fbpx

Verbirgt Ihr Mann ein Doppelleben? So verhalten sich diejenigen, die zum Betrügen neigen

Foto: envato

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass Ihr Partner zum Fremdgehen neigt? Mach dir keine Sorgen, du bist nicht der Einzige. Diese Frage stellen wir uns alle irgendwann, besonders wenn die Liebe aus Hollywood-Romanzen auf die Realität des Alltags trifft. Betrug ist ein ernstes Thema, aber warum sollte man es nicht mit etwas Ironie und Humor betrachten?

Obwohl Betrug ein Thema ist, das wir normalerweise mit Schmerz und Verrat assoziieren, sollten wir nicht vergessen, dass alles mit unbefriedigten Bedürfnissen und der Unfähigkeit zur Kommunikation beginnt. Anstatt sich also Gedanken darüber zu machen, ob Ihr Lebensgefährte Sie betrügen wird, stellen Sie sicher, dass Ihre Beziehung auf Ehrlichkeit, offenem Dialog und – warum nicht – gelegentlichem Humor basiert. Schließlich ist Liebe ein Marathon, kein Sprint.

Foto: envato

Warum betrügen Männer? Midlife-Crisis oder etwas anderes?

Ah, die Midlife-Crisis. Es ist dieser berühmte Moment, in dem Männer sich fragen, ob das Leben wirklich nur aus Arbeit, Kindern, Fernsehen und immer wiederkehrenden Abendessen besteht. Plötzlich wird ein roter Sportwagen attraktiv, aber leider manchmal auch der Rotschopf aus dem Büro nebenan.

Untersuchungen zeigen, dass einer der Hauptgründe für Betrug die Unzufriedenheit in der Beziehung ist. Überraschung! Wer hätte gedacht, dass Menschen Problemen lieber aus dem Weg gehen, als sich ihnen zu stellen. Vielleicht hat Ihr geliebter Mensch das Gefühl, dass es seinem Leben an Spannung mangelt oder dass Sie ihn nicht mehr so gut verstehen wie früher. Anstatt mit Ihnen zu reden, sucht er lieber woanders nach Aufmerksamkeit. Romantisch, oder?

Wie lautet das Profil des Betrügers?

Wenn Sie denken, dass ein Betrüger eine Leuchtreklame mit der Aufschrift „Betrüger“ auf der Stirn trägt, liegen Sie falsch. Untersuchungen zufolge sind Männer, die fremdgehen, oft charmante, selbstbewusste und – ironischerweise – liebevolle Partner. Tatsächlich sind dies Menschen, die sich durch soziale Interaktion auszeichnen und sich häufig in Situationen wiederfinden, in denen es häufiger zu Betrugsmöglichkeiten kommt.

Darüber hinaus neigen sie zu Impulsivität. Genau wie beim Kauf teurer Schuhe, die man nie trägt, können sie einem Moment der Schwäche nicht widerstehen.

Foto: envato

Wie erkennt man Warnsignale?

Achten Sie auf Veränderungen in seinem Verhalten. Wenn Ihr Lebensgefährte plötzlich anfängt, sich für die Arbeit schicker zu kleiden, neue Kleidung kauft (sie Ihnen aber nicht zeigt) oder ungewöhnlich oft spät in der Nacht arbeitet, könnte etwas daran liegen.

Ein weiteres Warnsignal: Wenn er anfängt, sein Telefon wie Gold zu bewachen und komplexe Passwörter einrichtet, die selbst James Bond nicht knacken konnte. Auch eine plötzliche Änderung der Sexualgewohnheiten kann ein Zeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt.

Was tun, wenn Sie den Verdacht haben, dass er Sie betrügt?

Zuallererst: Atmen Sie tief durch. Ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse ohne stichhaltige Beweise. Das Gespräch ist der Schlüssel. Versuchen Sie, mit ihm über Ihre Gefühle zu sprechen, ohne ihm Vorwürfe zu machen. Wenn etwas dran ist, wird er wahrscheinlich defensiv oder nervös.

Wenn Sie jedoch feststellen, dass Ihr Verdacht berechtigt ist, ist es an der Zeit, ein ernsthaftes Gespräch über die Zukunft Ihrer Beziehung zu führen. Betrug ist nicht das Ende der Welt, aber es erfordert viel Arbeit und den Willen beider Seiten, das Vertrauen wiederherzustellen.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.