fbpx

Karneval in Venedig 2023: 12 Gründe, Venedig während des Karnevals zu besuchen

Foto: envato

Einer der berühmtesten und meistbesuchten Karnevale der Welt hat begonnen - der Karneval in Venedig 2023, der vom 4. bis 21. Februar dauern wird, wobei der Hauptteil zwischen dem 11. und 21. Februar stattfindet.

Karneval in Venedig ist ein außergewöhnliches Ereignis, das Sie mindestens einmal in Ihrem Leben erleben müssen. Wir haben für Sie die interessantesten Erlebnisse in Venedig im Laufe der Zeit gesammelt des venezianischen Karnevals.

1. Sehen Sie sich den originalen Karneval an

Venedig war bereits im 18. Jahrhundert ein Touristenziel. Kurtisanen, Kasinos und der ursprüngliche Karneval lockten damals ebenfalls Besucher an. Die Partystimmung kommt in den Gemälden von Pietro Longhi und Gabriela Bella in zwei venezianischen Museen auf brillante Weise zum Ausdruck.

2. Besuchen Sie Casanova im Gefängnis

Der berühmteste aller Nachtschwärmer war Casanova. Seine berüchtigte Verführung war der höchste Ausdruck venezianischer Ausschweifung. Er landete im Gefängnis des Dogenpalastes – Sie können auch seine Zelle besichtigen.

Foto: Stacy Ropati/Unsplash

3. Eine Leiche stehlen

Im Jahr 828 stahlen zwei Kaufleute aus Alexandria den Leichnam des Heiligen Markus, des Schutzpatrons der Stadt, und bestatteten ihn triumphierend in der Dogenbasilika. Die Fassade wurde später mit römischen Skulpturen, Säulen und Bronzepferden geschmückt, die aus Konstantinopel geplündert wurden.

4. Venezianische Masken

Masken wurden von venezianischen Spielern und Prostituierten, die Anonymität suchten, so benutzt und missbraucht, dass sie im 18. Jahrhundert außerhalb der Karnevalszeit verboten wurden.

Foto: Helena/Pexels

5. Obligatorischer traditioneller Umhang

Wenn Sie eine Maske tragen, benötigen Sie einen eleganten Umhang - eine Tabarra, ein traditioneller venezianischer Stil.

6. Große venezianische Kugeln

Venedig ist nach wie vor das weltweit beliebteste Reiseziel für Romantik, das bei Karnevalsbällen mit Abendessen und Unterhaltung aufblüht.

7. Kunst am Canal Grande

Der vielleicht größte romantische Schritt wurde in den 1840er Jahren gemacht. Prinz Troubetzkoy von Russland schenkte Marie Taglioni, einer italienischen Ballerina, den Palast Ca d'Oro am Canal Grande – heute ein Kunstmuseum.

8. 200 Jahre Zeremonie

Napoleon befahl ein Ende der Kostümierung und der öffentlichen Feiern, als er 1797 die Kontrolle über Venedig übernahm. Erst 1979 wurde der Karneval zur Förderung des Tourismus wiederbelebt – und ist seitdem ein unglaublicher Erfolg.

Foto: Pixabay/Pexels

9. Gondoliere

Die Hauptvermittler illegaler venezianischer Verbindungen waren die Gondolieri, die einen diskreten Tür-zu-Tür-Transport anboten – zumindest in den Tagen, als Passagiere in Zelthütten versteckt waren.

10. Die schönste Busfahrt

Wenn Sie sich keine Gondel leisten können, ist der Wasserbus oder Vaporetto Nummer eins, der entlang des Canal Grande fährt, bei weitem die schönste Busfahrt der Welt – besonders, wenn Sie einen der vorderen Plätze im Freien haben.

11. Oper von Venedig

Das Opernhaus von Venedig ist seit Karneval und Casanova dreimal abgebrannt und wurde zuletzt 2004 wieder aufgebaut. Rossini hat hier einige seiner Opern uraufgeführt.

Foto: Helena Jankovič/Pexels

12. Flug des Engels

Eine Schönheitskönigin in einem extravaganten Karnevalskostüm, die auf dem Markusplatz ein Seil hinabsteigt? Ja. Der Engelsflug ist eines der beliebtesten Karnevalsspektakel.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.