fbpx

Titanwurz - die größte nach Leichen riechende Blume der Welt hat geblüht

Arum-Titan-Stinkwanze

Wenn Sie sich gefragt haben, warum die Menschen an diesem Wochenende in das Gewächshaus der Dartmouth Research University strömen, um die Blüte der größten Blume der Welt zu sehen, die zur Titan-Arum-Blume gehört, die auch die Auszeichnung hat, die stinkendste Blume der Welt zu sein, weil der Geruch seiner Blüte erinnert an den Gestank von Leichen, verschimmeltem Käse oder verfaultem Fleisch. Die Blüte der 1878 vom italienischen Botaniker Odoardo Beccari entdeckten Blume, deren Blüte maximal drei Tage lebt, ist äußerst selten, weshalb die Blume eine umso größere Attraktion darstellt.

v Gewächshaus Amerikanische Forschungsuniversität Dartmouth (NewHampshire) eine Blume blühte Titanarum, was seit 2011 nicht mehr passiert ist. Normalerweise blasen wir die Blumen gerne, aber Sie werden es nicht wollen, weil es Ihnen den Magen umdrehen wird. Warum? Der Gestank einer Blume Titan Arum, berühmt als die Blume mit der größten Blume der Welt, sie beschreiben es als Gestank eine drei Tage alte Leiche oder als eine Mischung aus dem Geruch eines toten Tieres und Urin.

Herrlicher Stinker.
Herrlicher Stinker

Schließlich gibt es noch eine Blume, die zwischen anderthalb und drei Meter hoch und breit wird sie blüht nur zwei oder drei Tage (nur dann stinkt es auch), blühte in Basel in der Schweiz, wo es seit 1936 nicht mehr geblüht hatte. völlig geruchlos.

WEITERLESEN: So sieht ein Flug in der First Class aus, der bis zu 18.705 Euro wert ist


Stinkende Blume Titan Arum ist zu Hause in Sumatra, Indonesien und Borneo, und sein natürlicher Lebensraum ist dort tropischer Regenwald. Sie wurde im 19. Jahrhundert nach Europa gebracht, wo sie in botanischen Gärten angebaut wird. 2010 sammelte er eine Rekordsumme Louis Ricciardiello. Sie war 3,1 Meter groß. Während der Blüte wächst ein riesiges Staubblatt, das zieht fleischfressende Insekten an, und auch der Gestank breitet sich aus einen halben Kilometer entfernt. Mit seinem ungewöhnlichen Aussehen und seinem üblen Geruch zieht es Insekten an, die es bestäuben. Zum ersten Mal blühte Titan Arum außerhalb seiner natürlichen Umgebung im Jahr 1889 im London Botanic Garden, und das zweite Mal erst 1926.

Galerie – Titan Arum:

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.