fbpx

Timex Intrepid x Dimepiece: Die kultige Segeluhr der 90er kehrt in 36 mm zurück – mit lila INDIGLO und einem Preis von 239 $/€

JFK Jr.s Lieblings-Timex erhält ein modernes, tragbareres Makeover

Timex Intrepid x Dimepiece

Die Geschichte von Timex mit der Intrepid ist einer jener Popkultur-Kreise, die sich einfach nicht schließen wollen. Der Aufstieg der Preppy-Ästhetik der 90er, Ryan Murphys neue Serie über JFK Jr. und Carolyn Bessette und die Instagram-Detektivin Brynn Wallner (Dimepiece), die in den Getty-Archiven eine „John Johns“ Timex ausgrub – all das führte zur Neuauflage der 46-Millimeter-Uhr in diesem Frühjahr, die sofort ausverkauft war. Und im August folgte ein noch besserer „Remix“: die 36-mm-Intrepid x Dimepiece.

TimexDimepiece und Foundwell haben sich zusammengetan, um die legendäre Intrepid von 46 mm auf 36 mm zu verkleinern und ihr ein cremefarbenes Zifferblatt, violette Akzente und eine schlichtere Lünette (60 Minuten) hinzuzufügen. Weiterhin 100 m wasserdicht, Quarz, INDIGLO-Knopf – jetzt in Violett. Einführungspreis Timex Intrepid x Dimepiece 239 $/€, Status an mehreren Stellen: ausverkauft.

Warum Intrepid gerade jetzt zurückkehrt

Die ursprüngliche Intrepid von 1995 war eine segelorientierte Sportuhr mit unverwechselbarer Identität und natürlich einer Geschichte am Handgelenk von JFK Jr. Als Timex im April das 46-mm-Modell zurückbrachte, war es eine originalgetreue Neuauflage – und ein Express-Ausverkauf. Der neue Schritt ist also logisch: gleiche Idee, bessere Ergonomie.

Foto: Timex

36 mm, mehr Handgelenke, weniger Ausreden

Die Größe ist entscheidend. Die neue Intrepid x Dimepiece misst 36 mm im Durchmesser und 10 mm in der Höhe. Sie behält das kissenförmige Edelstahlgehäuse, die ikonische Krone bei 4 Uhr und ist bis 100 m wasserdicht. Es ist der perfekte Kompromiss zwischen Vintage-Look und Alltagstauglichkeit.

Lünette ohne Logarithmen: Segeln im echten Leben

Der große Unterschied zur 46-mm-Neuauflage? Die Lünette. Das diesjährige April-Modell verfügte über einen einseitig drehbaren Rechenschieber mit logarithmischen Skalen (einst nützlich für die Navigation), während das August-Modell 36 über ein klareres 60-Minuten-Countdown-Zifferblatt verfügt. Weniger Nische, mehr Nutzen – Pizza im Ofen, Pausen im Pool oder Parken am Parkautomaten.

Foto: Timex

INDIGLO bleibt – jetzt mit violettem „Klick“

INDIGLO, die ikonische Beleuchtung aus den frühen 90er-Jahren, bleibt der Haupttrick: Ein spezieller Knopf bei 9 Uhr beleuchtet das gesamte Zifferblatt. In dieser Ausgabe erhält der Knopf eine Dimepiece-Signatur in einem violetten Farbton, ebenso wie der Sekunden- und der 12-Uhr-Index; die Beleuchtung selbst leuchtet violett. Dezent, aber sehr 2025.

Über Ästhetik: von Schneeweiß bis warmem „Creme“

Timex hat das sterile Weiß durch ein wärmeres Creme-Zifferblatt ersetzt. In Kombination mit dem schwarzen Minutenring und den Skelettzeigern entsteht die klare, fast magazinartige Kontrastästhetik, die die Intrepid in den 90er Jahren teurer aussehen ließ als sie war. Auf der Rückseite befindet sich das Co-Branding von TIMEX x DIMEPIECE.

Spezifikationen (TW2Y48000): Timex Intrepid x Dimepiece

  • Durchmesser: 36 mm; Höhe: 10 mm
  • Gehäuse: Edelstahl, Mineralglas
  • Wasserdichtigkeit: 100 m
  • Uhrwerk: Quarz (analoger Sekundenzeiger)
  • Armband: schwarzes Armband aus synthetischem Kautschuk (Silikon), 18 mm Bandanstoßbreite
  • Lünette: 60 Minuten „verstrichene Zeit“
  • Besonderheiten: INDIGLO-Beleuchtung, violetter Knopf bei 9 Uhr, Krone bei 4 Uhr, violette Akzente auf dem Sekundenzeiger und bei 12.

Preis und Verfügbarkeit

Der offizielle Preis betrug 239 $. Die Uhr wurde auf Timex.com, bei Dimepiece und ausgewählten Partnern (Todd Snyder, END.) verkauft. Sie ist derzeit bei Timex als „Nicht vorrätig“ und bei Todd Snyder als „Ausverkauft“ gekennzeichnet. Es handelt sich um eine „Limited Edition“-Kooperation; Stückzahlen sind nicht angegeben.

Foto: Timex

Was sagt uns dieser 36-mm-„Remix“?

Dies ist nicht nur ein nostalgischer Rückblick. Es ist ein klares Signal, dass der Mainstream wieder zu kleineren Durchmessern, umfassenderen Designs und Alltagstauglichkeit tendiert. Timex hat nicht nur den Abstand zu Handgelenken verkürzt, denen 46 mm zu groß sind – sondern auch die technisch „geekige“ Lünettenfunktion gegen etwas ausgetauscht, das wir fünfmal pro Woche benutzen. Das Ergebnis ist eine Uhr, die das Jahr 2025 versteht, aber dennoch die Sprache von 1995 spricht. 

Mehr Informationen

timex.eu

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.