Vacheron Constantin feiert sein 270-jähriges Jubiläum mit zwei neuen Interpretationen seines flachsten Sport-Ewigen Kalenders. Der Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin ist in Weißgold mit burgunderrot lackiertem Zifferblatt oder in Rotgold mit farblich passendem Goldzifferblatt erhältlich. Das nur 8,1 mm hohe Gehäuse wird vom ultraflachen Kaliber 1120 QP/1 angetrieben – einem Uhrmacher-Origami, das das Datum bis zum Jahr 2100 korrekt anzeigt. Beide Modelle sind Boutique-exklusiv und werden mit zwei Kautschukbändern geliefert.
Übersee QP Ultradünn ist seit Jahren das „stille Genie“ sportlich-eleganter Armbänder: ganzheitliches Design, exzellenter Schliff und eine Komplikation, die die Monatslängen elegant ignoriert. Zum 270. Jubiläum ergänzt die Manufaktur zwei Farbinterpretationen: Weißgold mit tiefburgunderrotem Lack und Roségold in einem komplett goldenen Ton. Gleiche Architektur, neuer Ausdruck – und natürlich eine deutlich schlankere Silhouette als die meisten Konkurrenten.
Was ist neu: Burgunderrot vs. Pink auf Pink
Das Duo folgt einer einfachen Logik der Wahl: Kontrast oder totaler Glamour. Die Weißgold-Referenz 4300V/220G‑H151 erhält ein burgunderrot lackiertes Zifferblatt mit Sonnenschliff; die Roségold-Referenz 4300V/220R‑H144 einen Ton-in-Ton-Goldlack. Beide Modelle behalten die erkennbare Form der Mondphase bei der Sechs und blaue Akzente, die die Fünf-Minuten-Skala und die Schaltjahresanzeige beleben. Es ist ein subtiles, aber unverwechselbares Markenzeichen der Serie.
Die Abmessungen bleiben unverändert: 41,5 mm Durchmesser und nur 8,1 mm Höhe, mit einer Wasserdichtigkeit von 50 m und antimagnetischem Schutz (Weicheiseneinsatz). Bescheidene Zahlen auf dem Papier, aber gepflegte Eleganz am Handgelenk.
Ultraflache Technik: Kaliber 1120 QP/1
Im Mittelpunkt steht das 1120 QP/1 – ein automatisches, ultraflaches Uhrwerk mit 40 Stunden Gangreserve und einer Frequenz von 2,75 Hz, nur 4,05 mm hoch (29,6 mm Durchmesser). Es bietet Stunden, Minuten, Mondphase und einen ewigen Kalender mit Wochentag, Datum, Monat und Schaltjahr über eine 48-Monatsanzeige. All dies unter dem Siegel des Genfer Siegels.
Die Architektur des 1120 ist vom historischen Kaliber JLC 920 aus dem Jahr 1967 abgeleitet – heute vollständig in Genf gefertigt. Es ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Geschichte und moderne Standards in einem Mechanismus verschmelzen, der die Grenzen der Dicke überschreitet, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen.
Übersee-Ergonomie: Schnellwechsel, Mikroeinstellung und Strap Pack
Beide Modelle sind Boutique-Exklusivprodukte und werden standardmäßig mit einem passenden Goldarmband geliefert. Zwei Kautschukbänder liegen der Box bei: Burgunderrot und Weiß für das Weißgold sowie Marineblau und Weiß für das Roségold. Das Schnellverschlusssystem ermöglicht einen werkzeuglosen Wechsel, und der Verschluss des Metallarmbands verfügt über eine diskrete Mikrodehnung für einen passgenauen Sitz. Die Kautschukbänder sind mit einer passenden Metallschließe (Ardillon) in Gehäusefarbe ausgestattet. Alltagstauglichkeit im luxuriösen Outfit.
Dünner als das „heilige Paar“: Kontext zwischen Rivalen
8,1 mm Höhe ist nicht nur eine Broschürennummer – Overseas QP Ultra‑Thin ist Verdünner von der Patek Philippe Nautilus mit ewigem Kalender (8,42 mm) und von der Audemars Piguet Royal Oak Selfwinding Perpetual Calendar (ca. 9,5 mm). In der sportlich-eleganten Klasse bedeutet das, dass sich die Uhr nicht nur besser unter der Manschette versteckt, sondern auch noch edler aussieht.
Eine Ausstellung, die bis 2100 reicht – mit ehrlicher Transparenz
Der ewige Kalender der 1120 QP/1 berechnet die Monatslängen und Schaltjahre bis 2100. Dann ist aufgrund der gregorianischen Ausnahme eine manuelle Korrektur erforderlich. Der Mondkalender verwendet eine Scheibe mit 59 Zähnen – eine klassische Lösung, die eine regelmäßige Kalibrierung in mehrjährigen Abständen erfordert (anstelle der ultrapräzisen Systeme mit 135 Zähnen). Dies ist ein bewusst gewählter Kompromiss der ultraflachen Architektur.
Preis und Verfügbarkeit: Vacheron Constantin Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin
Std sind nicht beschränkt, sondern Boutique-ExklusivDie Preise hängen vom Markt und den Steuern ab; Berichte geben an, dass ca. 111.650 € ohne MwSt. oder um 134.000 € inkl. MwSt. im Euroraum. In der Schweiz und den USA liegen die Zahlen bei rund CHF 119'000 bzw ~US$120–130kRealität: Seltenheit, Gold und Komplikation gehen hier eine Allianz ein.
Warum das wichtig ist (und warum gerade jetzt)
Die Overseas QP Ultra-Thin ist eines jener Produkte, bei denen die Technologie zwar nicht laut, aber hartnäckig präsent ist: ein ultraflacher Mechanismus, Antimagnetismusschutz, 50 m Wasserdichtigkeit und modulare Ergonomie (Schnellwechsel, Mikroeinstellung). Mit diesem Paar setzt Vacheron den Jubiläumsrhythmus von 2025 fort, in dem die Overseas um extrem komplexe Versionen erweitert wurde. Wenn Sie dies mit roter Vorfreude lesen – Sie sind nicht allein.
Wichtige Spezifikationen: Vacheron Constantin Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin
- Modell: Overseas Perpetual Calendar Ultra‑Thin
Art.-Nr. 4300V/220G‑H151 (Weißgold, Burgunderrot), 4300V/220R‑H144 (Roségold, goldenes Zifferblatt)+ - Maße: 41,5 mm × 8,1 mm; Wasserdichtigkeit 50 m; counterImage Weicheiseneinsatz+
- Bewegung: 1120 QP/1 (Automatikaufzug), 29,6 × 4,05 mm, 36 Steine, 2,75 Hz, 40 h Gangreserve; Genfer Siegel; Ewiger Kalender (Tag, Datum, Monat, Schaltjahr/48‑Monate), Mondphase +
- Verpackung/Umreifung: Goldarmband + 2 Kautschukbänder (WG: Burgunderrot & Weiß; RG: Dunkelblau & Weiß); Schnellwechsel; Dornschließe aus Kautschuk; Mikroeinstellung an Metallschließe +
- Entwurfskontext: Overseas führt die 70er-Jahre-Linie fort, die bei VC mit dem Modell 222 (Jörg Hysek, 1977) – ein anderer Weg zur gleichen Idee des integrierten Sportluxus.
Kurzes Urteil
Dies ist keine neue Plattform, sondern eine „Farbgebung“ mit sehr realer Wirkung: Burgunderrot verleiht Weißgold Theatralik, und Pink-auf-Pink verleiht Pink Retro-Wärme. Wer eine ultradünne QP sucht, die einen Hauch sportlicher ist als die „klassischen“ Anzüge, hat dieses Jahr eine ganz klare Wahl. Auch, weil sie dünner ist als die offensichtlichsten Konkurrenten und dank der Ergonomie des Armband- und Riemensystems alltagsfreundlicher.