fbpx

Totem GT Super „Farina“ – Ein italienischer Restomod, der nach Siebzigern riecht und wie die Zukunft fliegt

Wenn Nostalgie auf Feinmechanik trifft

Totem GT Super
Foto: Totem

Manchmal kommt ein Auto daher, das nicht nur eine Maschine, sondern ein Kunstwerk ist – und der Totem GT Super „Farina“ ist genau das. Eine handgefertigte Hommage an das goldene Zeitalter des italienischen Automobilbaus, eingehüllt in eine Karosserie, um die ihn sogar Pininfarina selbst beneiden würde.

Die Geschichte beginnt in Venedig mit einem Visionär Riccardo Quaggiu, der Mann, der die Marke 2018 gründete Totemautos mit einem Ziel: wiederzubeleben Seele der Klassiker Alfa Romeo Giulia, sondern verwandeln Sie es in etwas, das sogar Tony Stark zu fahren wagen würde.

Ihr neuestes Juwel, Totem GT Super „Farina“, ist exklusiv einmalig, hergestellt für einen einzigen, sehr glücklichen (und wahrscheinlich sehr wohlhabenden) Kunden.

Foto: Totem

Wenn Braun sexy wird

Die Farbe, die das Totem ruft „Lichter des Waldes“ – die Lichter des Waldes – ist vielleicht das italienischste nach einem Espresso um fünf Uhr morgens.
Dieser metallisch-braune Farbton mit Goldtönen erinnert an die Filmsportwagen der 70er Jahre, als man noch glaubte, Angst und Charisma seien wichtiger als CO₂-Emissionen.
Hinzufügen Goldfelgen, Nickeldetails und Carbon-Akzente – das Ergebnis ist eine Maschine, die leicht mit einer Skulptur verwechselt werden könnte.

Foto: Totem

Innenansicht: Die italienische Kathedrale des Trostes

Wenn Sie die Tür öffnen (die natürlich aus Carbon besteht, warum auch nicht), umarmt sie Sie elfenbeinfarbenes Nappaleder. Überall.
Sitze, Lenkrad, Armaturenbrett – alles in sanften Tönen, unterbrochen nur von kontrastierende Alcantara-Polsterung.
Du fühlst es unter deinen Fingern Holzschalthebelgriff – das nostalgische „Klicken“ des Schaltgetriebes erinnert Sie daran, warum die alten Zeiten manchmal wirklich besser waren.
Jeder Schlüssel, jede Schraube besteht aus CNC-gefrästes Aluminium – als wäre Michelangelo wieder auferstanden und hätte angefangen, Autos zu bauen.

Foto: Totem

Ein Herz mit 591 Pferden und italienischem Temperament

Versteckt unter der langen Motorhaube 2,8-Liter-Twin-Turbo-V6, entwickelt zusammen mit Italtechnica – jenen italienischen Ingenieuren, denen der Motor scheinbar in die Wiege gelegt wurde.
Das Ergebnis? 591 PS (440 kW) und 700 Nm (516 lb-ft) Drehmoment. Wenn der Kunde noch mehr Wahnsinn will, kann er den Motor aufdrehen 739 PS (551 kW) – was bedeutet, dass dieser Restomod so manchen modernen Supersportwagen zum Frühstück verspeisen wird. Die Fahrt erfolgt über 6-Gang-SchaltgetriebeDenn Totem ist davon überzeugt, dass der wahre Fahrspaß im Gangwechsel und nicht in der Betätigung der „D“-Taste liegt.

Foto: Totem

Elektronisch verstellbares Fahrwerk – klassische Karosserie, digitale Seele

Der GT Super „Farina“ bringt außerdem elektronisch verstellbares Fahrwerk, die der Fahrer direkt von der Kabine aus steuert.
Mit einem Tastendruck wechseln Sie von der „romantischen Fahrt am Seeufer“ zur „wilden Spritztour durch die Kurven der Toskana“.
Dies ist nicht nur ein Restomod – es ist Reinkarnation des Fahrens, wo Tradition und Technologie endlich im Rhythmus desselben Liedes tanzen.

Exklusiver Preis: Mehr als eine halbe Million Gründe zum Lächeln

Standard Totem GT Super startet um 539.000 € (~625.000 $).
Dieses „Farina“? Einzigartig. Allein. Und unbezahlbar.
Totem produziert nur 40 GT Supers, jedes von Hand gefertigt, jedes ein Unikat – genau wie ein gutes italienisches Kleidungsstück, das man nicht im Laden kaufen kann, sondern das ein Schneider nach Herzenslust näht.

Fazit: Wenn ein Auto zur Kunst wird

Der Totem GT Super „Farina“ ist nicht nur ein Auto. Er ist Poesie auf Rädern, gebaut aus Erinnerungen, Leidenschaft und Technologie.
Wenn Enzo Ferrari noch am Leben wäre, würde er beim Anblick dieses Autos wahrscheinlich leicht lächeln und sagen: „Endlich jemand, der versteht, dass ein Auto eine Emotion ist.“

Für alle, die glauben, dass Autofahren nicht nur eine Möglichkeit ist, sich fortzubewegen, sondern eine Möglichkeit, Leben, „Farina“ ist der Beweis, dass die Romantik nicht tot ist – sie ist nur schneller, schöner und noch italienischer.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.