TVR, eine der unberechenbarsten britischen Sportwagenmarken, erhält einen neuen Eigentümer und eine neue Vision. Charge Holdings hat angekündigt, dass der TVR Griffith endlich wiederbelebt wird – zunächst als klassischer V8-Sportwagen und möglicherweise später auch in einer elektrifizierten Version.
TVR war nie eine Marke für Menschen, die Sicherheitsgurte als Dekoration oder zur Beruhigung der Nerven betrachten. Sie stand für rohe Mechanik, leichte Chassis und Motoren, die wie ein Orchester brüllten. Jetzt ist die britische Ikone zurück – diesmal unter der Ägide des Unternehmens. Charge HoldingsDie Prognose ist eindeutig: Der TVR Griffith wird überleben. Doch diesmal mit einem Hauch von Moderne namens Elektrifizierung.

TVR unter Charge Holdings
Charge Holdings – das gleiche Team, das den Ford Mustang in einen vollelektrischen Restomod umgebaut hat – hat den Namen TVR übernommen und damit die Verantwortung, die Geschichte fortzuführen.
Das Unternehmen plant, den Griffith in mehreren Phasen neu aufzulegen, so wie er ursprünglich 2017 als Konzept vorgestellt wurde, beginnend mit der Produktion der klassischen Version mit Verbrennungsmotor.
Wenn der Plan umgesetzt wird, wird der Griffith auf dem Markt der modernen Sportwagen vertreten sein, jedoch mit einem klaren TVR-Charakter: Leichtigkeit, brutale Direktheit und ohne unnötige elektronische Hilfsmittel.





Was wissen wir über die Spezifikationen?
Für die elektrifizierte Version gibt es noch keine offiziell bestätigten Zahlen, daher halten wir uns an Griffiths neueste Konzeptzahlen – Zahlen, die immer noch beeindruckend sind:
Motor und Leistung
• 5,0-Liter (5,0 l) V8-Saugmotor, ca. 500 PS (≈ 500 PS)
• Bauarbeiten rund um 1.250 kg (≈ 2.756 lb)
• Höchstgeschwindigkeit über 322 km/h (≈ 200 mph)
• Beschleunigung von 0–97 km/h (0–60 mph) unter vor 4 Sekunden
Konstruktion und Plattform
Das Griffith basiert auf einem Verbundrahmen mit einer Gewichtsverteilung von 50:50 und einer aerodynamischen Form, die den Abtriebseffekt nutzt.
Elektrifizierung: Ein vorsichtiger Schritt in die Zukunft
Charge Holdings betont, dass es TVR Zuerst wurde ein Modell mit Verbrennungsmotor auf den Markt gebracht, später folgten sukzessive elektrifizierte Versionen. Informationen zu Batteriekapazität, Ladeleistung oder Reichweite liegen noch nicht vor – klar ist nur, dass die Markenphilosophie zukunftsorientiert bleibt, ohne dabei die Tradition völlig aufzugeben.
Das bedeutet, dass die Griffith nicht von heute auf morgen zu einem lautlosen Elektrogewehr wird, sondern ihre Reichweite schrittweise erweitert. TVR möchte weiterhin das laute, mechanische Fahrerlebnis beibehalten, das ein wesentlicher Bestandteil ihrer Identität ist.



Projektherausforderungen
Die Geschichte von TVR ist geprägt von Anfängen, Rückschlägen und verpassten Terminen. Auch dieses Projekt wirft bereits einige Fragen auf: Wo wird die Produktion stattfinden, wie wird die Homologation geregelt und wird die Elektrifizierung den Charakter verändern? Die Weiterentwicklung des Projekts wird zudem dadurch erschwert, dass die ursprüngliche iStream-Plattform nicht mehr im Besitz von TVR ist.
Aber eines ist klar: Sturheit und TVR gehören einfach zusammen.
Unterhalb der Linie: TVR Griffith
TVR Griffith Die Produktion ist wieder auf Kurs. Sollten die Pläne aufgehen, erwartet uns ein Sportwagen, der das klassische Fahrgefühl eines 5,0-Liter-V8-Motors mit 500 PS, geringem Gewicht und einer Höchstgeschwindigkeit von über 322 km/h mit einem modernen Ansatz für eine elektrifizierte Zukunft verbindet. Charge Holdings Das gibt dem Projekt eine realistische Grundlage, aber solange wir das Auto nicht auf der Straße sehen, bleiben wir vorsichtig optimistisch.
Griffiths Rückkehr wäre ein Lichtblick für die britische Sportlandschaft und ein Beweis dafür, dass Leidenschaft und Entschlossenheit Schulden, Bürokratie und vergangene Misserfolge manchmal überwinden können. Weitere Informationen werden Anfang nächsten Jahres erwartet – und vielleicht erfahren wir dann endlich ein genaueres Datum, den Preis und erste Testfahrten.





