fbpx

Toyota Corolla Cross Hybrid Nasu Edition 2026 – wenn der urbane Crossover gegen die Go-Karts antritt

Corolla, die ihre Stiefel anzog und in die Berge ging.

Corolla Cross Hybrid Nasu Edition
Foto: Toyota

Toyota hat auf der SEMA Show 2025 das Konzept Corolla Cross Hybrid Nasu Edition vorgestellt – ein Hybrid, der die Stadtstraßen satt hat und sich auf den Weg zum Mount Nasu gemacht hat. Das Ergebnis? Ein violettes, erhabenes und deutlich abenteuerlicheres Gesicht für Toyotas erfolgreichsten Kompaktwagen.

Wenn jemand „Corolla“ sagt, stellen sich die meisten von uns ein Auto vor, das nie enttäuscht – aber selten beeindruckt. Zuverlässig, sparsam, umweltfreundlich und, seien wir ehrlich, ein wenig langweilig. Nun, bei Toyota Sie haben eindeutig entschieden, dass es an der Zeit ist, dieses Image auf den Kopf zu stellen. Das Ergebnis? Blumenkrone Cross Hybrid Nasu Edition, ein Konzept, das auf der diesjährigen SEMA-Show in Las Vegas mehr Aufmerksamkeit erregte als viele Supersportwagen.

Foto: Toyota

Geboren an den Hängen des Mount Nasu

Der Name „Nasu“ ist kein Zufall. Die Inspiration stammt vom japanischen Berg Nasu – einer Gegend, die für ihre Vulkane, Bergpfade und heißen Quellen bekannt ist. Im Japanischen bedeutet „Nasu“ aber auch erreichen, Erfolg haben – und genau darum geht es bei diesem besonderen Corolla. Toyota möchte beweisen, dass Abenteuer auch für diejenigen zugänglich sind, die keinen Land Cruiser fahren.

Das Konzept ist eine Teamleistung SPAD (Entwicklung von Serviceteilen und Zubehör) – eine Abteilung, die Zubehör entwickelt. Anstatt nur eine Dachbox oder Aufkleber hinzuzufügen, beschlossen sie, den Corolla Cross in ein echtes Abenteuermonster zu verwandeln. Mit Hilfe von 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und CAD-Modellierung haben ein Konzept geschaffen, das Funktionalität und Leidenschaft atmet.

Foto: Toyota

Das Herzstück eines Hybrid-Abenteuers

Unter der Haube verbirgt sich eine bewährte Hybridkombination: 2,0-Liter-Vierzylindermotor mit Atkinson-Zyklus und drei Elektromotoren, die zusammen 196 PS (145 kW)Der Allradantrieb ist Standard, was bedeutet, dass die Nasu Edition nicht vor dem Schmutz davonläuft, sondern ihn sucht.

Nach inoffiziellen Angaben beträgt die Beschleunigung auf 100 km/h ca. 7,3 Sekunden, was für einen Crossover, der die Welt erkunden soll, nicht schlecht ist. Ingenieure haben hinzugefügt erhöhtes Fahrgestell und Toyo Open Country A/T III Reifen, die dem Corolla jetzt einen so selbstbewussten Stand verleihen, dass ihn sogar der RAV4 beneiden würde.

Ein lila Biest mit Charakter

Auf den ersten Blick ist klar: Dies ist kein freundlicher Corolla mehr für die Fahrt zum Supermarkt. Das Außendesign schreit nach Abenteuer – aggressive Stoßfänger, ein breiter Kühlergrill, eine Motorhaubenöffnung und natürlich eine Farbe, die kaum zu übersehen ist: tiefes Lila, eine Anspielung auf das japanische Wort für „Aubergine“. Aber es ist keine Modeerscheinung – die Farbe funktioniert überraschend gut, besonders in Kombination mit LED-Lichtleisten und zusätzliche Nebelscheinwerfer, die dem Auto den Anschein verleihen, als sei es bereit, die gesamte Bergkette zu erleuchten.

Es herrscht auf dem Dach Metallkoffer mit Mountainbike-Gepäckträger – eine ganz besondere Hommage an Asa Vermette, den Junioren-Downhill-Weltmeister. Corolla mit Mountainbike? Warum nicht.

Camp-Chic im japanischen Stil

Der Innenraum folgt der Philosophie „weniger Glanz, mehr Nutzen“. SPAD-Ingenieure haben Schubladensystem und Minikühlschrank auf Auszugsplattedamit Sie für ein Wochenende in der Natur immer alles zur Hand haben, was Sie brauchen.

Sie fügten hinzu beleuchtete Schwellen, Ambientebeleuchtung und spezielle LED-Leuchten, die Ihr Auto in ein Camp auf vier Rädern verwandeln. Das Ganze funktioniert als clevere Mischung aus Pfadfindergeist und moderner Technologie – etwas, was Toyota besser kann als die meisten anderen.

Foto: Toyota
Foto: Toyota
Foto: Toyota

Ein Konzept, das die Luft der Zukunft atmet

Es ist wichtig zu beachten, dass es sich um ein Konzept handelt. Toyota weist darauf hin, dass viele der Teile nicht für die Massenproduktion bestimmt sind und möglicherweise nicht einmal für den Straßenverkehr zugelassen sind. Der Sinn der Nasu Edition besteht jedoch nicht darin, dass man sie morgen kaufen kann, sondern vielmehr darin, zu zeigen, wie weit die Idee von ein Hybrid mit Seele.

Mit diesem Konzept zeigt Toyota, dass Abenteuer nicht nur großen SUVs vorbehalten sind. Mit etwas Mut und Charakter kann man sie auch mit einem Fahrzeug erleben, das normalerweise vor dem Haus steht.

Der Corolla, der beweist, dass „klein“ nicht langweilig ist

Die Nasu Edition ist daher mehr als nur eine Studie – sie ist ein Manifest. Der Beweis, dass auch ein Alltagsfahrzeug zum Ausdruck der Persönlichkeit werden kann. „Nasu“ bedeutet erreichen – und genau das hat Toyota damit erreicht. Der Corolla Cross, einst ein Synonym für Mittelmäßigkeit, symbolisiert heute Mut und Freiheit.

Preis? Es gibt noch keinen Preis, da es sich um einen Prototyp handelt. Aber wenn man bedenkt, dass die Serie Corolla Cross Hybrid 2026 in den USA beginnt es bei etwa 29 Tausend Dollar (27 Tausend Euro), eine von Nasu inspirierte Version könnte ein paar Tausend mehr kosten. Und ehrlich – sie wäre jeden Cent wert.

Foto: Toyota

Fazit: Vom Büro-Corolla zur Berggöttin

Der Toyota Corolla Cross Hybrid Nasu Edition ist der Beweis dafür, dass in der Welt des Automobils noch Raum für Fantasie ist. Er ist nicht extrem, er ist nicht extravagant, er ist keine elektrische futuristische Kapsel – aber er ist ein Auto, das Sie daran erinnert, warum Sie überhaupt mit dem Autofahren begonnen haben. Wegen der Reise, nicht wegen des Ziels.

Wenn der Corolla lächeln könnte, würde er es beim Anblick der Nasu Edition sicherlich tun. Lila, selbstbewusst und bereit, dorthin zu gehen, wo sich „Urban Crossover“ nicht hintrauen. Dies ist der Corolla, der keinen Trends folgt – dieser Corolla setzt sie.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.