Vaseline & Maisstärke?! In einer Zeit, in der uns die Kosmetikregale mit Seren überschwemmen, deren Namen länger sind als der durchschnittliche spanische Prinz und die mehr kosten als ein Wochenende am Strand, hat sich das Internet wieder einmal an die Magie der Basics erinnert. Wir sprechen hier nicht von Yoga bei Sonnenaufgang oder dem Trinken von warmem Wasser mit Zitrone, sondern von einer Kombination, die man in der Drogerie und in der Küche findet: Vaseline und Maisstärke. Klingt nach einem Rezept für eine Kindersauerei? Genau – nur dass wir es diesmal auf unser Gesicht auftragen.
Das Internet folgt seiner eigenen Logik: Alles, was einfach und billig ist und zumindest ein wenig an „natürlich“ erinnert, erlangt schnell den Status eines Wunders. Beauty-HackUnd seien wir ehrlich – wir alle wollen frisch aussehen, ohne eine Niere für ein teures Serum zu verkaufen. Jetzt kommt das Unerwartete: Vaseline & Maisstärke
Natürlich versetzt Sie eine Mischung aus Vaseline und Stärke nicht zurück in die Schulzeit (es sei denn, der Pickel auf Ihrer Stirn ist einer davon), aber sie kann Ihre Haut weicher, mit mehr Feuchtigkeit versorgt und ein wenig strahlender machen.
Was ist in dieser „Botox“-Maske? Vaseline und Maisstärke
Vaseline – Feuchtigkeitsspender
Vaseline ist ein alter Bekannter der Hausapotheke. Es bildet einen Schutzfilm auf der Haut, verhindert das Austrocknen und schützt sie vor äußeren Einflüssen. Es ist wirklich fettig wie ein Stück Pizza um drei Uhr morgens, aber gerade diese Eigenschaft macht es ideal für die Nachtpflege trockener Haut.
Maisstärke – sanfter Mattfilter
Stärke absorbiert überschüssiges Fett, lindert Rötungen und verleiht der Haut ein mattes Aussehen. In Naturkosmetik wird sie auch oft als mildes Peeling verwendet. Ist Vaseline die schwere Artillerie, ist Stärke ihr diplomatischer Berater und sorgt dafür, dass die Haut nicht zu fettig wird.
Zusammen ergeben sie eine selbstgemachte Nachtmaske, die Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt, sie weich macht und ihr einen gleichmäßigen Teint verleiht – ohne das Gefühl, als hätte man sich PVC-Folie übers Gesicht gezogen.
Was bewirkt es eigentlich für die Haut?
- Spendet Feuchtigkeit ohne zu überladen
Die Vaseline speichert Feuchtigkeit, während die Stärke verhindert, dass Sie wie ein gebackener Donut aussehen. Das Ergebnis: weiche, frische Haut. - Verbessert die Textur
Die Stärke entfernt abgestorbene Zellen, während die Vaseline für Geschmeidigkeit sorgt. Dies ist kein „Photoshop“-Filter, sondern eher ein „Schlaf an der frischen Luft“. - Ein Freund fettiger Haut
Überraschenderweise kommt diese Kombination auch fettigen Hauttypen zugute: Die Stärke absorbiert den Glanz, während die Vaseline dennoch Feuchtigkeit spendet.
Wie macht man eine Wundercreme? Vaseline & Maisstärke
Zutaten:
- 1 Esslöffel Vaseline
- ½ Teelöffel Maisstärke
Verfahren:
Gut verrühren, bis eine geschmeidige Konsistenz entsteht (sieht es wie Pudding aus, sind Sie auf dem richtigen Weg). Vor dem Schlafengehen eine dünne Schicht auf die gereinigte Haut auftragen, dabei die Augenpartie aussparen. Morgens mit lauwarmem Wasser abspülen und das Ergebnis genießen.
Machen Sie Sicherheit sexy: Testen Sie zuerst
Obwohl es sich um Basiszutaten handelt, heißt das nicht, dass sie für jeden Hauttyp geeignet sind. Bei empfindlicher oder zu Akne neigender Haut empfiehlt sich ein „Patch-Test“: Tragen Sie etwas von der Mischung auf Ihr Handgelenk auf und warten Sie 24 Stunden. Das ist besser, als am nächsten Morgen zu googeln, wie man eine Allergie mit Concealer kaschiert.
Schönheit ohne Illusionen
Diese selbstgemachte Maske kann besonders in den Wintermonaten, wenn die Haut trockener ist als der Humor in einem Montagsmeeting, eine tolle Ergänzung sein. Wunder verspricht sie allerdings nicht. Fältchen verschwinden zwar nicht wie von Zauberhand – aber sie wirken weniger ausgeprägt. Und das ist eigentlich auch gut so: Unsere Gesichter erzählen Geschichten, und wer möchte schon das beste Kapitel auslöschen?
Diesen Trick können Sie noch heute ausprobieren. Und wenn nichts anderes, wird Ihr Badezimmer gleichzeitig nach Ihrer Kindheit und Ihrer Küche riechen.