fbpx

TikTok AI Alive: Wenn Selfies zu echten Videostars werden

Wenn KI Fotos in fesselnde Videogeschichten verwandelt.

TikTok AI Alive
Foto: Jan Macarol / Ai art

Eine neue KI-Funktion auf TikTok – TikTok AI Alive – verwandelt statische Fotos in animierte Videos. Klingt das nach Magie? Es ist. Aber mit mehr Metadaten. TikTok AI Alive – wird Ihre Sicht auf KI-generierte Inhalte verändern.

Wenn Sie sich schon immer gewünscht haben, dass Ihr Selfie wackelt wie in den alten Zauberalben von Harry Potter, hat TikTok gute Neuigkeiten für Sie. Die AI Alive-Funktion von TikTok erweckt Ihre Fotos zum Leben und verwandelt sie in kleine Filmspektakel. Natürlich mit Sicherheitsfiltern, damit niemand versehentlich ein Foto aus der alten Galerie des Typen wiederbelebt.

Foto: TikTok

Wenn TikTok eine neue Funktion einführt, bleibt die Welt für einen Moment stehen. Tatsache! Oder zumindest der enthusiastischste Teil davon – die Generation Z und ihre unerschöpflichen Selfie-Archive. Der neueste Tech-Trick von TikTok Labs heißt KI lebendig und es bedeutet im Wesentlichen Folgendes: Sie machen ein Foto und die App erstellt daraus ein Video. Nein, es ist kein Deepfake. Nein, es gibt keine Rollen. Es gibt noch etwas Drittes – die TikTok-Version von Magie.

Fotografie ist nicht mehr das Endziel – TikTok AI Alive

TikTok AI Alive funktioniert innerhalb der Story-Kamera – wo die meisten Benutzer bereits den Großteil ihres Tages mit Scrollen, Filmen, Posieren und Filtern verbringen. Der Benutzer wählt ein Foto aus, klickt auf das AI Alive-Symbol und – bumm – der Himmel beginnt, Wolken zu bewegen, das Gesicht lächelt etwas mehr und der Ozean brutzelt im Hintergrund. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, sind Sie nicht allein.

Sora von OpenAI (ja, derjenige, der ChatGPT in Ihr Leben gebracht hat) entwickelt seit einiger Zeit eine Technologie, die die Videogenerierung aus Textbeschreibungen ermöglicht. Und Meta experimentiert seit langem mit verschiedenen Formen der „lebendigen“ Malerei. In diesem Rennen darum, als Erster ein Video von Grund auf neu auf die Beine zu stellen, hat TikTok dieses Mal nur die Ziellinie überquert – aber nur vorerst.

Foto: Jan Macarol / Ai art

Metadaten, die flüstern: „Das ist KI“

TikTok ist sich natürlich bewusst, dass dies schnell zu einer potenziellen neuen Front für die Generierung verdächtiger Inhalte werden wird. Aus diesem Grund haben sie den „Volltransparenzmodus“ aktiviert: Jedes mit AI Alive erstellte Video ist als „KI-generiert“ gekennzeichnet und enthält C2PA-Metadaten. Dabei handelt es sich um einen technischen Standard, der auch nach dem Herunterladen und Teilen noch erkennbar macht, dass das Video der Fantasie einer Maschine und nicht eines Menschen entsprungen ist.

Das bedeutet: Wenn Ihre Oma in einer WhatsApp-Gruppe ein KI-Video mit der Überschrift „Schau dir die Wellen in Izola an“ teilt, können Sie jetzt überprüfen, ob es sich um das echte Izola oder eine TikTok-Version eines CGI-Shirts handelt.

Foto: Jan Macarol / Ai art

Sicherheit, weil es nicht mehr nur Spaß ist

AI Alive verfügt außerdem über integrierte Sicherheitsmechanismen, die das Originalfoto und den Originaltext überprüfen, bevor daraus ein Video wird. Darüber hinaus können Benutzer Inhalte melden, die gegen die Community-Richtlinien verstoßen – und TikTok verspricht, diese Meldungen zu bearbeiten und sie nicht nur in einem digitalen Posteingang zu archivieren.

Was bedeutet das für die Zukunft?

AI Alive ist nicht nur ein cooles Story-Gimmick, sondern auch ein Zeichen dafür, wohin die Content-Erstellung geht. In einer Zeit, in der jeder in einer Minute ein Video produzieren kann, verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Fiktion noch mehr. Auf diese Weise bietet TikTok ein Tool, das sowohl ein Spielzeug als auch ein potenzielles Werkzeug der zukünftigen Medienlandschaft ist.

Ob dies die Zukunft der visuellen Kommunikation oder nur der nächste Schritt in Richtung Inhaltsübersättigung ist, bleibt abzuwarten. Wenn Sie ein Foto haben, können Sie vorerst auch ein Video haben. Vergessen Sie nur nicht, wer es erstellt hat.


Abschluss?
TikTok führt uns erneut an einen Ort, an dem künstliche Intelligenz nicht nur im Hintergrund, sondern auf der Titelseite zu sehen ist. Und obwohl es lustig klingt (weil es das auch ist), ist diese Technologie sowohl wunderbar als auch unheimlich. In einer Welt, in der Bilder sprechen, sprechen sogar die, die Sie nie gemacht haben.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.