fbpx

Flugzeugtoilette: Musst du im Flugzeug immer auf die Toilette?! Du bist nicht der Einzige! Lies, wann du den richtigen Moment erwischen solltest!

Denn „zwischen den Wolken quetschen“ ist kein Sport, den man gerne ausübt.

Foto: Jan Macarol / Ai art

Toilette im Flugzeug?! Wann findet man am leichtesten eine freie Toilette im Flugzeug? Eine Strategie, die nur die erfahrensten Reisenden kennen

Ah, die Flugzeugtoilette – ein Raum, der immer zu unzugänglich und oft zu überfüllt ist. Eine Toilette im Flugzeug?! Sie waren wahrscheinlich schon einmal in der Situation, einen langen Flug zu unternehmen. überlegte, welche Taktik für den Toilettengang die richtige ist. Wer im Flugzeug den falschen Moment wählt, könnte unabsichtlich an einem spontanen gesellschaftlichen Ereignis teilnehmen, bei dem sich die Warteschlangen bis zu den hinteren Sitzen ziehen. Wenn Sie nicht in einer Toilettenschlange stecken bleiben möchten, die denen auf der Umgehungsstraße von Ljubljana zur Hauptverkehrszeit in nichts nachsteht, sollten Sie die Strategie erfahrener Fluggäste übernehmen.

Flugzeugtoilette: Wenn die meisten aufstehen, wartet man etwas länger

Die beiden kritischsten Phasen für einen Toilettenansturm sind in der Regel nach dem Essen und kurz nach der Ankündigung der bevorstehenden Landung. Sobald die erste Mahlzeit verzehrt ist, strömen die Passagiere wie auf Kommando zu den Toiletten und bleiben oft hoffnungslos im „Stau“ hinter den Essenswagen der Flugbegleiter stecken, die Essensreste aufräumen. Dieselbe Menschenmenge bildet sich auch, wenn der Kapitän den Beginn des Landeanflugs zum Flughafen ankündigt – dann wird allen plötzlich klar, dass sie vor der Landung „schnell reinspringen“ müssen. Die Toiletten im Flugzeug sind zu dieser Zeit meist belegt.

Ihre goldene Chance ist daher klar definiert: der richtige Zeitpunkt für einen Besuch ist kurz nach der ersten Mahlzeit, wenn die meisten Ihrer Mitreisenden bereits zufrieden vor sich hin dösen oder gebannt ihren Film vor dem Bildschirm anschauen. Dies ist die goldene Zeit der Ruhe, in der Sie unbeholfene Bewegungen und entschuldigende Blicke zwischen den Sitzen vermeiden können.

Noch besser – planen Sie vor Ort

Nicht nur während des Fluges – eine gute Toilettentaktik im Flugzeug beginnt bereits am Flughafen. Erfahrene Flugreisende wissen, dass es ratsam ist, vor dem Einsteigen mehrmals auf die Toilette zu gehen. Stellen Sie also sicher, dass Sie so „leer“ wie möglich sind, bevor Sie die Kabine betreten.

Trinken Sie während des Fluges regelmäßig, aber in kleinen Mengen. So geraten Sie nicht in die Situation, bei Start oder Landung dringend aufstehen zu müssen, die Toiletten strengstens verboten sind und Sie sich wie ein Kind fühlen, das in der Pause vom Lehrer nicht aus dem Spielzimmer gelassen wird.

Wählen Sie eine diskrete Toilette: Flugzeugtoilette

Seien Sie weise und Toiletten benutzen, die nicht direkt der Sicht aller Mitreisenden ausgesetzt sindDie Toilette im vorderen Teil der Kabine fällt meist stärker auf – dort, wo alle Passagiere unbewusst hinstarren, als würden sie die neueste Folge einer beliebten Fernsehserie ansehen. Wenn Sie etwas mehr Privatsphäre (und weniger Peinlichkeiten) wünschen, gehen Sie in den hinteren Teil des Flugzeugs.

Foto: Jan Macarol / Ai art

Manchmal ist Höflichkeit auch eine Geheimwaffe

Sollten Sie einmal auf eine Toilette in schlechtem Zustand stoßen – was auf Langstreckenflügen keine Seltenheit ist –, zögern Sie nicht, das Flugpersonal oder die Stewardess freundlich darauf hinzuweisen. Wenn Sie besonders höflich sind (vielleicht mit einem kleinen Kompliment oder einem freundlichen Lächeln), werden sie es Ihnen sicherlich danken und Ihren nächsten Besuch angenehmer gestalten. Schließlich gilt Freundlichkeit in beide Richtungen, insbesondere wenn es um ein so sensibles Thema wie die Sauberkeit der Flugzeugtoilette geht.

Statistiken sind gnadenlos: Die Zeit ist Ihr bester Freund

Im Durchschnitt bieten Flugzeuge nur eine Toilette für etwa 60 Passagiere. Das verdeutlicht, wie wichtig eine gute Planung ist. Damit der Toilettengang nicht zu einem gesellschaftlichen Ereignis mit viel Warten, Nervosität und unangenehmen Gesprächen wird, befolgen Sie die oben genannten Tipps.

Goldene Regel: Vermeiden Sie die Hauptverkehrszeiten und planen Sie voraus. Dann können Sie mit Sicherheit sagen, dass Sie die Lufttoiletten-Strategie gemeistert haben. Denn seien wir ehrlich: Niemand möchte, dass der Gang zur Toilette in 3.000 Metern Höhe zu einem Adrenalin-Erlebnis wird.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.