Der Innenraum des Karma Amaris GT Coupé wird erstmals präsentiert und dient als Lounge für Technikbegeisterte: ein „Squircle“-Lenkrad mit Sichtkarbonkranz, kapazitive Tasten, digitale Anzeigen vor dem Fahrer, ein großer Infotainment-Bildschirm in der Mitte und ein dritter Bildschirm vor dem Beifahrer. Ein Gangwahlschalter „schwebt“ auf dem Tunnel. Das ausgestellte Exemplar ist ein Zweisitzer, bezogen mit Crimson Orbit-Leder und Alcantara, mit viel Karbon und Klavierlackschwarz, und die Gepäckablage im Fond ist für Reisetaschen vorgesehen. Das Dach? Elektrochromatisch verdunkelnd, wie eine Sonnenbrille für das ganze Auto.
Äußerlich war es schon ein Star – das Karma Amaris GT Coupé, jetzt präsentierte Karma den Innenraum des Amaris – und eine Kabine mit mehr Bildschirmen als Sitzen. Die Woche in Monterey verspricht heiß zu werden.
Innenraum: Mehr Bildschirme als Sitze
Die Details sind sorgfältig geregelt: Fahrgastanzeige Es erwacht nur zum Leben, wenn jemand rechts sitzt, der Getränkehalter ist unter dem kabellosen Ladegerät versteckt und der Startknopf ist theatralisch unter einer Lederabdeckung versteckt. Das alles ist Teil ihrer „reduktionistischen“ Philosophie – weniger Lärm, mehr Wirkung.
Antrieb: EREV als Gegenmittel gegen „Reichweitenangst“
Das Karma Amaris GT Coupé ist EREV – Elektrofahrzeug mit erweiterter Reichweite – mit zwei Elektromotoren an der Hinterachse, einer 41,5-kWh-Batterie und Turbo 4-Zylinder-Benzinmotor, der als Generator fungiert. Die Gesamtleistung beträgt 708 PS (528 kW), Drehmoment 917 Nm. Bis um 60 Meilen pro Stunde (<3,4 Sekunden) und elektronisch begrenzt 165 mph (266 km/h) ist ein Rezept, das in der Praxis „ruhige elektrische Stadttage und unbeschwertes Fahren auf der Autobahn“ bedeutet – auch wenn es keine Schnellladestationen gibt. Elektrische Reichweite es liegt an 100 Meilen (161 km)und kombiniert 400+ Meilen (644+ km).
„Amaris bietet pure Lust gepaart mit umweltbewusstem Fahren.“ heißt es bei Karma – und diesmal sprechen die Zahlen für den Slogan.
Plattform und Design: Astronaut im Smoking
Es ist unter der Haut Aluminium-Spaceframe mit einer Carbon-Aluminium-Karosserie. Das Design folgt dem Haus Kometenlinie Leitungen, die Motorabdeckung ist Muschelschale, mit Unterschrift Zielbeleuchtung Grafiken. Serielle Pose ergänzt 22-Zoll-Constellation-Räder„, aber nebenbei wird es Sie überraschen“Americana-inspiriert"seitliche Auspuffdüse - ein Design-Referenz zum Benzinteil der DNA, obwohl es in der Praxis die Batterie auflädt. Aerodynamische Durchgang Spoiler, charakteristisch Backslash Schnitt und – Leistung pur – Schwanentüren.
Hardware ist nicht nur für Instagram: Gummibänder sind Michelin Pilot Sport 4S in Maßnahmen 255/35 R22 (vorne) und 315/30 R22 (hinten), und die Bremsen verstecken 6-Kolben-Vorderrad und 4-Kolben-Hinterrad mit gelochten Scheiben. Dies ist nicht nur ein „Grand Tourer“, es ist Grand Tourer, der keine Angst vor Kurven hat.
Monterey, Preis und Zeitplan
Der Serieninnenraum des Karma Amaris GT Coupé wird der Öffentlichkeit präsentiert bei Monterey Autowoche – Die Wachtel (15. August) und Kiesstrand (17. August). Die Produktion beginnt in 4. Quartal 2026und der offizielle Preis wird mit ca. 200.000 US-Dollar; Amaris wird eingeführt als Modelljahr 2027.
Karma stellt Fahrzeuge her in KICC (Moreno Valley, Kalifornien), und Entwicklung und Design befinden sich in Irvine – die Amaris als eine sehr amerikanische Antwort auf die europäische GT Etikette. Strategieüberprüfung: Warum EREV?
Unter der Führung des Präsidenten Marquesa McCammon Karma setzt bewusst auf EREV als „Brücke“ zwischen vollständiger Elektrizität und der Realität der Infrastruktur. Sie ist nicht die erste, die dies erkennt (denken Sie daran Fisker Karma/Revera), aber Amaris serviert die Idee in einer sportlicheren und teureren Verpackung – mit genug Klemmkräfteum selbst Puristen anzusprechen.
Kurzer technischer Testbericht: Karma Amaris GT Coupé
- Fahren: zwei Elektromotoren (Hinterachse) + Turbo-4-Zylinder-Generator; 41,5 kWh Batterie.
- Leistung/Drehmoment: 708 PS (528 kW) / 917 Nm.
- Beschleunigung/Spitze: <3,4 Sek. auf 60 mph; 165 mph (266 km/h).
- Erreichen: 100 Meilen (161 km) EV; 400+ Meilen (644+ km) zusammen.
- Räder/Bremsen: 22″ Constellation; 6‑/4‑Kolbenbremsen, PS4S 255/35 R22 & 315/30 R22.
- Körper: Aluminium-Spaceframe, Carbon-Aluminium-Schale.
Fußnote: Details zur Ladeleistung verrät Karma noch nicht, der Fokus liegt klar auf dem EREV-Konzept und der Gesamtreichweite.
Fazit: Karma Amaris GT Coupé
Amaris ist eines jener Autos, die einem mit einem Blick sagen, dass es ein Poster über dem Bett sein will und gleichzeitig Der ideale Begleiter über den halben Kontinent – ganz ohne Tankstellen-Excel-Tabelle. 708 PS (528 kW), <3,4 Sekunden zu sechzig und 165 mph (266 km/h) Sie sehen von oben gewagt aus, aber die wahre Waffe ist EREV Paket: ~161 km pure Stille in der ganzen Stadt und dann ~644 km zusammen, wenn Reichweitenverlängerer Es sorgt für Seelenfrieden. Und Sie erhalten eine Kabine im Boutique-Stil und – ja, seien wir ehrlich – luxuriös theatralisch: drei Bildschirme, versteckte Details und ein Lichtspiel, das eines Theaters würdig ist. 4. Quartal 2026 als Produktionsstart und ~200.000 $ Als Ausgangspunkt klingen sie ehrgeizig, aber der Markt Ultra-GT Coupé lebt von EhrgeizWenn es Revero überwiegend Aussage, Amaris sieht aus wie das Original ProduktUnd was am meisten Spaß macht: Mit diesem Auto ist Karma wieder dort, wo es schon immer am stärksten war – in schönen Maschinen, die Strom und Benzin nach Vernunft und nicht nach Dogma mischen.
Im nächsten Schritt ist es sinnvoll, es mit den direkten Konkurrenten unter den „Grand Tourer“-Coupés auf der Hybrid- oder EREV-Seite zu vergleichen – von der Leistung bis hin zu den tatsächlichen Betriebskosten.