fbpx

Transparenter Akustik-Skulptur-Lautsprecher: Dieser „Stein“-Lautsprecher sieht aus wie ein Kunstwerk – und ja, er klingt auch so gut

Wenn ein Lautsprecher nicht mehr nur eine weitere Box ist, verstecken wir uns hinter einem Vorhang.

Transparent Acoustic Sculpture Speaker
Foto: Banner

Die meisten Lautsprecher sind so konzipiert, dass sie nahezu unsichtbar sind – sie verstecken sich hinter dem Sofa, unter einem Regal oder irgendwo in der Grauzone, wo Staub und vergessene Fernbedienungen lauern. Doch als Design- und Audio-Enthusiasten wissen wir nur zu gut: Ein Gerät zu finden, das sowohl Augenschmaus als auch Ohrenschmaus ist, ist fast so hoffnungslos wie die Suche nach einem freien Parkplatz im Zentrum von Stockholm. Herkömmliche Audiogeräte zwingen uns oft zur Entscheidung: Entweder man hat ein schönes Möbelstück oder guten Klang – nie beides. Lassen Sie uns also über etwas sprechen, das mich beeindruckt hat: den Transparent Acoustic Sculpture Speaker

Transparenter Akustikskulptur-Lautsprecher – ein Name, den Sie vor Ihren Freunden aussprechen möchten – ist Schwedens Antwort auf dieses uralte Dilemma. Dieser „Klangstein“ vereint organische Form, haptische Materialien und überraschend klaren Klang in einem einzigen, fast museumsreifen Objekt. Nein, das ist nicht einfach eine weitere Box, die Sie unter Ihrem Fernseher verstecken. Dies ist ein Lautsprecher, den Sie bewundern möchten, bevor Sie ihn überhaupt einschalten.

Wenn der Sprecher vorgibt, eine Statue zu sein

Das Design ist eine Anspielung auf Flusssteine und abstrakte Kunst – diese glatte Form, die geradezu danach schreit, berührt (oder zumindest betrachtet) zu werden. Erhältlich in Mattweiß oder Schwarz, besteht er aus Jesmonite – einem wasserbasierten Acryl-Verbundwerkstoff, der dem Lautsprecher ein angenehmes Gewicht und eine angenehme Textur verleiht, die Sie dazu verleiten wird, ihn öfter zu streicheln als Ihren Hund. Naja, fast.

Foto: Banner

Doch es geht nicht nur um Schönheit. Diese amorphe Form ist nicht nur für Instagram-Präsentationen gedacht – sie wirkt auch akustisch magisch. Die organischen Kurven sollen nicht Ihr inneres Zen inspirieren, sondern Resonanzen und stehende Wellen reduzieren, was zu einem klareren, natürlicheren Klang führt. Ja, Sie können Bach oder Beyoncé hören und beides genießen – ohne schlechtes Gewissen.

Die Philosophie des „transparenten Klangs“ (und nein, das bedeutet nicht, dass Sie nichts hören werden)

Transparents Philosophie des „transparenten Klangs“ bedeutet, dass die Ingenieure nicht mit dem Klang spielen, sondern ihn so belassen, wie der Künstler ihn beabsichtigt hat. Keine billigen Tricks, nur Premium-Komponenten, ein geschlossenes Gehäuse und eine sorgfältig ausgewählte Kombination aus Tieftöner und Hochtöner, die zusammenarbeiten, um einen raumfüllenden Klang zu erzeugen – egal, ob es sich um Ihr minimalistisches Wohnzimmer oder Ihr Studio handelt, in dem Sie sich vorstellen, der nächste Picasso zu sein.

Unter der Haube befindet sich ein Zwei-Wege-Lautsprecher mit einem 5,25-Zoll-Tieftöner und einem 1-Zoll-Seidenhochtöner, beide in einer organischen Form versteckt und für eine optimale Schallverteilung abgewinkelt. Der eingebaute Class-D-Verstärker leistet 60 Watt, und für die Konnektivität sorgen Bluetooth 5.0 und ein Line-In-Eingang – ja, selbst Ihr alter Plattenspieler wird es Ihnen danken.

Foto: Banner
Foto: Banner

Haltbarkeit: Wenn ein Lautsprecher haltbarer ist als Ihre letzte Beziehung

Mit Transparent ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort. Der Lautsprecher ist modular und reparierbar – wenn Ihr Neffe in zehn Jahren eine neue Methode erfindet, Musik mit seinen Gedanken abzuspielen, können Sie Komponenten einfach austauschen oder aufrüsten. Der Hersteller gibt sogar den CO2-Fußabdruck jedes Teils bekannt, sodass Sie Ihren Freunden getrost erzählen können, wie Sie mit diesem Lautsprecher die Welt gerettet haben. Oder zumindest Ihr Wohnzimmer.

Foto: Banner

Wenn Technologie zur Kunst wird

Tasten? Versteckt. Bildschirme? Fehlanzeige. Alle Bedienelemente sind diskret in das Lautsprechergehäuse integriert, wodurch die Linienführung klar und die Ästhetik erhalten bleibt. Stellen Sie ihn auf einen Sockel, ein Regal oder ans Fenster – überall dort, wo er zum Blickfang und Blickfang wird. Und ja, selbst wenn Ihre Schwiegermutter vorbeikommt, wird sie beeindruckt (oder zumindest verwirrt) sein. Und der Preis… Genau 3000 Euro.

Foto: Banner

Abschluss? Der Transparent Acoustic Sculpture Speaker ist ein Lautsprecher für alle, die mehr wollen – mehr Design, mehr Klang, mehr Haltbarkeit. Er ist ein Kunstwerk, das Musik spielt. Und wer wünscht sich nicht ein bisschen Kunst in seinem Alltag?

Mehr Informationen

transparent

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.