Der erste Test autonomer Taxis soll Ende Juni 2025 in Austin (Texas) mit etwa zehn Fahrzeugen und einer eigenen mobilen Anwendung – der RoboTaxi-App – starten. Tesla hat Berichten zufolge interne Tests des RoboTaxi-Anwendungssystems bereits abgeschlossen, und inzwischen kursieren Informationen, dass das Unternehmen für diesen Dienst eine eigene Flotte gebrauchter Tesla Model Y-Fahrzeuge aufbaut, bei denen es sich um die ersten autonom fahrenden Taxis handeln soll. Die ehrgeizigen Pläne von Elon Musk lassen darauf schließen, dass Tesla mit diesem Service künftig Anbietern wie Uber Konkurrenz machen oder diese sogar ersetzen könnte.
RoboTaxi-App – Test in Austin im Juni: Tesla-Chef Elon Musk hat bestätigt, dass das Unternehmen seinen seit langem versprochenen Service starten wird RoboTaxi mit Tests auf öffentlichen Straßen begonnen bereits Ende Juni dieses Jahres, nämlich in der Stadt Austin, Texas. Musk verriet in einem Interview mit CNBC, dass sie zunächst in Austin herumfahren werden etwa 10 selbstfahrende Tesla-Fahrzeuge, das autonomen Transport in einem begrenzten Bereich der Stadt ermöglichen wird – in „die sichersten Teile“ Orte, wie er sagte. Nach dem erfolgreichen Start wird Tesla seine Flotte voraussichtlich rasch erweitern: Sie planen, die Flotte in einigen Monaten auf rund 1.000 Fahrzeuge aufzustocken.. Zunächst werden sie wahrscheinlich noch in den Fahrzeugen vorhanden sein Sicherheitsfahrer zur Kontrolle, da Tesla Wert auf eine schrittweise und sichere Einführung des Dienstes legt. In der Anfangsphase werden bestehende Modelle genutzt (voraussichtlich Modell Y), aber langfristig plant Tesla auch spezielle zweisitzige autonome Fahrzeuge ohne Lenkrad und Pedale, deshalb Cybercab, dessen Produktion voraussichtlich im Jahr 2026 beginnen wird.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
RoboTaxi-App ist die Zukunft der Mobilität
Tesla hat im Frühjahr 2025 eine Vorschau seiner kommenden Mitfahr-App RoboTaxi veröffentlicht. Der Screenshot zeigt die Benutzeroberfläche auf einem Smartphone, über die ein Benutzer ein autonomes Taxi von Tesla bestellen kann, ähnlich wie bei Uber-Diensten – die Fahrroute auf der Karte und Informationen zum kommenden Fahrzeug sind sichtbar. Tesla hat intern bereits umfangreiche Tests durchgeführt: Nach Angaben des Unternehmens haben Mitarbeiter in Austin und San Francisco mithilfe der Test-App bislang mehr als 1.500 Fahrten absolviert und dabei rund 24.000 Kilometer im sogenannten „FSD Supervised“-Modus zurückgelegt.
Diese internen Tests dienen der Entwicklung und Überprüfung Software für vollautonomes Fahren (FSD) und mobile Anwendungen für RoboTaxi, bevor der Dienst der breiten Öffentlichkeit angeboten wird. Elon Musk bestätigte auf einer kürzlich stattgefundenen Wirtschaftskonferenz, dass RoboTaxi-Anwendung bereit für den breiteren Einsatz, und die erste Servicerunde in Austin wird Zugang nur auf Einladung für ausgewählte Benutzer, bevor es auf die allgemeine Bevölkerung ausgeweitet wird.
Autonomes Fahren (FSD) ist Teil anderer Lösungen. Optimus, SpaceX – sie alle nutzen Systeme mit künstlicher Intelligenz. Im Hintergrund steckt eine ähnliche Technologie wie bei Groq AI.
Cybercab – wird das erste Tesla Model Y sein
Eigenes RoboTaxi und „Flotte gebrauchter Teslas“: Auch Tesla bereitet sich mit dem Aufbau einer eigenen Fahrzeugflotte auf seinen künftigen Service vor. Seit 2019 ist Tesla in den USA verhinderten, dass Kunden ihre Fahrzeuge nach Ablauf des Leasingvertrags kauften, da Musk damals ankündigte, dass die zurückgegebenen Fahrzeuge in einem kommenden Robotaxi-Netzwerk eingesetzt werden würden: „Sie können sie nicht zurückkaufen, wir wollen sie zurück“ Musk sagte im Jahr 2019 zuversichtlich voraus „Eine Million Robotaxis im nächsten Jahr auf den Straßen“. Obwohl diese kühne Vorhersage nicht eintraf, erhielt Tesla zwischen 2019 und 2023 nach Ablauf der Leasingverträge mehrere Tausend Fahrzeuge zurück – in diesem Zeitraum wurden weltweit insgesamt 1.000 Fahrzeuge geleast. rund 314.000 Tesla, das sind 4,4 % aller ausgelieferten Fahrzeuge. Anstatt sie für eine gescheiterte Robotaxi-Flotte einzulagern, hat Tesla die meisten dieser Gebrauchtfahrzeuge zurückgekauft. mit Gewinn weiterverkauft.
Cybercabs werden 2026 auf die Straße kommen. Als autonome Taxis werden zunächst Tesla Model Y eingesetzt.
Nach Angaben der Agentur Reuters Das Unternehmen fügte Software-Upgrades hinzu (wie die Funktion FSD, das sonst für rund 8.000 US-Dollar verkauft wirdund andere kostenpflichtige Kapazitätserweiterungen) und verkauften sie zu einem deutlich höheren Preis an neue Käufer, als sie durch den Aufkauf alter Leasingnutzer erzielt hätten. Diese Vorgehensweise war zwar ungewöhnlich, aber legal und erwies sich für Tesla als profitabel. Gleichzeitig blieb bei einigen Investoren der Eindruck bestehen, das Unternehmen bereite sich rasch auf das Zeitalter autonom fahrender Taxis vor.
Im November 2024 hob Tesla stillschweigend das Rückkaufverbot auf Leasingkunden können ihre Fahrzeuge nun wieder zurückkaufen. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen seine Strategie aufgrund von Verzögerungen bei der Einführung von Robo-Taxis und der sinkenden Nachfrage nach Gebrauchtwagen geändert hat. Dennoch Tesla für den ersten Start von RoboTaxi stellt zahlreiche Fahrzeuge selbst zur Verfügung – Das Pilotprojekt im Juni in Austin wird mit Firmenfahrzeugen von Tesla und nicht mit Fahrzeugen von Privatkunden durchgeführt.
Tesla und Uber: Konkurrenten oder gemeinsame Träger der neuen Mobilität
Musks Kommentare und Uber: Elon Musk betonte in einem Interview, dass Tesla hat keine Pläne, mit bestehenden Plattformen wie Uber zusammenzuarbeiten oder diese zu kaufen. – stattdessen will er eine völlig eigenes Robotaxi-Netzwerk. Er sagte, er stelle sich eine Zukunft vor, in der „Anstatt Uber zu rufen, ruft man einen autonomen Tesla“, der Sie ohne menschlichen Fahrer an Ihr Ziel bringt. Musk behauptet, Tesla habe „Millionen von Fahrzeugen, die autonom fahren können“sieht daher eine Chance für bestehende Tesla-Besitzer, Treten Sie der RoboTaxi-Flotte bei und Sie vermieten ihre Fahrzeuge, wenn sie diese nicht nutzen. – ähnlich dem AirBnB-Konzept in der Welt der Unterkünfte. Diese Vision einer „Sharing Economy“ für Autos bedeutet, dass Tesla-Besitzer Geld verdienen könnten, indem sie ihre Fahrzeuge vermieten, während Tesla die Plattform und die Technologie verwaltet.
Tesla wird Uber ernsthaft Konkurrenz machen.
Uber hat in der Vergangenheit seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Tesla zum Ausdruck gebracht, aber sein CEO Dara Khosrowshahi gibt zu, dass Musk „will mit dem RoboTaxi-Projekt eigene Wege gehen“, was Uber seiner Meinung nach als Zukunft positioniert Tesla-Konkurrent im Bereich des autonomen Transports. Uber und Konkurrent Lyft haben die Entwicklung eigener autonomer Fahrsysteme aufgegeben und konzentrieren sich auf Partnerschaften (z. B. mit Waymo), während Tesla auf seine Technologie und Infrastruktur setzt.
Im Juni – wir werden die Zukunft sehen und testen – RoboTaxi-Anwendung
Der für Juni geplante Start des RoboTaxi-Dienstes in Austin wird ein wichtiger Test für Tesla sein, das in den letzten Jahren alle Anstrengungen auf das autonome Fahren konzentriert hat. Musk betonte, dass „Die einzigen Dinge, die auf lange Sicht wichtig sein werden, sind Autonomie und der Roboter (der Roboter „Optimus“).“, was darauf hindeutet, dass er den zukünftigen Wert des Unternehmens in Robotertaxis und künstlicher Intelligenz sieht. Analysten warnen, dass die Kommerzialisierung autonomer Fahrzeuge eine Herausforderung darstellt – sowohl technologisch als auch in rechtlicher und finanzieller Hinsicht. Die US-Aufsichtsbehörde NHTSA untersucht bereits die Sicherheit von Teslas FSD-System und hat dem Unternehmen detaillierte Fragen zu seinem geplanten Robotaxi-Dienst geschickt, insbesondere zum Betrieb bei schlechten Wetterbedingungen und ohne Fahrer.
Die ersten Haushaltsroboter werden Autos sein. Und vielleicht haben Sie es bereits zu Hause geparkt.
In Austin benötigt Tesla noch die entsprechenden lokalen Genehmigungen und wird zunächst eine Überwachung im Fahrzeug bereitstellen. Trotz der Herausforderungen würde ein erfolgreicher Start von RoboTaxis bedeuten ein Wendepunkt in der Mobilität – Mit einer autonomen Flotte und Millionen von Nutzern, die Fahrten über die App bestellen, könnte Tesla potenziell den On-Demand-Transportmarkt verändert. Die Branche beobachtet mit Spannung, ob Tesla in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 beweisen kann, dass seine autonomen Taxis zuverlässig und sicher genug für die breite Öffentlichkeit sind – wenn dies gelingt, könnte dies den Beginn eines neuen Wettbewerbs für Giganten wie Überund einen Schritt näher an der Verwirklichung von Musks kühnen Vorhersagen über eine Zukunft ohne menschliche Fahrer auf unseren Straßen.