fbpx

Passwort vergessen – Die besten Passwort-Manager-Apps: Digitale Bodyguards für Ihre Online-Sicherheit

Haben Sie genug von „123456“? Es ist Zeit für Evolution!

aplikacije za gesla
Foto: envato-Elemente

Vergessen Sie den Zettel unter Ihrer Tastatur und das ewige „Passwort123“ – das Internet ist zum Wilden Westen geworden, und wer keinen eigenen digitalen Sheriff hat, ist Beute. Glücklicherweise gibt es Passwortmanager – moderne Ritter, die keine Schwerter, sondern verschlüsselte Tresore tragen. Nachfolgend stellen wir die besten Passwortmanager für 2025 vor, die Ihre Online-Sicherheit auf das Niveau von Fort Knox heben (wenn Fort Knox geräteübergreifend synchronisiert werden könnte). Also die besten Passwort-Apps.

Passwort-Apps?! Bevor wir uns in den Dschungel der verschiedenen Apps stürzen, schauen wir uns die Grundlagen an: Was ist ein Passwort-Manager und wie funktioniert er??

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um einen sicheren digitalen Speicherplatz – einen verschlüsselten Tresor, in dem Sie alle Ihre Passwörter, PINs, Kartennummern und andere vertrauliche Daten speichern können. Nur Sie haben Zugriff auf diesen Tresor, über ein einziges (starkes!) Master-Passwort. Ein Hauptschlüssel zum Öffnen aller anderen Schlösser. Und ja, das bedeutet, dass Sie sich nur ein Passwort merken müssen. Oh, süße Erleichterung!

Wenn der Tresor geöffnet ist, füllt die Anwendung Anmeldeformulare auf Websites und in Anwendungen automatisch für Sie aus. Darüber hinaus werden Ihnen beim Erstellen neuer Konten möglicherweise folgende Angebote unterbreitet: zufällig generierte, ultrasichere Passwörter, die viel besser sind als Ihr „Name+Zeitraum+Jahr“. (NEIN, Mai 1992 Es reicht wirklich nicht mehr.)

Und so funktioniert es: Passwort-Apps

Die meisten Anwendungen funktionieren nach dem Prinzip „Null Vertrauen“ – Ihre Daten werden nicht in lesbarer Form gespeichert und Mitarbeiter des Unternehmens haben keinen Zugriff auf Ihre Passwörter. Alles auf Ihrem Gerät wird verschlüsselt, bevor etwas mit der Cloud synchronisiert wird. Was passiert, wenn ein Hacker jemals in die Server des Anbieters eindringt? Im besten Fall erhält er nur einen Haufen digitalen Salat ohne Entschlüsselungsschlüssel.

Und noch mehr: Bessere Controller bieten zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, wie zum Beispiel biometrische Anmeldung, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Wahrscheinlichkeit Passwortfreigabe und sogar Kontrolle über Sicherheitsvorfälle, wie etwa Datendiebstahl auf von Ihnen genutzten Websites.

Kurz gesagt: Wenn Sie sich ein Leben mit weniger vergessenen Passwörtern, weniger Stress und viel mehr Sicherheit wünschen, dann ist es an der Zeit, einen dieser digitalen Assistenten in Ihren Alltag einzuladen.

Ich habe mein Passwort vergessen - was nun?
Foto: envato-Elemente

Bitwarden – Am besten für die meisten Benutzer


Bitwarden ist wie dieser gute Freund, der dir nicht jeden Tag Memes schickt, aber immer kommt, wenn du ihn wirklich brauchst. Open Source, kostenlos und überraschend elegant: Bitwarden ermöglicht eine uneingeschränkte Nutzung und überzeugt zugleich mit einer durch unabhängige Sicherheitsaudits bestätigten Sicherheit.

Es unterstützt alle wichtigen Betriebssysteme, einschließlich Linux (weil wir wissen, dass mindestens einer von uns ein IT-Zauberer ist), sowie Erweiterungen für alle wichtigen Browser. Bitwarden verfügt außerdem über umfassende Kenntnisse im Bereich Biometrie – Windows Hello, Touch ID und vielleicht bald sogar Ihr Herzschlag?


Sehr praktisch ist die halbautomatische Formularausfüllfunktion – man klickt auf das Symbol, wählt die Rechnung aus und voilà – keine Fehler und kein unnötiger Nervenzusammenbruch. Wenn Sie aber wirklich nicht auf die Vollautomatisierung verzichten möchten, bietet Bitwarden diese natürlich an.

Preise? 10 $ pro Jahr für die Premium-Version, was weniger ist als ein mittelgroßer Avocado-Toast. Im Gegenzug erhalten Sie verschlüsselten Dateispeicher, Unterstützung für 2FA mit Sicherheitsschlüsseln und Berichte zum Zustand Ihres Tresors. Ja, Ihr digitaler Passwort-Doktor!

1Passwort – Bestes Upgrade (und Reisebüro)


1Password ist die Eleganz unter den Passwortmanagern. Wenn Bitwarden Jeans tragen würde, würde 1Password eine Jacke tragen – stylisch und mit Accessoires, die beeindrucken. Zusätzlich zu den üblichen Funktionen bietet 1Password einige einzigartige Extras – darunter das herausragende Reisemodus: Sie können vertrauliche Daten vor dem Überschreiten der Grenze von Ihrem Gerät löschen und nach der Überquerung mit einem Klick wiederherstellen. Zollbeamte, auf Wiedersehen!

Außerdem wird zusätzlich zum Hauptkennwort ein geheimer Schlüssel verwendet, was die Sicherheit erhöht, aber auch bedeutet, dass ein Teil Ihrer Sicherheit nicht in Ihren Händen liegt – wenn Sie paranoid (sprich: vorsichtig) sind, kann dies ziemlich lästig sein.


Auch die Integration mit mobilen Anwendungen ist beeindruckend – der ganze „Copy-Paste“-Zirkus ist nicht mehr nötig. Die automatische Vervollständigung funktioniert so reibungslos wie Butter auf warmem Toast.

Dashlane – Die beste Ausstattung (und mit ein wenig Paranoia im Paket)


Während Bitwarden die grundlegende Sicherheit abdeckt, bietet Dashlane zusätzlichen Schutz. Es gibt keine Desktop-Anwendung (was für manche ein Minuspunkt sein kann), aber in der Praxis ist das kein Problem, da die meisten Benutzer Passwörter im Browser verwenden.

Dashlane zeichnet sich durch zusätzliche Sicherheitsfunktionen aus – Warnungen vor Datendiebstahl, Darknet-Überwachung und sogar Schutz vor Phishing-Angriffen. Wenn es Ihrer Großmutter hilft, nicht auf eine gefälschte Online-Bank hereinzufallen, dann wissen wir, dass es Potenzial hat. Eine der besseren Passwort-Apps.

Das Paket enthält auch ein VPN (das allerdings eher der Dekoration dient und nicht für den ernsthaften Einsatz gedacht ist) und der Preis kann mit 60 US-Dollar pro Jahr etwas hoch sein. Aber zur Sicherheit des Paranoiden in Ihnen? Vielleicht ist es das wert. 

NordPass – Bestes Paket seiner Klasse mit Mitbewerbern (VPN, Speicher und mehr)


Wenn Sie NordVPN bereits nutzen (oder in den letzten fünf Jahren in jedem YouTube-Video davon gehört haben), wird NordPass Sie schnell überzeugen. Es ist eine logische Erweiterung der Familie, zu der auch NordLocker (verschlüsselter Speicher) gehört und die oft in „Paketen für jedermann“ verkauft wird.

NordPass verwendet die erweiterte XChaCha20-Verschlüsselung (ja, das klingt auch für mich nach einer neuen K-Pop-Gruppe), bietet 2FA-Unterstützung, eine Notfallzugriffsfunktion und Tools zur Überprüfung der Passwortstärke.


Nervig? Kein Monatspaket. Sie zahlen für das ganze Jahr oder nichts. Und wie jede digitale Beziehung erfordert es Engagement.

Am besten für das Meisterselbst: Enpass und KeePassXC

Enpass


Wenn Sie zu den Menschen gehören, die einen Ikea-Kleiderschrank immer noch gerne selbst zusammenbauen (und keinen Monteur rufen), dann ist Enpass genau das Richtige für Sie. Es speichert keine Passwörter auf seinen Servern – Sie speichern sie lokal und synchronisieren sie über den Dienst Ihrer Wahl (Dropbox, iCloud, Nextcloud usw.). Ihre Cloud, Ihre Regeln.

KeePassXC

Ihr geekiges Alter Ego wird KeePassXC lieben. Open Source, keine mobilen Apps (außer von Drittanbietern), aber unglaublich zuverlässig. Passwörter werden lokal gespeichert, verschlüsselt und nach Ihren Wünschen synchronisiert.


Einige solidere Alternativen

  • Torhüter – viele Extras, einschließlich Dark-Web-Überwachung. 35 $ jährlich.
  • RoboForm – funktional und günstig. Nichts Besonderes, aber es funktioniert.
  • Passieren – nur für diejenigen, die Spaß am Terminal haben und zumindest grob erklären können, was GPG bedeutet.
  • LastPass – einst beliebt, aber jetzt ein wenig … schäbig. Obwohl Sicherheitslücken geschlossen wurden, bleibt der Schatten der Vergangenheit bestehen.

 

NordPass – Ideale Wahl, wenn Sie bereits im Nord-Ökosystem sind

Wenn Sie bereits Benutzer sind NordVPN – einem der beliebtesten VPN-Dienste der Welt – dann stehen Sie tatsächlich schon mit einem Fuß im digitalen Sicherheitsparadies. Und in diesem Fall ist es NordPass eine natürliche Wahl, die elegant in Ihr bestehendes Nord-Paket passt.

Warum? Denn es geht um ein Ökosystem, das als Ganzes atmet – Ihr verschlüsseltes Surfen (NordVPN), Ihr sicherer Dateispeicher (NordLocker) und jetzt auch Ihr digitaler Passwort-Tresor (NordPass) funktionieren wie ein gut gestimmtes Orchester. Alle unter einem Dach, alle mit der gleichen Philosophie: Null Vertrauen, maximale Sicherheit.

NordPass verwendet eine erweiterte Verschlüsselung (XChaCha20, falls Sie sich für Kryptografie interessieren), verfügt über eine übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche und umfasst alle wichtigen Funktionen – von der automatischen Vervollständigung bis zur Sicherheitsanalyse Ihrer Passwörter. Und wenn Sie einmal in der Klemme sind, können Sie sich darauf verlassen, dass die Funktion Notzugang, wodurch Ihre Lieben Zugriff auf Ihren Tresor erhalten – falls Ihr WLAN unerwartet abgeschaltet wird.

Und das Beste: Nord bietet gerne Pauschalangebote. Wenn Sie bereits für NordVPN bezahlen (oder darüber nachdenken, damit anzufangen), erhalten Sie mit NordPass und NordLocker einen erheblichen Rabatt – und eine umfassende Sicherheitslösung, die nicht nur Ihre Passwörter, sondern auch Ihre Identität, Dateien und Surfgewohnheiten schützt.


Abschluss? Wenn Sie bereits Teil des Nord-Clans sind, ist NordPass eine kluge und praktische Wahl – Sie wissen ja, es ist besser, ein gutes Team zu haben als einen Haufen verstreuter Einzelspieler, von denen jeder auf seine eigene Art spielt.

Wie haben wir getestet?

Bei der Passwortsicherheit geht es nicht nur um die Verschlüsselung – entscheidend ist, wie die Anwendung in der Praxis damit umgeht. Wir haben getestet, ob das Master-Passwort an den Server gesendet wird (was nicht der Fall sein sollte), wie die mobilen Apps funktionieren und ob die Benutzererfahrung einfach genug ist, um sogar Ihre Mutter zu überzeugen, die seit 2002 immer noch dieselbe E-Mail-Adresse verwendet.


Abschluss?
Ein Passwort-Manager ist kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit – genau wie Zahnpasta. Sie denken vielleicht, dass Sie es nicht brauchen, bis es zu spät ist und Sie in Ihren E-Mails verdächtige Angebote zur Gliedmaßenverlängerung erhalten.

Wählen Sie das Tool, das zu Ihrem Lebensstil passt – das minimalistische Bitwarden, das erweiterte 1Password, das schützende Dashlane oder das technische Enpass/KeePassXC. Und bitte – lassen Sie dies das letzte Mal sein, dass Sie irgendwo „qwerty“ als Passwort eingeben.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.