Timex hat ein weiteres „Q“-Juwel aus den Archiven hervorgeholt: die Timex Q 1972 Time Machine Reissue im 39-mm-Tonneau-Gehäuse aus recyceltem Edelstahl. Erhältlich mit blauem „Sunray“- oder „Tigerauge“-Zifferblatt, 50 m wasserdicht, gewölbtem Acrylglas, 20-mm-Schnellverschlussösen und zum Preis von 249 $ (Silber) oder 279 $ (Gold).
Timex weiß, wie man die Vergangenheit zur Gegenwart macht. Zu einer Zeit, als europäische Hersteller Quarz noch skeptisch gegenüberstanden, stellte der amerikanische Riese 1972 ein Modell vor, das einen kleinen Sprung in die Zukunft darstellte – Timex Q 1972 ZeitmaschineDie Neuauflage führt uns zurück zu diesem Moment und enthält einige praktische Updates für 2025.
Von der Krise zum Klassiker: Eine kurze Geschichte des Quarzes bei Timex
Das „Q“ in Q Timex steht für „Quartz“ – eine Kollektion, mit der Timex in den 1970er Jahren Präzision und Erschwinglichkeit von Uhren demokratisierte. Aus den Archiven der Marke geht hervor, dass die „Time Machine“ eines der ersten Quarzmodelle von Timex (1972) war, was die Inschrift „Quartz Since 1972“ auf dem Zifferblatt der heutigen Neuauflage gut erklärt. Dies ist kein Museumsstück, sondern lebendige Geschichte an Ihrem Handgelenk.
Design: 1970er Jahre, mit klarem Blick auf 2025 – Timex Q 1972 Time Machine
Das Gehäuse hat eine 39 mm breite Tonneau-Form und ist vollständig poliert. Das gewölbte Acrylglas ist absolut zeitgemäß – zwar weicher als Saphir, aber leicht zu polieren, und das macht seinen Charme aus. Unter dem Glas befinden sich „schwebende“ applizierte Indexe, die mit ihrem Abstand zur Basis ein dramatisches Licht auf die blaue „Sonnenstrahl“- oder braune „Tigerauge“-Oberfläche werfen. Das Datumsfenster ist trapezförmig, die Zeiger sind poliert, und das Ganze vermittelt genau das „Space-Age“-Feeling, das wir an Q Timex so lieben.
Armband: fließende Geometrie
Anstelle einer integrierten Lösung gibt es ein geometrisch gegliedertes Stahlarmband mit 20-mm-Ösen und Schnellverschlüssen. So lässt es sich in Sekundenschnelle gegen Leder oder Gummi austauschen – ganz ohne Werkzeug und ohne Aufwand. Praktisch für alle, die gerne mit Armbändern experimentieren, aber die Ästhetik bleibt dennoch solide im Retro-Stil.
Spezifikationen (kurz): Timex Q 1972 Time Machine
- Modell: Q Timex 1972 Time Machine Neuauflage
- Gehäuse: recycelter Edelstahl, poliertes Finish
- Abmessungen: 39 mm Durchmesser, 15 mm Dicke
- Glas: gewölbtes Acryl
- Wasserdicht: 50 m
- Bewegung: Quarz (analog)
- Armband: Stahlarmband, Breite 20 mm, „Quick-Release“; Faltschließe
- Zifferblätter: dunkelblauer Sonnenstrahl oder braunes „Tigerauge“
- Andere: trapezförmiges Datumsfenster bei 3 Uhr
Hinweis: Die silberne Version verwendet die Batterie SR626SW, während die goldfarbene Version die Batterie SR920SW verwendet.
Farben und Materialien: Ist „Tigerauge“ echt?
Die goldfarbene Version verfügt über ein Zifferblatt im Tigerauge-Stil, das Timex als „Tigerauge“ beschreibt – optisch imitiert es die dramatischen Streifen des Steins; einige Medien berichten, es handele sich um echten Stein. Timex bestätigt dies auf der Produktseite nicht explizit, daher bleibt es als offene Anmerkung für genauere Angaben. Im Licht wirkt der Effekt jedenfalls überzeugend retro.
Wie unterscheidet es sich von der Version 2022?
Die vorherige Q Timex 1972 Reissue hatte die Maße 43 x 39 mm (Länge x Breite), ein Lederarmband und ein kräftiges, burgunderrotes Zifferblatt – ganz im Stil der 70er. Diese neue „Time Machine“ ist alltagstauglicher: 39 mm, Stahlarmband, dezentere Zifferblätter und dennoch 50 m wasserdicht und gewölbtes Acryl. Kurz gesagt: weniger spektakulär, mehr Tragbarkeit – aber die DNA bleibt.
Benutzererfahrung: Größe, Dicke, Realität
Timex Q 1972 Time Machine – 39 mm sind heute genau das Richtige (auch für schmalere Handgelenke), und die Dicke von 15 mm vermittelt ein Old-School-Feeling, ohne das Handgelenk mit den angemessen gebogenen Bandanstößen zu überfordern. Acryl ist anfälliger für Kratzer als Saphir, aber mit etwas Paste lässt sich das schnell beheben. 50 m Wasserdichtigkeit reichen für Regen und Schwimmen, aber nicht zum Tauchen. Diese Uhr ist für die Stadt, für ein Konzert, für einen Freitag in den 70ern und einen Montag im Jahr 2025.
Preis und Verfügbarkeit
Q Timex 1972 Time Machine Neuauflage keine limitierte Auflage und ist ausschließlich erhältlich über den Timex-Onlineshop. Silber mit blauem Zifferblatt kostet es 249 $, Gold der Ton mit dem „Tigerauge“ 279 $ (regionale Preise auf der EU-Seite variieren).
Fazit: Eine kleine Zeitmaschine ohne große Rechnung
Timex hat einmal mehr bewiesen, dass das „Archiv“ kein Mülleimer, sondern ein Übungsplatz für Ideen ist. Die Q Timex 1972 Time Machine Reissue ist sowohl akribisch zeitgemäß als auch funktional modern: schwebende Indizes, gewölbtes Acryl, ein geometrisches Armband und ein schlichtes, aber präzises Quarzwerk. Mit unter 300 $/Euro ist dies ein sehr authentischer, sehr unterhaltsamer Einstieg in die 70er Jahre – garantiert ein jahrelanges Tragevergnügen. Wenn Ihnen diese Richtung gefällt, erkunden Sie auch die anderen Q Timex-Neuauflagen; sie ist der beste „Hit-Repeat“ im Katalog der erschwinglichen Uhren.