fbpx

Valletta: Wie lebt es sich in der schönsten Stadt Europas, wo fast jeden Tag die Sonne scheint und die Mieten in den Himmel schießen?

Die kleinste Hauptstadt der EU – ist der größte Star

Valletta
Foto: envato-Elemente

Die maltesische Hauptstadt Valletta wurde vom Magazin Condé Nast Traveller zum lebenswertesten Ort Europas für das Jahr 2025 gekürt. Aber ist das Leben in diesem sonnigen Juwel am Mittelmeer wirklich wie auf einer Postkarte – oder hat es seinen Preis (Hinweis: das hat es, und zwar einen echten)?

Valletta ist eine Stadt so klein wie ein Stück Butter – nur eine Meile lang und mit weniger als 6.000 Einwohnern. Doch in diesem winzigen Riesen, eingebettet zwischen zwei malerischen Buchten und vollständig unter UNESCO-Schutz, schlägt das Herz von Geschichte, Architektur und mediterraner Leichtigkeit.

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die gerne am Wochenende in die Stadt reisen, Ihnen aber der Gedanke an Staus und den Trubel der Stadt Kopfschmerzen bereitet, ist Valletta genau das Richtige für Sie. Hier ist wirklich alles los. zu FußVom Cappuccino bis zum Dom, vom Museum bis zum Meer – alles ist in zehn Minuten zu Fuß erreichbar. Auto? Was für ein Auto? Wer es mit der Fitness nicht so genau nimmt, muss vielleicht nur eine Treppe zur Wohnung erklimmen.

Foto: envato-Elemente

Leben auf der Sonnenseite Europas

Mit fast 300 Sonnentage pro Jahr hält Valletta still und heimlich die Krone der lächelndsten Stadt Europas. Durchschnittliche Wintertemperaturen von etwa 12 °C und Sommertemperaturen, die leicht über 30 °C klettern, schaffen Bedingungen, unter denen das Aufstehen morgens nicht schwerfällt. Vor allem, wenn Sie beim Kaffeetrinken mit einem Blick auf das glitzernde Mittelmeer begrüßt werden.

Mit all dem Sonnenschein geht auch die Sicherheit einher: Laut Numbeo hat Valletta eine hohe Bewertung für Klima (97,44) und solide Sicherheit (63,76), was die Stadt bei digitalen Nomaden ganz oben auf die Liste setzt. Warum sollte man von einer Wohnung mit Blick auf einen Parkplatz an Zoom-Meetings teilnehmen, wenn man dies von einer Terrasse mit Meerblick aus tun kann?

Foto: envato-Elemente

Valletta: Das Leben ist buchstäblich hier auf der Strasse

Wenn Sie neugierig auf den wahren Lebensstil in Valletta sind, lassen Sie sich von den einheimischen Reiseführern erzählen: „Die Menschen hier leben wirklich draußen. Alles spielt sich auf der Straße, am Meer, unter den Menschen ab.“ Klingt wie ein Märchen? Ein bisschen schon. Die Tage beginnen mit einem Plausch bei einer Tasse Kaffee, gehen weiter mit einem ziellosen Spaziergang durch die Kopfsteinpflasterstraßen und enden oft in einem einheimischen Restaurant mit frischen Meeresfrüchte-Delikatessen.

Valletta ist wie ein lebendiges Museum und ein Wohnzimmer im Freien. Die Mischung aus Barockkirchen, Kunstgalerien und Straßenmusik lässt Sie sich gleichzeitig wie ein Tourist und ein Einheimischer fühlen – und das schon nach wenigen Tagen.

Foto: envato-Elemente

Aber warten Sie … Wie viel?

Natürlich hat jedes Märchen seinen Preis. Und in Valletta hat es seinen Preis. Die Mieten für Einzimmerwohnungen im Zentrum erreichen sogar 1100 Euro pro Monat – das entspricht fast dem Durchschnittsgehalt in manchen Teilen Europas. Luxus hat seinen Preis. Vor allem, wenn es um den Luxus geht, ohne Auto zu leben, mit einem Croissant in der Hand und der Sonne im Haar.

Foto: envato-Elemente

Fazit: Würden Sie in einer Postkarte leben?

Valletta ist nicht jedermanns Sache. Wer das Leben in einer Großstadt mit ihren vielen Gassen, ihrem Lärm und ihrem Stress gewohnt ist, wird von der Stille der Gassen und dem langsamen Tempo vielleicht überwältigt sein. Doch wenn Sie von einem Leben träumen, in dem der Duft des Meeres Sie morgens begrüßt, die Geschichte aus jeder Mauer strömt und jeder Abend ein romantisches Rendezvous verspricht, dann könnte Valletta Ihr kleines europäisches Paradies sein. 300 Sonnentage im Jahr haben ihren Preis.

Foto: envato-Elemente

Sonne, Geschichte, Meer – und natürlich 1.100 Euro für 40 Quadratmeter.

Ja, das Leben in der besten Stadt Europas ist wie ein Glas maltesischer Wein: angenehm, sonnig, aber nicht ganz kostenlos.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.