fbpx

Vergessen Sie Eier! Diese Lebensmittel enthalten noch mehr Protein

Foto: Envato

Sind Eier wirklich die beste Proteinquelle zum Frühstück? Was wäre, wenn es nahrhaftere und abwechslungsreichere Alternativen gäbe? Und wie findet man heraus, welche Lebensmittel tatsächlich sättigen und Energie liefern, ohne dass man unnötig naschen muss?

Komplettes Frühstück Proteine Es ist nicht nur eine Modeerscheinung, sondern die Grundlage für einen gesunden Start in den Tag. Proteine Sie helfen, den Blutzucker zu stabilisieren, reduzieren das Verlangen nach ungesunden Snacks und sorgen dafür, dass Sie sich länger satt fühlen.

Gesundes Frühstück. Foto: Freepik

Darüber hinaus spielen sie eine Schlüsselrolle bei Regeneration des Muskelgewebes – Dies ist besonders wichtig für körperlich aktive Personen oder diejenigen, die versuchen, ihr Gewicht zu halten. Es wird empfohlen, zum Frühstück 20 bis 30 Gramm Protein zu sich zu nehmen.

Wie viel Eiweiß enthalten Eier?

Obwohl Eier oft die erste Wahl zum Frühstück sind, kann eine Portion davon 100 Gramm enthalten „nur“ etwa 10,7 Gramm EiweißDies wirft die Frage auf: Gibt es bessere Quellen für das Frühstück?

5 Lebensmittel, die mehr Protein enthalten als Eier

1. Mandelaufstrich – Pflanzenpower für langanhaltende Sättigung

20,8 g Eiweiß / 100 g
Mandelbutter ist nicht nur lecker, sondern enthält auch gesunde Fette, Ballaststoffe, Vitamin E, Magnesium und Phosphor. Sie kann auf gekeimtes Getreidebrot gestrichen oder in Getreidebrei gegeben werden.

Mandeln. Foto: Freepik

2. Geräucherter Lachs – eine marine Protein- und Omega-3-Quelle

18,3 g Eiweiß / 100 g
Lachs liefert neben Proteinen auch herzgesunde Fettsäuren. Allerdings ist zu beachten, dass die Räuchermethode den Gehalt dieser Nährstoffe leicht beeinflussen kann.

Lachs. Foto: Freepik

Buchweizenbrei zum Frühstück – selbstgemacht, nahrhaft und sättigend

13,3 g Eiweiß / 100 g
Buchweizen ist glutenfrei, reich an Eiweiß, Ballaststoffen, Antioxidantien und wichtigen Mineralstoffen. Er kann morgens mit warmer Milch oder einem Pflanzendrink zubereitet und mit Früchten, Honig oder Nüssen angereichert werden.

Buchweizenbrei. Foto: Freepik

4. Tofu gemischt mit Sprossen – ein pflanzliches Frühstück ohne Kompromisse

13,2 g Eiweiß / 100 g
Mit Kurkuma, Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse vermischt, bietet Tofu eine rein pflanzliche Alternative zu Eiern. Hefeflocken verleihen ihm einen käsigen Geschmack und Vitamin B12 rundet das Nährwertprofil ab.

Tofu. Foto: Freepik

5. Gekeimter Getreidetoast – Mehr als nur Frühstücksbrot

13,2 g Eiweiß / 100 g
Gekeimtes Getreide bietet im Vergleich zu klassischem Weißbrot eine höhere biologische Wertigkeit der Nährstoffe und mehr Eiweiß. Die ideale Grundlage für ein reichhaltiges und nahrhaftes Frühstück.

6. Haferflocken – Ballaststoffe, Energie und Protein

12,5 g Eiweiß / 100 g
Über Nacht zubereitet mit einem 1:1-Verhältnis aus Milch und Hafer, angereichert mit Beeren, Zimt oder Nüssen, stellt es die perfekte Kombination aus Geschmack und Nährstoffen dar.

7. Hüttenkäse – eine cremige Kalzium- und Proteinquelle

11,6 g Eiweiß / 100 g
Eine tolle Alternative zu griechischem Joghurt, mit weniger Kohlenhydraten und mehr Protein. Kann pur, mit Toppings oder als Zutat genossen werden Pfannkuchen, Smoothies oder Eierspeisen.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.