    (InsideEVs, Carscoops, Elektrifizierend.com, electrive.de)

Foto: Tesla

Fazit: Tesla Model Y Performance (2025) – ist es ein schnelleres Familien-SUV?!

Neue Model Y Performance: Tesla Model Y Performance (2025) ist das „Clarkson-Paradoxon“: Ein Auto, das gleichzeitig ruhiges Familienschiff und nervös schnell Fließheck auf Stelzen. Der Schlüssel ist in einstellbare Stoßdämpfer und Fahrprogramme, die dem Auto Spielraum zwischen Alltag und Wochenend-Adrenalintherapie geben. 580 km WLTP (360 Meilen) und 250 km/h (250 km/h) sind Zahlen, die Kopf und Herz überzeugen; 0–100 in 3,5 Sekunden und stellen Sie sicher, dass das Kindersofa in der hinteren Reihe ein eigenes Kinderzimmerthema hat. Ja, der Preis ist eine solide Erhöhung gegenüber dem Long Range AWD, aber der neue Fahrwerkspaket, Sportsitze und größere 16″ UHD Zentraleinheit mit 16 Lautsprecher Sie begründen dies auch – zumal das gesamte Paket unterstützt wurde von Kompressor Infrastruktur und traditionelle Tesla-Effizienz. Wenn Sie denken, dass „Leistung“ bei dieser Größe keinen Sinn ergibt, ist das der Punkt: Sinn ist, dass es ist Spaß und schnell – ohne Einbußen bei der Benutzerfreundlichkeit. Und das ist, um ehrlich zu sein, sehr Tesla-artig.

Foto: Tesla
Foto: Tesla

FAQ: Leistung des Tesla Model Y

Was ist neu beim Model Y Performance (2025)?

Die Rückkehr der Performance-Version in einer erneuerten Generation Wacholder bringt mehr Dynamik und Komfort ohne Kompromisse.

  • Adaptives Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern.
  • Spezielle Fahrprogramme (Einzigartige Fahrmodi).
  • 0–100 km/h in 3,5 Sekunden, 250 km/h und 580 km WLTP.
  • 21-Zoll-Arachnid 2.0-Räder und abgesenkte Haltung.
  • Sportsitze mit integrierten Kopfstützen, Heizung/Kühlung.
  • Größer 16″ Zentralbildschirm (UHD) und 16 Lautsprecher Audio.
  • Optische Änderungen: aggressiverer Stoßfänger, Heckspoiler, rote Bremssättel.

Was sind die offiziellen Kapazitäten?

Beschleunigung 0–100 km/h in 3,5 Sekunden (0–62 Meilen pro Stunde), Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (155 Meilen pro Stunde) und WLTP-Reichweite 580 km (360 Meilen). Inoffiziell Die Beschleunigung von 0–60 mph wird mit ~3,3 s angegeben.

Wann beginnen die Lieferungen und wo ist es verfügbar?

Der europäische Konfigurator ist live; die ersten Auslieferungen werden in einigen EU-Ländern im September erwartet, Großbritannien folgt im Oktober/November. Die Daten variieren je nach Markt und können sich ändern.

Wie hoch ist der Preis?

Deutschland ab 61.990 €, Niederlande 62.990 €, Vereinigtes Königreich £61.990. Etwa 9.000 € über Long Range AWD. Der endgültige Preis hängt von den Marktkosten/Steuern ab.

Wie unterscheidet es sich vom Model Y Long Range AWD?

  • Schnellere Beschleunigung (3,5 Sekunden bis 100 km/h) und höhere Höchstgeschwindigkeit (250 km/h).
  • Einstellbare Federung und spezielle Fahrmodi.
  • 21″ Felgen, stärkere Bremsen, reduzierte Bodenfreiheit 151 mm.
  • Sportsitze und Kohlensäure Dekor.
  • Markantes aerodynamisches Zubehör (Spoiler, Diffusor) und ein höherer Einstiegspreis.

Wie hoch ist die Akku- und Ladegeschwindigkeit?

Tesla gibt die Kapazität nicht offiziell an. Inoffiziell das Paket wird ungefähr erwähnt 82–84 kWh (nutzbar). Am Supercharger soll es ~15 Minuten Hinzu kamen ca. ~243 km Reichweite; die Spitzenladeleistung beträgt typischerweise bis zu ~250 kW. Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt von Temperatur, Ladezustand und Infrastruktur ab.

Verfügt es über adaptive Fahrwerke und Fahrprogramme?

Ja. Neu elektronisch gesteuerte Stoßdämpfer und Einzigartige Fahrmodi Sie vergrößern die Bandbreite zwischen Komfort und Sportlichkeit – ein Klick von „alltäglich“ zu „schärfer“.

Wie groß ist der Abstand vom Boden und der Masse?

151 mm Bodenfreiheit und 2,033 kg Die Leistung ist optisch geringer und dynamischer ausgerichtet als bei anderen Versionen.

Was hat sich in der Kabine geändert?

Ein neuer Sportsitze mit besserem Seitenhalt (Heizen/Kühlen), mehr Kohlenstoff, größer 16″ UHD Bildschirm und 16 Lautsprecher Audiopaket.

Ist das Model Y Performance noch familienfreundlich?

Ja, er hat es behalten. Geräumigkeit und Funktionalität Modell Y (gleicher Kofferraum und Rücksitz). Im Komfortmodus ist die Dämpfung weicher, aber die 21-Zoll-Räder sorgen immer noch für ein strafferes Fahrgefühl.

Unterstützt es Apple CarPlay oder Android Auto?

Nein. Tesla verwendet seine eigenen Infotainment mit integrierten Apps und Konnektivität über Tesla App (z. B. Schlüssel im Telefon, Fernvorheizen).

Verfügt es über einen Track-Modus?

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels war der hervorgehobene Satz Einzigartige Fahrmodi; Track-Modus nicht speziell für die EU zertifiziert. Funktionen können je nach Markt und OTA-Updates variieren.

Wie viele Motoren und welche Antriebsart hat es?

Das Design ist zweimotorig mit Allradantrieb (AWD)Tesla gibt keine offiziellen Leistungsangaben bekannt; inoffiziell wird ungefähr erwähnt 343 kW (≈460 PS) – nehmen Sie dies als Rahmen.

Wie hoch ist die realistische Reichweite auf der Autobahn?

WLTP 580 km ist ein Laborergebnis. Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten ist die Reichweite niedriger und hängt von Temperatur, Wind, Reifen und Straßenprofil ab. Ein kurzer Stopp (≈15 Min.) an einem Schnellladegerät bringt in der Regel genügend Kilometer für ein dynamisches Reisetempo.

Fußnote: Spezifikationen, Preise und Verfügbarkeit können je nach Markt variieren und unterliegen Aktualisierungen. Aktuelle Informationen finden Sie stets im offiziellen Konfigurator.

 

Mehr Informationen

tesla.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.